Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with mastodon, page 26

  1. RunningInCircles 👣 (runningincircles@mstdn.io)'s status on Saturday, 25-Aug-2018 02:49:04 EDT RunningInCircles 👣 RunningInCircles 👣

    Question.
    I am not going to be doing this in too quick a time, as I have a lot on. However, it is something I am mulling over.

    Are there any good guides for a single user instance? My admins have been good and generous, but I see that as where I envisage my federation going. I fancy setting up something on my home IP (static). But equally, want a standalone machine, segregated from other internals.

    What specs are realistic for cpu/ram/storage etc? Boosts appreciated.
    #mastodon #mastoadmins

    In conversation Saturday, 25-Aug-2018 02:49:04 EDT from mstdn.io permalink
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 24-Aug-2018 04:59:11 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich liebe Vergleiche, gerade für quelloffene Software und dem Wortlaut "Alternativen". Nein, das ist Sarkasmus, weil soeben wieder die Diskussion durch den Flur ins Büro kam: LibreOffice zu Office von Microsoft und GIMP zu Photoshop. Und jedes Mal erneut: Das sind jeweils eigenständige Programme. Sie stetig miteinander zu vergleichen bringt nicht viel. Seine Arbeitsweise anzupassen schon dagegen eine Menge.

    Ich habe auch schon mit Photoshop gearbeitet. Vorzugsweise mit der Version 7 und die CS-Versionen habe ich aufgrund des Aktivierungszwangs nicht mehr betrachtet. Aber komplexe Bildkompositionen habe ich auch mit GIMP zustande gebracht. Einfach durch die Umstellung meiner Arbeitsweise, ebenso wie dem Tatbestand: "Du möchtest das. Also überlege dir wie du gut damit arbeiten kannst!" Und siehe da? Es funktioniert. Ich suche nicht nach Ersatz sondern nach Möglichkeiten. Deswegen ist #Diaspora auch KEIN Facebook und #GNU-social / #Mastodon / #Pleroma sind KEIN Twitter. #Meinung
    In conversation Friday, 24-Aug-2018 04:59:11 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  3. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 18:23:18 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Toll, jetzt habe ich mich dermaßen aufgeregt, dass ich irgendwie nicht einschlafen kann. Ernsthaft: Wenn Einigen hier die 500 Zeichen (oder gar noch weniger) so wichtig sind und sie anderen Teilnehmern / Teilnehmerinnen auch noch deswegen Vorschriften machen wollen: Warum seid ihr überhaupt jemals hierher gekommen? #Mastodon ist einfach nicht die komplette Föderation / das "Fediverse". Das ist ein Teil davon. Passt euch nicht? Gut, haltet es doch einfach individuell und nach eurem Geschmack, aber gebt bitte nicht vor einerseits offen zu sein und andererseits Anderen aber dann Respektlosigkeit oder gar Egozentrik vorzuwerfen. DAS ist nämlich egozentrisch was dann hier getrieben wird, aber natürlich unter dem vermeintlich großmütigen Einwand andere Dienste nutzen zu können: Toll, vielen Dank! #Dezentraler-Unsinn
    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 18:23:18 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  4. Skalman 🐢🇸🇪 (skalman@mastodon.acc.umu.se)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 09:17:04 EDT Skalman 🐢🇸🇪 Skalman 🐢🇸🇪

    Since splat.social is dead I'm looking for a new #mastodon #instance for my son. A friendly instance with kids and grown ups interested in games like #Splatoon, #Minecraft, #GeometryDash, #Diepio and so on.

    Please boost.

    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 09:17:04 EDT from mastodon.acc.umu.se permalink
  5. Frankie Saxx (frankiesaxx@social.tchncs.de)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 08:13:12 EDT Frankie Saxx Frankie Saxx
    in reply to
    • dick_turpin

    The answer is:
    To find and edit your mute and block lists, click the three vertical dots next to your name, above the post box.

    Thanks, @dick_turpin
    #mastodon #mastotips

    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 08:13:12 EDT from social.tchncs.de permalink
  6. parasurv [from mastodon.social] testing] (https://pleroma.site/users/parasurv)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 06:13:09 EDT parasurv [from mastodon.social] testing] parasurv [from mastodon.social] testing]
    Here is my short post about my move to Pleroma from Mastodon(.social):

    I used Mastodon for many months with different instances and accounts. Recently I used mastodon.social for 3 months if I remember correctly.

