Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with twitter, page 29

  1. Ute Hauth (miradlo@pirati.ca)'s status on Sunday, 27-May-2018 05:21:11 EDT Ute Hauth Ute Hauth
    Warum verschickt @TwitterDE Mails an andere Nutzer, in denen behauptet wird ich hätte etwas geteilt, was ich nicht geteilt habe?
    #twitter
    In conversation Sunday, 27-May-2018 05:21:11 EDT from pirati.ca permalink
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 27-May-2018 05:18:45 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Feigheit in der Argumentation und Diskussion: Genau das werfe ich aktuell vielen Teilnehmer im Kommentarbereich unterhalb eines Artikels auf Golem.de vor. Das Thema? Die direkte Durchsetzung des #DSGVO für #Facebook und #Google. Der Datenschutzaktivist Max Schremm und die Organisation Noyb (Kurzform für: None of your Business) haben entsprechend Beschwerde eingelegt gegenüber den genannten Unternehmen und ihrem weiterhin unveränderten Geschäftsmodell, welches sie nun hinter fadenscheinigen Paragaphen verstecken.

    Herr Schremm selbst möchte laut Artikel prüfen wie weit nun diese Gesetzgebung reicht. Und was haben die sog. "IT-Profis" in den Kommentaren zu tun? Genau: Nichts Besseres als Herrn Schremm Vorwürfe zu machen und ihn mit übelster Polemik zu beschimpfen. Ich kann das jetzt zusammenfassen mit "Interessiert doch eh Niemanden!". Dabei vergessen die Damen und Herren aber auch, dass die Gesetzgebung - egal wie gut oder schlecht sie nun ist - genau für derlei Anwendungsfälle erstellt worden ist. Damit der Einzelne sich wehren kann. Aber lieber verteidigt man dann noch teils #Google, #Twitter und #Facebook als überhaupt jemals zuhören und sich Gedanken über das eigene Verhalten machen zu müssen. #Stop-Playing-Bullshit

    https://gnusocial.federated-networks.org/url/11248
    In conversation Sunday, 27-May-2018 05:18:45 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Zwangszustimmung: Erste Klage nach DSGVO gegen Google und Facebook - Golem.de
      Nur wer der Datenverarbeitung vollständig zustimmt, darf den Dienst auch weiter nutzen - so haben sich das die großen Internetunternehmen vorgestellt. Der österreichische
  3. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Saturday, 26-May-2018 14:39:14 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #twitter is xenophobic. #pentagon would not mind, it gives a monopoly over public perceptions. https://www.theverge.com/2018/5/22/17380630/twitter-moderation-cyrillic-russian-bots
    In conversation Saturday, 26-May-2018 14:39:14 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Twitter is treating people tweeting in Cyrillic like Russian bots
      from The Verge
      People are having their accounts suspended and tweets hidden for the crime of using a different alphabet
  4. Enrico Michaelis (meldrian@gnusocial.de)'s status on Friday, 25-May-2018 15:54:03 EDT Enrico Michaelis Enrico Michaelis
    Seufz...
    Bla bla bla E-Mail
    Bla bla bla bestätigen sie
    bla bla mach ich nicht
    Bla bla #DSGVO ist doch toll LOL
    #twitter
    In conversation Friday, 25-May-2018 15:54:03 EDT from gnusocial.de permalink
  5. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Friday, 25-May-2018 03:30:38 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #twitter not compatible with #privacy - compels you to use JS too (proprietary, bloated) https://twitter.com/zoobab/status/999905035914887169
    In conversation Friday, 25-May-2018 03:30:38 EDT from gnusocial.de permalink
  6. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 25-May-2018 03:19:28 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • B.ella
    Leider hat aber genau das trotzdem scheinbar eine anziehende Wirkung. Und es funktioniert: #Twitter, #Facebook, #Google (inkl. #Google+ wie auch #YouTube) und Andere funktionieren genau deswegen so "gut", weil sie künstlich auch die Emotionen nach oben treiben. Mit gerade den extremsten Positionen und Aufregern kann man "Geld" verdienen und das entsprechend auswerten.

