Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices by Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org), page 19

  1. Korallenherz (korallenherz@mastodon.social)'s status on Saturday, 29-Sep-2018 06:54:55 EDT Korallenherz Korallenherz

    Was habt ihr gemacht als der Faschsismus zurückgekehrt ist?

    Wir haben alle Gegendemos abgesagt, die Rollos runtergezogen und weggesehen als wieder Nachbar*innen aus ihren Häusern verschleppt worden sind.

    #Köt2909

    In conversation Saturday, 29-Sep-2018 06:54:55 EDT from mastodon.social permalink Repeated by throgh
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 29-Sep-2018 06:49:17 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Hyperbola GNU/Linux-libre
    !hyperbola Woah, #Hyperbola got version 3.0 of #VLC now within the repository. Time for an update! #Free-and-Libre #GNU-Linux

    https://www.hyperbola.info/packages/?sort=-last_update
    In conversation Saturday, 29-Sep-2018 06:49:17 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  3. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 29-Sep-2018 05:11:06 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Hey #Schland: Warum hat eine rechtsextreme, menschenfeindliche Partei wie die AfD so viele Möglichkeiten sich durch das vermeintlich demokratische System sprichwörtlichst zu fressen? Jetzt hat man die Auseinandersetzung die Domain "wir-sind-afd(PUNKT)de" gewonnen. Ich habe die Domain nun absichtlich bereits unkenntlich gemacht, da diese dann früher oder später eine Weiterleitung direkt zu Online-Inhalten dieser Partei werden dürfte. Weiter geht es unter https://das-ist-afd.de/ und das ist auch gut so.

    Keine Frage: Auch wenn mehr als genug Mitglieder dieser Partei Menschenrechte mit Füßen treten und treten wollen, so haben sie diese ebenso. Aber es wird so langsam Zeit den Nationalsozialisten im blauen statt braunen Gewand zu zeigen, dass sie eben nicht die Mehrheit stellen. Und ja: Damit hat diese Partei eben nicht gleich alle Rechte und ist schon gar nicht gefährdet oder in schlechter Behandlung. #Deutschland-du-mieses-Stück #Extremismus-der-Mitte #Würgreflexe
    In conversation Saturday, 29-Sep-2018 05:11:06 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  4. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 09:02:28 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Kromonos
    • amaz1ng
    @amaz1ng @kromonos Absolut erstklassig und genau das Miteinander für gute Gespräche. Aber selbst die kritischeren Nachfragen oder ironischen Untertöne sind bisweilen hier nochmals anders, bislang zumindest. Es ist das Umfeld in seiner entsprechenden Ausprägung und das #Fediverse kann einfach bitte so bleiben! :-)

    Dazu gehört natürlich noch mehr, aber für den Moment finde ich das einfach nur toll.
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 09:02:28 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  5. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 08:55:12 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Kromonos
    • amaz1ng
    @amaz1ng @kromonos Ich mag Kritik und Hinterfragen. :) Und mir ist diese Form des Dialogs sehr lieb wie auch wichtig: Basierend auf gegenseitigem Respekt mit der Fragestellung "Was bewegt dich?" - sei sie nun explizit oder implizit formuliert.
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 08:55:12 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  6. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 08:52:52 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Kromonos
    • amaz1ng
    @kromonos @amaz1ng Einen Teil der Konversation kenne ich, da ich mit allen Beteiligten schon 2013 Kontakt hatte - also über #Diaspora. Die Streitigkeiten kenne ich aber auch nur in der Formvollendung und anschließenden Steigerung. Ich finde es nur traurig, weil gar keine Argumente vorhanden sind und Nuancen von Herleitungen werden begraben unter unsäglichen Beleidigungen.
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 08:52:52 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 08:51:01 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Kromonos
    • amaz1ng
    @amaz1ng @kromonos Ich finde es gut, dass wir darüber sprechen und das hinterfragen. Gerade der Punkt "Kritik" gegenüber "Akzeptanz" wie auch die Begrifflichkeiten macht das etwas schwieriger. Aber gemeinsame Wege und Unterhaltungen sind insofern für mich immer erst einmal positiv besetzt. Individualität zur Gemeinsamkeit und zurück mit dem Ziel einer Definition. Insofern ist es natürlich auch individuell wie Begrifflichkeiten definiert werden. Leider legt sich aber der umgebende Faktor respektive "System" dann wie ein Schatten über das Ganze und bringt ebenso Frustration, Erschöpfung bis hin zur Depression mit sich. Genau da möchte ich über binäre Modelle sprechen, weil sie den bunten Faktor und die Abstufungen nicht mehr betrachten. :)
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 08:51:01 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 08:40:10 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Kromonos
    • amaz1ng
    @amaz1ng @kromonos Hmm, nein .. ich möchte nur darüber sprechen, also wirklich den "Dialog" suchen. Ich zeige euch einfach einmal das komplette Gegenteil von dem was wir hier gerade machen: https://pod.geraspora.de/posts/8637606

