Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with twitter, page 28

  1. ingoberlab (ingoberlab@gnusocial.net)'s status on Friday, 29-Jun-2018 08:54:54 EDT ingoberlab ingoberlab
    in reply to
    • ar.al🌻
    @aral yes, #Twitter , in terms of functionality ... it's just " Commenting  #RSS with asteroids " ?
    In conversation Friday, 29-Jun-2018 08:54:54 EDT from gnusocial.net permalink
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 29-Jun-2018 03:52:39 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Nein, das Problem ist mitnichten nur, dass #Facebook und #Twitter Werbung schalten. Es ist das Kernproblem, dass sie ausschließlich ihr gesamtes Gebaren auf der Speicherung von Daten ihrer Nutzer ausgelegt haben. #Facebook geht da sogar noch einige Schritte weiter, aber auch #Twitter treibt es schon bunt genug und so verfolgen Beide Nutzer weit über ihre Plattformen hinaus mittels entsprechender Technologien.

    Jetzt "Werbung" und ihre Ursprünge transparenter zu schalten, für Nutzer also zugänglich, ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Es sind immer noch Beispiele für extreme #Walled-Gardens, sprichwörtlichst "goldene Käfige". #Meinung

    https://gnusocial.federated-networks.org/url/12119
    In conversation Friday, 29-Jun-2018 03:52:39 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Facebook und Twitter: Werbung wird transparenter
      from heise online
      Nach massiver Kritik haben Facebook und Twitter nun Maßnahmen ergriffen, um Werbung und politische Anzeigen transparenter zu machen.
  3. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 24-Jun-2018 05:53:24 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Wolfgang 🇪🇺
    • B.ella
    • Karneol
    • Christian Felber
    @christian @vilbi @inaktion @karneol Gute Frage: Ich glaube, das da sich die Teilnehmern / Teilnehmerinnen schon diverse Fragen für den Anfang zunächst beantwortet haben. Ich habe auch den umgekehrten Fall erlebt: Durch ein nicht-lösungsorientiertes, nahezu rein theoretisches Diskussionsverhalten haben Menschen den dezentralen, quelloffenen Plattformen den Rücken gekehrt und sind zu #Google und Co. zurück.

    Das Problem ist insofern sehr breit gefächert und immer auch abhängig von der individuellen Erwartungshaltung. Das dies eine sehr bunte Gemeinschaft beispielsweise ist, nicht monolithisch organisiert und durchweg auch mit "normalen" Problemen versehen kann ein Punkt sein.

    Vielleicht sind die im technischen Bereich versierteren Nutzer / Nutzerinnen auch gleichzeitig sensibler für Problemstellungen und Fragen? Dann allerdings greifen trotzdem Ermüdungserscheinungen, sich also das Leben dennoch einfacher zu machen: Links zu #YouTube und #Twitter sind ja dennoch Alltagskultur, obgleich man dann weiß was dort so alles technisch passiert. Vielleicht ist gerade das auch in Ermangelung an Alternativen und der nicht erkennbaren Linie teils ein Problem?

    Um zum ersten Punkt dieses Beitrags zu kommen: Besagte Nutzer haben #Diaspora beispielsweise aus unterschiedlichsten Gründen verlassen: Persönliche Enttäuschung? Stete theoretische Debatten ohne Ziel? Lippenbekenntnisse? Blockwart-Mentalität? Alles in allem also bekannte Probleme und dennoch benötigen sie Aufmerksamkeit oder anders formuliert: Eine aufmerksame Gemeinschaft.
    In conversation Sunday, 24-Jun-2018 05:53:24 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  4. lnxw48a1 (lnxw48a1@nu.federati.net)'s status on Tuesday, 19-Jun-2018 18:50:14 EDT lnxw48a1 lnxw48a1
    • mike
    @mike Well, we do call centralized, controlling sites like #Twitter and #Facebook "the #Lockiverse".
    In conversation Tuesday, 19-Jun-2018 18:50:14 EDT from nu.federati.net permalink
  5. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 19-Jun-2018 06:28:02 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Schön und gut: #Uploadfilter sind definitiv eine durchweg schlechte Idee. Allerdings stelle ich mir weiterhin die Frage: Was wollt ihr denn überhaupt reformieren? #YouTube, #Google, #Facebook, #Twitter, #Instagram, #Pinterest und viele Andere sind doch gar nicht in einer wie auch immer deklarierten öffentlichen Hand.