    I also registered after a few weeks on pleroma.site, because I was interested. However I didn't use it at all.

    Mastodon has some missing features to be a better site, and I simple wasn't engaged in the past few months.

    I am on Pleroma for less then a week and it is more colorful, I have more conversations. Mastodon(.social) feels like a gated community. I didn't do anything different on Pleroma. I use hashtags for the same stuff, in fact every stuff.

    So I exported my followers list from mastodon, so I can follow them through my new account.

    However you can't export people who follows you. You have to manually tell them that you are moving. Or at least I didn't find the option. I don't know if this is technically possible in the fediverse.

    As I said I imported the people I follow to my pleroma account. And I started to discover the public timeline and others. For some reason when I write messages people see me more on Pleroma, than on Mastodon.

    I like the UI of Pleroma and although it doesn't have the features I am missing from Mastodon (normal text search and quotable boosts), it feels more alive. And it is more alive.

    Yesterday I wrote some posts about the new Steam beta Steamplay thing, and I had a couple of replies. I didn't have that on mastodon. I am a nobody in #fediverse, that's why I am happy to have this. I also don't care about numbers, I think meaningful convo is better measurement system than pure numbers.

    Mastodon profile settings has a move option, where you can add your new account where you are moving to.

    Which I just did. Probably their greatest feature, hahah.

    I also like that Pleroma has some nice customization option for the UI, which now we can export and load. If you don't like the defaul UI, you can use the Mastodon UI too. But I think the default one is more clear.

    I really don't want to write more, this is more than enough.

    #mastodon #pleroma #fediverse #socialnetwork
    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 06:13:09 EDT from pleroma.site permalink
  7. Guillaume (gllmhyt@pouet.it)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 04:55:40 EDT Guillaume Guillaume

    The disk space used by #Mastodon on pouet.it is still growing up and I expect it to crash again in the next days because of no space left if nothing is done… (91% of 40Go)

    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 04:55:40 EDT from pouet.it permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 22-Aug-2018 07:20:37 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • juh
    @juh Sofern jetzt aber kein Faktor "Konkurrenzgedanke" auftritt. Das wäre nämlich auch noch eine Befürchtung hinsichtlich des Wachstums. Noch dazu, weil gerade ja viele Softwareplattformen hier zusammen wirken und nicht allein nur #Mastodon.
    In conversation Wednesday, 22-Aug-2018 07:20:37 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 22-Aug-2018 02:36:09 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    Aber nun gut: Inzwischen haben sich ja auch einige Teilnehmer unterhalb des TAZ-Kommentars zu Worte gemeldet und siehe da? Werbung für einen entsprechenden Podcast inklusive meinem absoluten "Lieblingswort": Pragmatismus hinsichtlich #Friendica.