    Einfach nur durch die Kommentare kurz querlesen. Das reicht vollkommen! Ein ganz furchtbarer und dennoch repräsentativer Dialog unserer Zeit, welcher zugleich auch eindrucksvoll die wirre Form von Diversität unterstreicht. Jeder ist verschieden, unstrittig. Aber offenkundig haben wir gesellschaftlich diese Herausforderung neben dem Rechtsruck zu lösen wieder mehr "Dialog" zu finden Das ist mein Ziel! :)

    Natürlich kann man den Kontext "Erfolg" neu einordnen. Aber gerade weil Grundprinzipien "Erfolg" mit bestimmten Eigenschaften bereits verknüpft haben, verliert dieses Wort seine Implikation eben wie auch "Demokratie". Ein "erfolgreicher Mensch" ist Jeder. Und Jeder ist grandios, sofern er / sie sich öffnen, diskutieren und über Gefühle offen sprechen kann bzw. die Gesellschaft den Raum gibt. Wenn wir das definieren könnten ... wären wir schon sehr weit gekommen (Wunschtraum).
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 08:40:10 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4227251731/1.5789930/media_i...
      from Geraspora
      https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4227251731/1.5789930/media_in_article_medium_original/hq/bis-2017-wahlergebnisse-bei.jpg Nicht nur Modernisierungsverlierer haben eine Schwäche für radikale Ideen. Die Arbeitslosenquote kann noch so niedrig, das Wachstum noch so hoch sein, ein Teil der Bevölkerung fühlt sich trotzdem zurückgelassen. „Mit Statistik kommt man nicht gegen Gefühle an“, sagt der Bielefelder Soziologe Wilhelm Heitmeyer. „Die AfD schafft es, aus der individuellen Ohnmacht kollektive Machtphantasien zu bauen.“ http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/gruende-fuer-zulauf-der-afd-wer-die-afd-waehlt-und-warum-15790134.html
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 08:32:44 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Kromonos
    • amaz1ng
    @amaz1ng @kromonos Da wäre ich eher dafür nur die positiv besetzten Punkte zu benennen gegenüber Contra mit dem Verweis auf die Reduktion und dem Wunsch der steten persönlichen Erweiterung der Liste. Also in Summe die Einladung zum Dialog. Denn genau diese beiden Kategorien schließen sich gegenseitig aus.

    Bedeutet: Bin ich als "Kritiker" bezeichnet, folge ich dem Kontext "erfolglos" quasi automatisch. Bitte nicht als Unterstellung zu verstehen sondern als Verdeutlichung der Ausschlussproblematik und der damit einher gehenden Sehnsucht der Abgrenzung: "Ich bin erfolgreich, weil X!" Allein dieser Satz hat schon dermaßen viel Schaden angerichtet, weil er künstlich Druck in einem kapitalistischen Gesamtkontext namentlich "Beurteilung" herstellt.
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 08:32:44 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 08:25:57 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • amaz1ng
    @amaz1ng Hmm, hängt aber auch von der Idee an sich ab. Und hinzu kommt der Kontext: Akzeptanz und Kritik beispielsweise. Finde ich eingrenzend und vor allem ist der Bereich "Erfolg" ein sehr stark umspanntes wie auch diffuses Feld. Wie bewerte ich "Erfolg"? Durch Einflussnahme? Reichweite? Machtposition? Ausstrahlung und Charakter? Wenn es danach geht könnte ich adhoc einige Menschen mit dem Synonym "erfolgreich" benennen, aber sie würden aus meiner Definition ebenso komplett wieder heraus fallen.