    Ihr möchtet #Uploadfilter verhindern? Gut, schafft endlich einen #Gegenpol und nutzt die dezentralisierten Plattformen. Weitet deren Verbreitung aus und definiert einen eigenen Paradigmenwechsel. Schon jetzt unterwerft ihr euch doch den Regularien von Dritten, sei das eine Regierung oder schlichtweg ein Unternehmen. Unbeachtet davon natürlich die absoluten Grundregeln des Miteinanders. Aber verändert doch bitte nicht die zentralisierten Stellen.

    Etwas bereits vorweg als irreparabel Deklariertes kann man nicht dadurch "erhalten". Im Gegenteil: Das ist eine Verschlimmbesserung. Schafft Alternativen und fordert für genau diese, dass es KEINE #Uploadfilter gibt. Der Rest kann nicht reformiert werden, da all die Genannten bereits ein mehr als nur fragwürdiges Geschäftsmodell mit kapitalistischen Interessen darauf aufgebaut haben. #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Tuesday, 19-Jun-2018 06:28:02 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  6. jəˈrunˈprɑːt (jeroenpraat@todon.nl)'s status on Thursday, 14-Jun-2018 10:02:43 EDT jəˈrunˈprɑːt jəˈrunˈprɑːt

    😂

    🔥🔥🔥
    🔥:twitter:🔥
    🔥🔥🔥

    *#Parliament - Antisocial Media*

    https://www.youtube.com/watch?v=5g-N3HVgcGw

    "Antisocial media is a sickness, I can't cope
    My #twitter finger is itching like I'm on dope
    So I'm scratching at an itch out of reach
    Bloggers are bitching, so I tweet
    And my Twitter thing is twitching
    Still scratching at the itch out of reach

    Look, no speech impediment in my Twitter finger
    I tweet and retweet those characters of anger
    Reply and I block it …" (https://www.lyricsfreak.com/p/parliament/antisocial+media_21128873.html)

    #FUNK #PFUNK #socialmedia

    In conversation Thursday, 14-Jun-2018 10:02:43 EDT from todon.nl permalink
  7. lnxw48a1 (lnxw48a1@nu.federati.net)'s status on Wednesday, 13-Jun-2018 18:34:35 EDT lnxw48a1 lnxw48a1
    • Christmas Personified as a Catgirl
    Whatchutalkinbout Willis? #GNU_Social has supported federated polls since the #StatusNet days, and long before #Twitter added it. (I don't think Qvitter supports polls, but there are other reasons to avoid it already.)
    In conversation Wednesday, 13-Jun-2018 18:34:35 EDT from nu.federati.net permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 12-Jun-2018 04:42:00 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Und mal wieder etwas #Rassismus, #Hass und #Vorurteile direkt von #Twitter. So einige Beispiele:

    "Hätte man Afrika nie entdeckt, wären die Neger heute sowas wie Elfen."

    "Meiner Meinung nach sollten alle Nationen sämtlichen (!) Kontakt nach Afrika abbrechen und in 50 Jahren wieder vorbeischauen."

    Und dazu dann die Antwort: "Bei robuster Grenzsicherung nicht. Und in 20 Jahren hätten die Afrikaner alle Informationsquellen verloren - dann sind nämlich die letzten Smartphones und Fernseher kaputt, die es derzeit dort gibt."