    Hat schon fast eine surreale Note: Verhindern kann man da relativ wenig. Allenfalls beiwohnen und protokollieren. Insofern stelle ich gerade fest, dass an dem gesamten Vorgang auch tatsächlich eine Form von Abhängigkeit besteht und zwar seitens Nutzer zur Software respektive zu den Entwicklern. Und genau da setze ich an: Es gibt den Hashtag #ForkOff für #Mastodon und genau das sollte beizeiten avisiert werden. Vieles klärt sich dabei vorzugsweise mit einer ruhigen und besonnenen Herangehensweise. Allerdings möchte ich den Vorgang nochmals hervorheben: Eine Zeitschrift jammert darüber eine möglichst umfassende Verbindung ALLER Netzwerke und Softwareprojekte nicht verfügbar zu haben und tatsächlich kaum Jemand kritisiert genau das? Wir brauchen Vieles hier: Verständnis, Mitgefühl, Empathie, Besonnenheit, Stringenz, aber definitiv keine Unternehmen und auch keine "social Influencer". Das sind alles Element des Kapitalismus und führen wie auch führten zu absoluten Trugschlüssen und Fehlannahmen. Irren ist menschlich, aber hier wird der Irrtum zu einer kompletten Veränderung der Kommunikation führen und damit auch schlussendlich Tür bzw. Tor für die Ignoranz öffnen, die mit für den Wechsel Vieler hier verantwortlich gemacht werden kann. #Seufz
    In conversation Wednesday, 22-Aug-2018 02:36:09 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 20:02:35 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    Oder eine andere Idee noch zum Abschluss: Dann werft bitte OStatus komplett aus der Implementierung seitens #Mastodon hinaus. Gab ja schon Forderungen in der Vergangenheit in genau diese Richtung. Dann kann man ja dort gerne miteinander was auch immer teilen oder eben nicht. Ich fände das persönlich sehr schade und glaube noch daran, dass man nicht schon wieder die gute Idee der Dezentralität gegen die Wand fährt. Es zeigt sich aber ganz offenkundig: Nur zu behaupten besser als Facebook zu sein, ändert nichts. Man muss auch die Kritik verinnerlichen und dann umsetzen. Jetzt hier wieder Zeitungen und Unternehmen einzulassen und frei nach dem Schöpfer von #Pixelfed zu "begrüßen" macht was konkret aus den Netzwerken? Bestimmt nichts besser und genau da liegt meines Erachtens der grobe Unfug und Irrtum. Die #TAZ kann das ja gerne fordern. Ich hoffe, dass es bei dieser Forderung bleibt und die Agenda keinen Anklang findet!
    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 20:02:35 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 19:40:43 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Und zum Sachverhalt, dass die #TAZ sich für eine Verbindung der Föderation (#Diaspora) mit dem Fediverse einsetzt (#GNU-social, #Pleroma, #Mastodon und Co.): Sagt einmal liebe Apologeten eines komplett verbundenen Netzwerks, ihr versteht aber noch WER das da konkret fordert? Das ist eine Zeitung, ein Unternehmen. Ich möchte das nun nicht als den "Feind" hoch stilisieren, aber offensichtlich reicht es nicht mehr ausgewogene Kritik zu üben und ihr bemerkt das erst wenn es zu spät ist.

    Unternehmen haben die Angewohnheit einzig für ihre eigene Agenda zu werben und zwar im sprichwörtlichen Sinne. Kein Problem damit, wenn Artikel VON Quelle X geteilt und besprochen wie auch diskutiert werden. Aber es ist etwas vollkommen Anderes, wenn Quelle X direkt hier anwesend ist und entsprechend sich ausstreckt. Ihr wollt das jetzt wiederholen was bei #Diaspora schief läuft, oder wie verstehe ich das hier nun? Nun dann einmal als kleines Beispiel wie die #TAZ mit Diskussionen umgeht: https://pod.geraspora.de/u/taz. Hier reicht einfach ein Blick in die publizierten Beiträge und vorzugsweise kaum Rückmeldungen, als würde man in eine Kammer rufen und nur das eigene Echo zu hören bekommen.

    Und ja, wenn mir Teilnehmer bei Kritik auf #Diaspora plötzlich private Nachrichten schreiben, weil sie den Betreuenden hinter dem Profil privat kennen, bekomme ich ein fragendes Gesicht. Vielleicht möchte ein Teil abhängig sein? Ich möchte das aber explizit eben NICHT und klar über einzelne Sachverhalte sprechen. Ansonsten kopieren wir fortwährend nur Paradigmen und nebenbei formuliert wurde ich für genau diese Kritik vor über drei Jahren komplett von einem Teil der vermeintlich linken Diaspora-Gemeinschaft auseinander genommen. Ich wiederhole das nun nochmals: Keine Profile für Zeitungen und Unternehmen. RSS-Feeds gerne! Aber mehr sollte es nicht sein, wenn es sozial bleiben soll. Ansonsten kann ich mir auch gleich "Twister" installieren und mich von den Serversystemen verabschieden. Es nervt einfach nur, dass es immer die Wiederholungen gibt in der Annahme es nun irgendwie "besser" machen zu können. Irrtum: Das war kaputt und bleibt es auch. #Dezentraler-Unsinn #Würg