    Wenn ich teils lese wie sich bereits Journalisten auf #Twitter als Quelle stützen, wird mir wirklich "anders". Ja, das KANN ein Startpunkt sein. Ebenso ist es auch eine "Meinungsäußerung". Und ich möchte auch nicht unter den Teppich kehren, dass mir bei den vermeintlich "bürgerlichen (rechten) Meinungen" wirklich schlecht wird. Allerdings wird genau das noch weiter gefördert, teils auch durch die Unternehmen selbst.
    In conversation Friday, 25-May-2018 03:19:28 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  7. h (h@social.coop)'s status on Thursday, 24-May-2018 13:51:34 EDT h h

    ** Update your Twitter settings if you're still using it **

    They enabled these anti-privacy settings by default, and they're being shameless about it "Hey you're in control! We're screwing you! See if you are quick enough to disable sharing the data we already sent to marketers?"

    A Twitter sale to an even worse corporation is surely around the corner.

    #Twitter #birb #privacy
    https://social.coop/media/JMK6H9iiwDlozGmqFtg https://social.coop/media/0B50zsrHgH4k9d7Wu9I

    In conversation Thursday, 24-May-2018 13:51:34 EDT from social.coop permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 23-May-2018 17:41:51 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Karsten
    Hinsichtlich der Anfangsphase sehe ich das ebenso. Ich glaube aktuell aber auch, dass es derweil nur noch um Macht geht. Irgendwann ändert sich die Art der Währung auch, wenn die Zahl nur lang genug scheint. Es wäre durchaus interessant, wenn sich Herr Zuckerberg aus dem Unternehmen zurückzieht. Mir sind da natürlich nicht seine Eigentumsverhältnisse bekannt, aber es käme auf den Versuch an. Geld kann zwar viel ermöglichen, trübt aber den Blick für das Wesentliche! Und ich finde es immer wieder befremdlich, dass #Facebook oder #Twitter überhaupt als "soziale Medien" betrachtet werden.

    Hinsichtlich der Möglichkeit des Austausches, ja durchaus. Mir würde da eher die Begrifflichkeit #Corporate-Social-Media als passend erscheinen. ;-) Hinsichtlich dem Film: Definitiv sehenswert, auch wenn ich die Darstellung von Zuckerberg selbst teils etwas einseitig finde.

    https://www.themoviedb.org/movie/37799-the-social-network
    In conversation Wednesday, 23-May-2018 17:41:51 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      The Social Network
      from The Movie Database
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 23-May-2018 17:20:44 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Karsten
    Bei der ganzen Sache nehme ich ihm aber nur bedingt ab gar keinen Plan zu haben: Ob er nun tatsächlich die Macht hat das Alles von heute auf morgen zu stoppen? Keine Ahnung. Allerdings stellt der Film "The Social Network" das beispielsweise auch so nicht dar sondern bezieht da ebenso die Geldgeber des "Silicon Valleys" mit ein und die tätigen natürlich Versprechungen, um anzuheizen. Ich müsste jetzt nochmals nachschauen wer dort konkret benannt wird.

    Aber gerade jetzt ist ja auch insofern interessant, dass #WhatsApp nun Daten mit #Facebook zusammen teilt. Hinzu genommen, dass auch #Instagram Teil dieses Konzerns ist: Keine gute Basis und die Sorglosigkeit wie auch Gedankenlosigkeit der Nutzer tut dahingehend ihr Übriges. Aber ich glaube, dass viele Elemente schon immer vorhanden gewesen sind - Desinteresse an Belangen, Sorglosigkeit, insgesamt ein rein egalitäres bis pragmatisches Verhalten. Teile davon trifft man ja auch wiederum hier in den dezentralen Systemen: Wie oft werden Links zu #YouTube oder #Twitter hier noch verbreitet? Einen Gefallen dürfte sich die Nutzerschaft - also "wir" - so gar nicht damit geben.
    In conversation Wednesday, 23-May-2018 17:20:44 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Hund (hund@linuxrocks.online)'s status on Tuesday, 22-May-2018 23:04:16 EDT Hund Hund
    • Hund

    Very few things triggers me in life, but two of those things are dirty keyboards and the user `@hund` on #Twitter. He's an account manager at Twitter and he actually stole the handle `@hund` from a long time inactive user.

