Bestimmen was erwünscht und unerwünscht ist sollte die Gesellschaft selbst, nicht etwa private Anbieter. Jetzt könnte man damit anfangen, dass der Staat ja die Gesellschaft ist. Zu einfach denn genau dieser hat mit dem #Netzwerkdurchsetzungsgesetz ja die Rechtsprechung direkt wieder privatisiert. Aber auch wenn ich nun schreibe "Danke, Herr Maas!": Es trifft immer noch nicht den Kern. Das was im Internet abgeladen und hinterlassen wird hat schon längst jedweden Bereich von Sittlichkeit, Höflichkeit, Respekt, Offenheit und Empathie verlassen.
Und die Macher hinter der Dokumentation lassen daran auch gar keinen Zweifel: Sehen und gesehen werden. Hören und gehört werden. Bekommen wir überhaupt noch mit was wir anrichten mit dem Konsum von #Facebook? Wie zentral bereits dieses Medium geworden ist? Wie zentral andere Medien und Plattformen wie etwa #YouTube, #Twitter, #WhatsApp, #Instagram, #Snapchat und Co. geworden sind? Und was richtet das mit unserer Gesellschaft an, wenn sich keine Alternativen durchsetzen können? Kein Gegenpol dagegen halten kann, weil wir Menschen schlichtweg zu IGNORANT sind? Ja, das ist eine Pauschalisierung, aber eine absichtliche Form. Wir müssen aufhören damit ansonsten verdammen wir selbst wie auch die Mitarbeiter, die den "Dreck" wegräumen sollen, zu einem mehr als unsagbaren Dasein. #Stop-Playing-Bullshit #Grausamkeiten #Gegenpol #Being-Decentralized
@korallenherz Ah okay? Ich bin da nicht so firm mit #Twitter. Allerdings entgeistern mich die Konversationen - kann man das überhaupt so nennen? - derweil immer wieder. (o.O)
"Toll, sobald man in der Hamburger Innenstadt ist, weiß man gar nicht mehr wo man jetzt genau ist. Somalia? Afghanistan? Nigeria? Und St. Georg hat eine lauteres Minarett als eine Kirche."
"Das nennt man Landnahme oder Invasion. Alternativ auch Krieg ohne Waffen. Den armen Goldstücken müssen wir schließlich so lange helfen wie es geht. Bis hier nichts mehr ist wie es mal war."
"Überall wird man von denen belauert ......"
Drei Zitate und allesamt lassen sie tief blicken wie sich so mancher deutsche Michel selbst im eigenen #Rassismus weiter auf Erkundungstour befindet. #Würgreflexe #Fuck-Society
"Sein wir doch mal ehrlich - Rechte sind meist beruflich erfolgreiche Menschen, die sich etwas erarbeitet haben und Steuern zahlen, während Linke in der Regel Träumer und Loser sind, die von diesen Zahlungen profitieren."
Wer in was konkret als "erfolgreich" zu bezeichnen ist bleibt weiterhin ungeklärt. Aber schön, dass man pauschal Grüppchen bildet. Zeigt ja nochmals besonders gut das propagierte Menschenbild geprägt von Selbsterhöhung und Ungleichheit. #Würgreflexe
Und die Leute sind sprichwörtlich oberflächlich genug auf entsprechende Profile bei den zentralen oder auch dezentralen Netzwerken hereinzufallen und sich aufhetzen zu lassen. Nehmen wir als Beispiel doch #Twitter, welches man ja auch mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen für die Analyse nutzen kann - vorzugsweise komplett still gelegt hinsichtlich JavaScript. Dort gibt es Profile, die sonst kaum etwas über sich teilen und komplett fokussiert nur mit dem Thema "Islamkritik" unterwegs sind. Beitritt dann im November 2017 und seitdem über 6100 Nachrichten! Geteilt werden sie aber mit wachsender Begeisterung. Ähm ja? Hauptsache Zahlen und Nachrichten bestätigen dann das Bildnis vom "bösen Eindringling", nicht wahr? #Würgreflexe
@hay Mein Tipp: Schau dir dazu einmal auch #Diaspora an. Dort ist sehr gut erkennbar wie sich das entwickelt. Natürlich ist es auch immer abhängig in welche Bereiche des Netzwerks man selbst vordringt. Aber Kritik ist dort beispielsweise sehr ungern gesehen. Und erste Kommerzialisierungen haben stattgefunden, da beispielsweise die #TAZ als Zeitschrift dort vertreten ist. Klingt zunächst gut, aber ein Diskurs findet ja dennoch weiterhin nicht statt und als ich damals das hinterfragte kam nur Häme und Spott.
Jetzt haben sich Grabenkämpfe gebildet und manche Teilnehmer haben sich noch tiefer in eine Echokammer / -gruppe gezogen. Damit unterbricht man aber gleichsam auch die komplette Debatte und lässt Freiräume, die dann sehr fragwürdig gefüllt werden. Anarchokapitalisten, erklärte Patrioten, sog. Trollbereiche und all das ist ebenso dort zu finden, bis hin zu offenkundigem Rassismus und Antisemitismus . Und wenn man widersprechen will, so kann selbst das zu einer riesigen Aufgabe werden: Weil sich unterschiedliche Gruppen dann spinnefeind sind.
Erstaunt war ich damals als ich dann noch fragte, wie das mit Inhalten Anderer gesehen wird. Also #YouTube, #Twitter und Co. ... letztlich übernimmt man ja damit auch alles Andere, also auch die gesamte Problematik an Vorurteile und Selbsterhöhung. Die Antwort? "Hauptsache Inhalte, woher ist EGAL!" #Subjektive-Erfahrungen
"Wer gibt schon etwas auf die Aussagen dummer und ungebildeter Moslems? Das ist die Folge der konzentrierten Inzest."
Geschrieben wurde dies auf der Plattform #Twitter, von Jemandem, der selbst "ganz viel Liebe für Freiheit, Volk und Vaterland" übrig hat. Offensichtlich schließt diese Liebe allerdings eben nicht ALLE Menschen mit ein sondern eben nur die mit dem RICHTIGEN Glauben und der RICHTIGEN Abstammung. #Würgreflexe