    - Einflussnahme nur auf Kosten Anderer
    - Reichweite nur mit Pauchalaussagen ohne Fehlerkultur
    - Machtposition ohne Verantwortungsbewusstsein und einer egalitären Haltung zu Folgen des eigenen Handelns
    - Ausstrahlung tatsächlich "glatt" und auf reine Plattitüden respektive Stereotypen beschränkt, aber da gilt dann "außen hui, innen pfui"
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 08:25:57 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 08:06:08 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Henry Nguyen
    @haydar Die Hoffnung kann ich nachvollziehen und ausprobieren abzuholen ist ebenso ein Faktor. Aber irgendwann sollte klar werden, inwiefern Interessen bestehen oder eben nicht. In dem konkreten Fall gibt es kein gesellschaftliches Gesamtinteresse. Ergo gibt es meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:

    - Inhalte nur noch über eigene Regionen (Blogs, Webseite etc.) veröffentlichen und dann die Kommunikation über Mitglieder anregen.
    - Inhalte nur über eigene Regionen inkl. freier, sozialer Netzwerksoftware verbreiten und auf den Streu-Effekt vertrauen.

    Das Argument "Reichweite" verliert meiner Meinung nach seine Wertigkeit, sofern kein gesellschaftlicher Dialog mehr stattfindet und genau das ist dann auch der Fall: Markierung mit "Mag ich", teilen und fertig.
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 08:06:08 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  12. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 07:36:07 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Henry Nguyen
    @haydar Was ich bei den Organisationen wie der EFF immer wieder erstaunlich finde ... die Kontaktmöglichkeiten. Dort befindet sich dann neben #Twitter, #GooglePlus und #Youtube auch das werte #Facebook? Warum? Wir wären heute schon weiter und weitaus weniger zentralistisch, wenn einfach Organisationen für Datensicherheit, Freiheit und Privatsphäre nicht stetig jeden ihrer eigenen Artikel mittels generischer Fusszeile konterkarieren würden. Aber bei Rückfrage heißt es dann ja immer: "Um die noch nicht Erreichten erreichen zu können." Das wiederum marginalisiert doch komplett den eigenen Anspruch wie auch die Wertigkeit der Botschaft. Warum sollte "Mensch" dann wechseln, wenn FSF, FSFE und EFF beispielsweise dennoch jeden "Eimer Wasser" gesondert hinterhertragen?
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 07:36:07 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 06:33:24 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Korallenherz
    @korallenherz Klare Antwort: Tacheles und das gegenüber Nationalsozialisten absolut, damit verbunden Rassismus und Diskriminierung jedweder Art und Ausprägung. Das Wort ergreifen im Kleinen wie im Großen! Und aufhören mit dieser elendigen Scharade von der sog. "Mitte". Das hanebüchener Unsinn!
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 06:33:24 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. Korallenherz (korallenherz@mastodon.social)'s status on Friday, 28-Sep-2018 06:08:18 EDT Korallenherz Korallenherz

    Für manche ist es wohl schwer vorstellbar, dass Nazis sich Räume nehmen, besetzen und erweitern. Das andere sich damit arrangieren, warum auch immer, ändert nichts an dem Problem. Darüber müssen wir reden.

    In conversation Friday, 28-Sep-2018 06:08:18 EDT from mastodon.social permalink Repeated by throgh
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 06:19:55 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • hay
    @hay Deutlich wird bei den Beiträgen:

    - Eine Übernahme von Begrifflichkeiten ohne ersichtlichen Grund.
    - Pauschale Diffamierungen.
    - Verrohung von Sprache.