    https://pod.geraspora.de/posts/8511857
    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 19:40:43 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      taz
      from Geraspora
    2. Invalid filename.
      Appell an die #Mastodon und #Diaspora Entwickler.
      from Geraspora
      Appell an die #Mastodon und #Diaspora Entwickler. Kaum aus dem Urlaub zurück, meldet sich ein taz-Kollege mit dem Wunsch, das #tazgezwitscher (unser hauptsächlicher Twitter-Account) mit einem #Bot ins #Fediverse zu posten. Er schickt dann noch den Link zu einem Aufruf von "Digitalcourage e.V." mit dem Titel "Kommt mit uns ins Fediverse" (https://digitalcourage.de/blog/2018/kommt-mit-uns-ins-fediverse) mit. Ergebnis ist, es gibt nun einen offiziellen taz-Mastodon-Bot-Account unter https://mastodon.at/@tazgezwitscher Schön für uns. aber ist noch ein Bot-Account auch schön fürs Fediverse? Eins ist klar: Ich werde weiterhin einzig und allein diesen Account auf Diaspora pflegen, Neuankömmlinge begrüßen und auf Fragen zur taz eingehen. Ich mache das freiwillig in Eigeninitiative. Sollten #Federation und Fediverse irgendwann miteinander reden, dann gern auch für beide. Ein offizielleres Content-Management der taz auf diaspora und Mastodon als das dieses Accounts wird es wegen der geringen...
  12. Frankie Saxx (frankiesaxx@social.tchncs.de)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 12:28:59 EDT Frankie Saxx Frankie Saxx

    So... the Mastocast #mastodon #podcast looks like a go I guess?

    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 12:28:59 EDT from social.tchncs.de permalink
  13. Frankie Saxx (frankiesaxx@social.tchncs.de)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 09:46:49 EDT Frankie Saxx Frankie Saxx
    • Frankie Saxx

    It seems like people actually WANT a "Mastocast" #mastodon #podcast?? O.o

    RT @frankiesaxx https://social.tchncs.de/users/frankiesaxx/statuses/100588471161520800
    -
    #podcast idea no. 3:

    "Mastocast" - where I just read issues from the Mastodon Github in funny voices.

    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 09:46:49 EDT from social.tchncs.de permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      New status by frankiesaxx
      By Frankie Saxx from social.tchncs.de
  14. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 07:48:50 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • B.ella
    • Frank
    • Leo
    @l87455898 @inaktion @frank Sicherlich habe ich viele Punkte nun auch aus der Vergangenheit aufgegriffen. Das stimmt: Das ist unfair und erschlägt, weil es ja öffentlich gleichermaßen ist und so auch für andere Teilnehmer / Teilnehmerinnen (hier nochmals ein dickes Respekt und Danke an frank und B.ella) durchaus nicht immer nachvollziehbar sein muss.

    Da muss ich überlegen, wie ich das anders machen und formulieren kann. Es sind da viele Aspekte und Formulierungen vertreten. Nur möchte ich genau nicht einfach Jemanden verbal attackieren und herabwürdigen. Die Aktionen möchte ich hinterfragen. Beispielsweise würde ich direkt jubeln, wenn Frau Nocun die Symbole auf ihrem Blog gegen #Diaspora, #Mastodon und -. mit etwas Zähneknirschen - gegen #Pixelfed austauschen würde. Vielleicht auch einmal einen Blogbeitrag dazu schreibt wie ihre Wahrnehmung nunmehr ist? Immerhin ist ihr letzter Beitrag schon etwas her: https://media.ccc.de/v/32c3-7403-a_new_kid_on_the_block

    Hier bin und bleibe ich aufrichtig: Da schwingt schon etwas eigene Enttäuschung mit. ;-)
    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 07:48:50 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      A New Kid on the Block
      from media.ccc.de
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 05:56:46 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Bitte zu berücksichtigen: Das nun Folgende beruht mitnichten auf Animositäten sondern schlicht auf persönlichen Beobachtungen. Diese habe keinen Anspruch darauf vollständig zu sein und ein Hinterfragen ist insofern IMMER gerne gesehen und freut mich auch.

    Klasse, jetzt ist auch Katharina Nocun hier angekommen. Keine Frage: Eine Aktivistin für Datenschutz und Privatsphäre finde ich persönlich wirklich ohne jedwede Ironie toll, sofern hier aktiv. Allerdings stelle ich mir dazu mehrere Fragen: Warum nicht schon eher? #GNU-social, #Pleroma, #Mastodon und Andere sind nicht erst gestern erfunden respektive freigeschaltet worden. Und ich kann mich sehr gut an den zurückliegenden Auftritt von Frau Nocun bei #Diaspora erinnern. Für Interessiert hier das Profil: https://diasp.org/u/kattascha