    Was soll man dazu noch schreiben? Ausgangsbasis sind die stetig verzerrten Aussagen, dass der Westen durchweg eine Verantwortung trägt an der Ausbeutung Anderer. Die Zitate entstammen aus der dazu angebundenen Diskussion. Und einmal mehr zeigt sich wie wirklich sinnfrei zentralisierte Netzwerke sind. Sie können nicht einmal grundlegend beleidigende und diskriminierende Inhalte entfernen. Im Gegenteil: Letzteres wird nur getan, da die Rechtssprechung privatisiert und mundgerecht für die Unternehmen aufbereitet worden ist. Wir befinden uns am Scheideweg und derlei Netzwerke dienen den rechtsorientierten Kräften auch noch als Verstärker. Zumal mit Hass sogar noch "Geld" verdient wird. #Würgreflexe
    In conversation Tuesday, 12-Jun-2018 04:42:00 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 06-Jun-2018 13:29:39 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • majestyx
    @majestyx Und der Artikel zieht einmal wieder obligate Teilnehmer im Kommentarbereich an. Wobei ich mitnichten Herrn Hammerschmitt vollends zustimmen möchte: Er zieht auch eigenartige Schlussfolgerungen bzw. Äußerungen wie beispielsweise: "Sie alle sind Teil einer übriggebliebenen Avantgarde, die beschlossen hat, den Sozialismus als Mumie zu konservieren."

    Dabei fällt ihm auch nichts Besseres ein als nur eine Analyse zu verfassen, aber keinerlei Gegenmodelle zu benennen. Und zuletzt strotzt das Ganze nur so von Verweisen und Weiterleitungen zu #Facebook, #YouTube, #Twitter und Co.

    Die "bürgerliche Mitte" fühlt sich derweil angesprochen und möchte einmal ordentlich vom Stapel lassen. Und ich habe dazu dann auch etwas verfasst, weil mir Geduldsfaden wie auch Hutschnur reißen bei derlei Pauschalisierungen: https://www.heise.de/forum/Telepolis/Kommentare/Der-Jugendwiderstand-Identitaere-von-links/Re-Ehrlich-konsequent-und-traditionsbewusst/posting-32486117/show/
    In conversation Wednesday, 06-Jun-2018 13:29:39 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Telepolis
      from Telepolis
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 06-Jun-2018 12:15:22 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Holla, die CSU gibt aber wirklich nunmehr Tempo und möchte der AfD (kein(e) Hashtag(s) für diese rechtsextreme(n), menschenfeindliche(n) Partei(en) bisweilen) zumindest in Nichts nachstehen. Alternativ möchte man sie aber einfach wie schlicht überholen mit #Hetze, #Relativierung und #Diskriminierungen. Mal einige Zitate, die nun vereinfacht durch den Äther bei #Twitter geblasen werden?

    "Wenn Recht nur noch an den moralischen Maßstäben einer ideologisch geprägten Minderheit gemessen wird, wird aus Recht Willkür." Urheber: Edmund Stoiber

    Ernsthaft jetzt? Also was nun, Herr Stoiber? Wenn die Masse auf einmal menschenfeindliches Gedankengut "super, gut und passend" findet, dann richten Sie Ihr Fähnchen derweil auch gleich in diese Richtung? Eigenartiges Verständnis von Demokratie.

    "Wir müssen den Populismus ernst nehmen und die Sorgen, die dahinter stehen." - Manfred Weber

    Nein, das müssen wir eben nicht, Herr Weber. Es sei denn Sie möchten derweil das Miteinander auf Basis verachtender Ideologien und vereinfachter Argumente errichten.

    "Bei extremistischen Straftaten - egal aus welcher Richtung - schauen unsere Strafverfolgungsbehörden ganz genau hin." - Winfried Bausback

    Okay und wer definiert den "Extremismus"? Darf ich dann auch die Aussage in den Raum stellen, dass die CSU extremistisch denkt und Menschen exkludieren will? Wann wird man zum Straftäter? Weil man das FALSCHE denkt, Herr Bausback? Und was ist das FALSCHE und RICHTIGE? Rhetorische Fragestellung ohne Antwort inkl. "Hufeisen-These", einmal mehr salonfähig obgleich widerlegt.

    Und den Abschluss bildet der Herr Söder mit: "Wer bei uns lebt, muss etwas leisten."