    Und hinzu kommt dann auch noch das "Fefe"-Verhalten: Komplexe Abläufe und gesellschaftliche Strömungen für mehr Freiheit und Offenheit deterministisch erklären und damit gleichermaßen abwerten. Es kann nicht sein was nicht sein "darf". Es war schon immer so und wird auch immer so sein! Veränderungen nur rein aus Blickwinkel des Autokraten. #Seufz
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 06:19:55 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 06:07:41 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • hay
    @hay Ich denke da stecken viele Dinge dahinter. Zum Einen direkt die weitere Eskalation von Sprache. "Direktheit" wurde ersetzt mit "Diffamierung" und "Diskriminierung". Vorzugsweise wird das gerne dann entschuldigt und entsprechend versteckt man die eigene politische Position hinter Plattitüden:

    - Muss doch mal gesagt werden.
    - Ich habe ja nichts gegen x, aber .
    - Man darf nichts dagegen sagen, weil x.

    Satzkonstruktionen, die Diskussion zum komplettten Gegenteil umkehren und das Momentum Rassismus, Sexismus, Diskriminierung und Diffamierung einfach so aus der Welt wischen. Natürlich ist Selbstreflektion ein schwieriges Thema, aber gerade hier besteht ein eklatanter Unwille von einem Teil der Menschen gesamtheitlich und genau dieser Unwille bestärkt zudem die Demagogen. Also ja: Es wird kaschiert, sowohl "Mitläufer / Mitläuferin" zu sein als auch sich selbst zu reflektieren. Und dieser Widerstand geht ja auch in die Richtung Privilegien nicht zu besprechen sondern zudem Anderen die Schuld daran zu geben, dass man einfach nicht weiter machen kann wie bislang. Denn genau an dem Punkt sind wir schon längst vorbei und dennoch kommen diese widersinnigen Argumentationen! :(
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 06:07:41 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 03:39:09 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • hay
    @hay Gute Frage. Ich bin jetzt für 45 Minuten kurz "unterwegs" (also Autofahrt), antworte dir insofern etwas später. Danke für deine Gedanken und die Frage ist wichtig! :)
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 03:39:09 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 03:06:01 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15600 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15601 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15602 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15603 Der Tag beginnt mit einer wie immer interessanten Meldung. Dieses Mal erneut auf dem Portal Golem.de: Dem Peng-Kollektiv ist es gelungen einen Reisepass zu erstellen, der gleichermaßen als offizielles Dokument von zwei Menschen genutzt werden kann. Möglich wird das durch das Passbild selbst, welches zwei Personen miteinander vereint.

    Aber wie immer nochmals interessanter als die eigentliche Nachricht sind die Kommentare für mich und was findet man dort? Genau: Viele Gleichsetzungen, Beschimpfungen für diese Aktion, allgemeine Diffamierungen und "Wutbürger", die gleich auch direkt den Holocaust entsprechend "anders verwenden". Einen Auszug in Bilderform meinerseits der Beiträge, die ich wirklich besonders widerlich finde. Und NEIN: Ich kaschiere Nutzernamen und Synonyme nur noch in absoluten Notfällen. Auf gar keinen Fall werden Strohmann-Argumente und Hufeisen weiter anonymisiert. #Stop-Playing-Bullshit #Extremismus-der-Mitte
     
    https://www.golem.de/news/peng-kollektiv-ein-pass-fuer-zwei-1809-136806.html
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 03:06:01 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 02:26:59 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • R0bin :demigirl_flag:
    • Korallenherz
    • amaz1ng
    @amaz1ng @necrosis @korallenherz Ich darf ergänzen bzw. erweitern? ... um Schmutz zu kaschieren und eine "Heile Welt!"-Simulation aufrecht zu erhalten und gesellschaftspolitisch "sauber" zu erscheinen und auch nichts unternehmen zu müssen. Das wird uns nun einholen, auf jeder Ebene!
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 02:26:59 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.