    Man beachte bitte hier zweierlei Dinge: Die Bereitschaft zum Diskurs selbst, also wird in den Kommentaren überhaupt auf die Kommentierenden eingegangen oder nur sporadisch? Die Zeitabstände der Kommentare. Aber sei es drum: Dezentrale Netzwerke speichern natürlich auch Daten wie zentrale Systeme. Allerdings kann man hier immer noch selbst entscheiden was man diesen mitteilt. Wenn man aber seinen Medienkonsum direkt bei einer zentralen Stelle hinterlässt und sich dann anschließend wundert warum #Netflix so ziemlich Alles darüber weiß was man wann und wie "gesehen" hat an Serien und Filmen. Warum lese ich dann darüber, dass man sich darüber aufregt aber nicht den Diskurs an die Menschen trägt? Warum immer mehr Monopolstellungen statt entsprechend einem breiten Feld von Alternativen? Also das Obligate: Mehr Selbstproduktion statt Selbstreflektion. Und den zugehörigen ZEIT-Artikel werde ich nicht hinterlegen, da ich an der Zeitung generell weiterhin zweifle - das ist aber nicht das Problem von Frau Nocun.

    Was bleibt? Mehr Aufrichtigkeit würde auch einmal zum Bruch von zentralisierten, proprietären Diensten auf die eine oder andere Art führen. Aber darum geht es nicht mehr, also mehr Selbstproduktion? #Gedanken #Meinung
    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 05:56:46 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Katharina Nocun
      from diaspora* social network pod diasporg
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 04:12:49 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Henry Nguyen
    @haydar Ich meine insofern aber auch sich selbst inspirieren zu lassen und dann eine Instanz aufzusetzen. Also nicht direkt den negativen Teil der Auswirkungen sondenr das sich die Föderation von Inhalten eher noch weiter ausbreitet und noch mehr quelloffene Projekte entstehen und teilnehmen respektive Instanzen bekannter Projekte entstehen. Es ist nicht schlimm, wenn man für sich beschließt das beispielsweise #Mastodon nicht passt und dann etwas Anderes ausprobiert. Es sind ja bereits jetzt sehr viele Möglichkeiten vorhanden. Genau das gilt es nun zu transportieren! :)
    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 04:12:49 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  17. Sascha Wübbena (swbbn@mastodon.social)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 03:04:14 EDT Sascha Wübbena Sascha Wübbena

    Die Tweet ging gerade raus:

    Ich weiß, meine Reichweite ist schwach. Sehr schwach. Aber dieser Blogpost ist mir wichtig und richtet sich unter anderem an diejenigen mir großer Reichweite. Würde mich freuen, wenn dieser Anklang findet:
    https://swbbn.de/2018/08/eine-woche-mastodon/ …

    #Mastodon #Twitter #Umdenken

    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 03:04:14 EDT from mastodon.social permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      Eine Woche Mastodon
      By Sascha Wübbena from Sascha Wuebbena
      Eine Woche Mastodon
  18. h (h@social.coop)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 02:04:54 EDT h h

    #Mastodon feature needed:

    - Allow users to add a text description to image attachments of toots that have already been posted.

    This helps to make an increasing number of toots accessible without altering their chronological order.

    #wishlist

    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 02:04:54 EDT from social.coop permalink
  19. Cyberpunk Librarian (cyberpunklibrarian@glammr.us)'s status on Monday, 20-Aug-2018 16:19:27 EDT Cyberpunk Librarian Cyberpunk Librarian

    LIBRARIANS OF MASTODON (freakin' killer punk band name, by the way):

    Check out Trunk, a list of Mastodon lists on Community Wiki! They've got lists of different people to follow on Mastodon but the GLAM lists are either pretty short or non-existent. Hit up the Wiki and get added to the list(s) of your choice!

    https://communitywiki.org/trunk

    #librarylife #libraries #GLAM #mastodon #lists

    In conversation Monday, 20-Aug-2018 16:19:27 EDT from glammr.us permalink
  20. Frankie Saxx (frankiesaxx@social.tchncs.de)'s status on Monday, 20-Aug-2018 15:49:41 EDT Frankie Saxx Frankie Saxx
    • a very strange enchanted boy

    @lain
    I just want #people to #hashtag their damn #cat pictures so I can find them on Mastodon. New #twitter people don't know #search is #brokenbydesign in #Mastodon.

    In conversation Monday, 20-Aug-2018 15:49:41 EDT from social.tchncs.de permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.