    Jo, aber klar doch. Was denn? Sich als Rad und Objekt im Getriebe des neoliberalen Einerlei definieren, Herr Söder? Also einmal ausplündern bitte? Ich denke doch das wäre so ungefähr Ihre Antwort. #Würgreflex
    In conversation Wednesday, 06-Jun-2018 12:15:22 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 05-Jun-2018 06:59:43 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    #Twitter ist wirklich der Ort, an welchem man direkt nach dem "Guten Morgen" und der Bekundung ein koffeinhaltiges Getränk genannt Kaffee zu konsumieren über die Wehrmacht glorifizierende Kleidungsstücke referiert und bei Kritik an dem eigenen Vorgehen bzw. der Selbstinszenierung - man hat ja den Träger "mutig" angesprochen - verweist man wieder auf "Gewalt" statt "Reden". Keine Frage: Das ist kein beschränktes Problem auf diese proprietäre, zentralisierte Plattform. Dennoch macht mich diese #Marginalisierung wirklich immer wieder sprachlos denn es gäbe unglaublich viele Möglichkeiten GEGEN derlei Gedankengut und allgemein "Rechts" zu argumentieren. #Würgreflexe
    In conversation Tuesday, 05-Jun-2018 06:59:43 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  12. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 04-Jun-2018 07:56:56 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Hach, wo wir gerade dabei sind zum Thema #Selbsterhöhung und #Ignoranz. Direkt von #Twitter:

    "Ich bin nach 1945 geboren. Ich schulde der Welt einen Scheiß!"

    Und gejubelt wird zu dem vollkommen falschen wie auch deplazierten Kommentar: Jeder von uns hat eine Verantwortung und bei dieser geht es wohlweislich sowohl um das eigene Verhalten als auch das Gebaren auf weit größeren Ebenen. Geschichte sollte sich nicht einfach nur wiederholen und wir haben tatsächlich die Verantwortung aus der Vergangenheit zu lernen und uns an die Folgen von #Hass, #Hetze wie auch #Diskriminierung zu erinnern. #Würgreflexe
    In conversation Monday, 04-Jun-2018 07:56:56 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 04-Jun-2018 07:35:52 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Wo wir beim Thema #Vogelschiss sind. Ich hätte ein Beispiel für die #Relativierungen von #Menschenfeindlichkeit, direkt von #Twitter:

    "Gegenfrage, wieviel Tote verursachten imperiale oder gar sozialistische Interventionen in den letzten Hunder Jahren. Hört doch endlich mal auf mit der Schuldkultkultur - jede Epoche hat ihre Toten zu beklagen."

    Die "Selbsterhöher" werden mitnichten müde sich von jedweder Verantwortung freisprechen zu wollen. Sie nehmen dabei das Bildnis einer aufgezwungenen "Schuld" auch bezeichnet als "Schuldkult", um dann im Anschluss das relativieren und sich als Opfer darstellen zu können. Damit sind sie ihrer Meinung nach unbescholten und frei von vergangenen wie auch zukünftigen Taten. #Würgreflexe
    In conversation Monday, 04-Jun-2018 07:35:52 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 01-Jun-2018 05:00:14 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Und die tägliche Portion #Hass und #Hetze. Direkt entnommen von #Twitter, vom Profil der Frau Weidel:

    "Die Bürger bezahlen für den Rechtsbruch bis heute mit dem zunehmenden Verlust der Sicherheit im öffentlichen Raum. Niemand weiß, wann & wo der nächste Messerstecher zuschlägt, jeder kann jederzeit an jedem Ort zum nächsten Opfer werden."

    Falschinformationen? Pauschalisierungen? Angst schüren? Teilen und herrschen. Das Ganze noch gewürzt mit Bildchen, welche dann eine verkürzte Form der jeweiligen Aussage enthalten. Direkt für "Anhänger" und "Folgende" zum Weiterleiten gedacht. Und die johlende Masse von "Wutbürgern" und "Aufgeklärten" - anders formuliert: Menschen, die ihren inneren Rassismus mit Freuden entdecken - folgt dem Ganzen auch. Aber eine Gegenperspektive vielleicht, Frau Weidel? Es gab bis heute keinen Rechtsbruch. Und wer weiterhin einfach Menschen pauschal in stereotype Schubladen einordnet aber gleichermaßen mit dem Grundgesetz argumentiert sollte genau dieses vielleicht auch lesen, Frau Weidel. Meine persönliche Empfehlung: Artikel 1, welcher beginnt mit "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt."