    I really wanted that handle back when I used Twitter, I used to keep an eye on it from time to time and imagine how surprised I was one day a few years ago when an employee on Twitter had taken over the handle from the inactive account.

    In conversation Tuesday, 22-May-2018 23:04:16 EDT from linuxrocks.online permalink
  11. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 22-May-2018 22:35:28 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    We worry a great deal about #twitter API changes; the whole site is becoming utterly useless for some #techrights members; it has taken away pretty much everything that was user-serving. It's becoming another #facebook
    In conversation Tuesday, 22-May-2018 22:35:28 EDT from gnusocial.de permalink
  12. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 22-May-2018 21:49:05 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #twitter sort of lied. Again. After blocking lots of browsers (because they want everyone to use browsers with DRM) they now admit they DO deprecate streaming, they merely postponed the date this takes effect. They just want people's free labour, give nothing in return.
    In conversation Tuesday, 22-May-2018 21:49:05 EDT from gnusocial.de permalink
  13. St John's Evil Twin (stjohn@mulligrubs.me)'s status on Tuesday, 22-May-2018 19:33:11 EDT St John's Evil Twin St John's Evil Twin
    There's been an on-going call to revive RSS over the past year or so, and I feel like I've seen half a dozen articles and posts just in the last week. It's a fantastic idea. Without it I can't follow particular people on Instagram, Twitter, and other sites where I don't have accounts. Those sites just want to lock their users in — it's anti-human empire-building, so screw 'em.

    Pro tip: I found a self-hosted thing called https://github.com/RSS-Bridge/rss-bridge, which lets you create RSS feeds for sites that don't provide one. I'm trying it out and loving it. AFAIK Mastodon isn't quite there yet, but Friendica lets you follow RSS feeds and now my friends' posts on Instagram are just a normal part of my timeline.

    #ReviveRSS #Friendica #Mastodon #Twitter #Instagram
    In conversation Tuesday, 22-May-2018 19:33:11 EDT from mulligrubs.me permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      RSS-Bridge/rss-bridge
      from GitHub
      rss-bridge - The RSS feed for websites missing it
  14. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 22-May-2018 06:33:48 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • kartoffelsalat
    @kartoffelsalat Das war bezogen auf die gesellschaftspolitische Lage: Nicht die Beste derzeit. Aber wie gesagt: Ich erwarte nicht so dermaßen viel Gutes, hoffe aber auf Besseres. Wird sich also zeigen was passiert und ob wirklich mehr Klarheit geschaffen wird. Derzeit ist nur Verunsicherung vorhanden, selbst bei Webseiten, die nur frei ohne Daten auskommen - schließe mich also direkt mit ein!