    Achten Sie denn darauf? Wohl kaum, wenn Sie jeden Menschen mit vermeintlich anderer Herkunft als potenziellen "Messerstecher" verunglimpfen. Aber am Schluss wollen Sie das ja genau nicht gewesen sein. Wissen Sie, Schreibtischtäter / -täterinnen sind noch weit schlimmer als jedweder Schläger auf der Strasse, denn Sie stiften an zu #Hass und #Vorurteilen. #Würgreflexe
    In conversation Friday, 01-Jun-2018 05:00:14 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  15. Hypolite Petovan (hypolite@friendica.mrpetovan.com)'s status on Wednesday, 30-May-2018 12:36:28 EDT Hypolite Petovan Hypolite Petovan
    If someone can explain to me this #Twitter thing...
    MrPetovan I have noticed you, Hypolite Petovan-kōhai

    #senpaiBot
    https://friendica.mrpetovan.com/photos/hypolite/image/15387635525b0ed27318d2b648959327
    In conversation Wednesday, 30-May-2018 12:36:28 EDT from friendica.mrpetovan.com permalink
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 29-May-2018 11:30:19 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Das #Twitter tatsächlich einmal als Quelle für journalistische Aufarbeitung und Recherche herhalten kann, spricht wirklich nur noch bedingt für unsere Gesellschaft. Bleibt zu hoffen, dass es daneben noch andere Quellen gibt. Allerdings ist die Hoffnung bei Durchsicht so mancher Artikel nicht sonderlich gross. #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Tuesday, 29-May-2018 11:30:19 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 29-May-2018 08:44:47 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Wenn quelloffene Projekte sich lieber durchweg auf #Twitter und Co. verlassen und dezentrale Systeme nur als Mittel zum Zweck betrachten, stimmt die Gewichtung so überhaupt nicht. Nebenbei nimmt man natürlich auch gern in Kauf die hier anwesenden Nutzer zu erreichen, aber das ist halt nur ein netter Nebeneffekt. Und man selbst verstärkt einfach noch das Problem hinsichtlich #Datenschutz und #Abhängigkeit von zentralistischen, proprietären Diensten. Aber hey: #Detailfragen. #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Tuesday, 29-May-2018 08:44:47 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. lnxw48a1 (lnxw48a1@nu.federati.net)'s status on Monday, 28-May-2018 21:19:54 EDT lnxw48a1 lnxw48a1
    Now I think I could close my #Twitter account and not miss it. A number of family members joined years ago because I was there, but now almost none of us ever log in.
    In conversation Monday, 28-May-2018 21:19:54 EDT from nu.federati.net permalink
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 28-May-2018 16:49:21 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Karsten
    @kame Womit wir aber das Problem einer sehr selektiven Durchsetzung haben. Davon betroffen sind ja alle: #Twitter, #Facebook und Weitere. Dazu lässt sich einfach zu schnell "Geld" oder besser "Klicks" mit einem Eklat verdienen.
    In conversation Monday, 28-May-2018 16:49:21 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 28-May-2018 14:19:56 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Karsten
    @kame Auch wenn ich glaube, dass es DIE "Antifa" nicht gibt - schlicht subjektive Beurteilung anhand verschiedener Informationsquellen ohne Angabe auf Vollständigkeit: Finde ich persönlich sehr traurig. Das Problem sind immer weiter zunehmende Reduktionen und vereinfachte Bilder. Die hat es mit absoluter Sicherheit immer schon gegeben. Allerdings sind sie schon wirklich sehr gehäuft derweil und das auch dank der "sozialen Medien". Stichwort #Twitter mitsamt 140 / 280 Zeichen.
    In conversation Monday, 28-May-2018 14:19:56 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.