    Ich habe nun eine Datenschutzerklärung hinzugefügt. Aber es bleibt auch so, dass ein Vertrauen in dezentrale Dienste damit nicht verbessert wird. Im Gegenteil: Durch Unsicherheit ergeben sich auch gleichermaßen unklare Sachverhalte und so wandern die Leute lieber zu bekannten Stellen wie #Facebook, #Google, #Twitter und Co. Bärendienste für Monopole, weil ja vornehmlich "wenig Arbeit" für den Einzelnen.
    In conversation Tuesday, 22-May-2018 06:33:48 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  15. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Monday, 21-May-2018 16:26:55 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #twitter has become such a miserable failure that in order to get anything done in it, e.g. uploading of a photo, you must use a Web browser with #drm now (as of hours ago). They make that site a JS 'bomb' that denies access to all but ~4 browsers.
    In conversation Monday, 21-May-2018 16:26:55 EDT from gnusocial.de permalink
  16. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Monday, 21-May-2018 14:01:16 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    Surely enough, #twitter has just demoted and blocked (except from mobile version) not just all Web browsers that aren't "big" (i.e. proprietary, except Firefox) but also old versions of them. Twitter's message is, we hate the open Web, get browsers with DRM!
    In conversation Monday, 21-May-2018 14:01:16 EDT from gnusocial.de permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 21-May-2018 09:40:00 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • majestyx
    • Elias Schwerdtfeger
    @majestyx @goebelmasse Sehe ich anders. #Twitter kann meines Erachtens niemals eine schöne Zeit angeboten haben, da es ein kommerzieller, zentralisierter Dienst von Anbeginn gewesen ist. Das bedeutet auch, dass sich zwanghaft ein Ungleichgewicht bei der Verbreitung und dem Umgang mit geteilten Daten einstellt. Und noch dazu gewinnen die Plattformen mit hoch stilisierten Extremformen menschlicher Emotionen und Reaktionen. Je mehr davon desto besser für die Verbreitung. Das ist bei #Facebook, #YouTube und #Instagram auch nicht anders. Und aufräumen? Das macht mitnichten die Gesellschaft, auch nicht die repräsentative Form derer - genannt "Staat" - (Letztgenannter gibt sich ja komplett frei drehend in autokrativen Strukturen) ... nein, das machen wiederum die Unternehmen mit Weitergabe an "Cleaner-Dienstleistungen". Und das schafft auch wiederum mehr emotionale Opfer. Alles in allem? Höchst widerlich. Und das #Netzpolitik hier weiter überhaupt mitmacht statt sich selbst aufzumachen zeigt das allseits bekannte Motto: "Wasser predigen, aber Wein saufen!"
    In conversation Monday, 21-May-2018 09:40:00 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Monday, 21-May-2018 03:16:21 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    Christine Assange joined or re-joined #twitter just about a month ago, posted 681 tweets or re-tweets, went silent May 16th, i.e. 5 days ago. Not sure what to make of it (if anything)... #reconnectjulian #assange
    In conversation Monday, 21-May-2018 03:16:21 EDT from gnusocial.de permalink
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 19-May-2018 01:35:39 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Jarl Eilif
    @gr0n1ka #Facebook und #Twitter sind dahingehend ja direkt mit beteiligt. Fast schon Satire das Ganze: Denn je mehr Empörung, je mehr emotionale Eskalation, desto mehr Geld kann damit gemacht werden! Im Grunde genommen verkaufen diese kommerziellen Netzwerke den "Hass", der unsere Gesellschaft nun in den Grundmauern erschüttert. Ein Echo, welches offensichtlich nur lange unterdrückt gewesen ist. Aber die Ignoranz kommt dann noch oben hinzu. Jetzt bleibt die Frage, welcher Druck zuerst wirkt ... von unten oder von oben. Oder schaffen wir es dennoch rational und empathisch vorzugehen? Ich bin für Letzteres.
    In conversation Saturday, 19-May-2018 01:35:39 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 18-May-2018 10:08:13 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    Und es wird sprichwörtlichst ALLES monetarisiert: Selbst die übelsten Abgründe von "Hass" und "Hetze" sind sogar noch gewollt, da mit immer weiter extremen Reaktionen Geld gemacht werden kann. Nicht nur das sich #Google, #Facebook und #Twitter ihrer Verantwortung damit entziehen, sie richten damit unsagbare Schäden mitten in der globalen Gesellschaft, irreversible Schäden. #Stop-Playing-Bullshit #Stop-Using-Proprietary-Services
    In conversation Friday, 18-May-2018 10:08:13 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.