@amaz1ng Also der berufliche Stress ist nicht wirklich für irgendwas gut und der gesellschaftliche Stress (aka "Politik") macht derweil das Ganze nicht besser. Ich mag mir da gerne nachsagen lassen, dass ich zu sensibel auf Vieles reagiere ... dennoch zeigt mir das mein Radar gerade extrem ausschlägt. Sonst habe ich solcherlei nicht wirklich bzw. nur wenn wirklich Sorgen anwesend sind. Aber was hilft: Ein schönes, leckeres Glas Möhrensaft und dem folge ich gerade. Prost! ;-)
@amaz1ng Schlaf gut. Ich versuche Selbiges auch, obgleich diese Woche wirklich anstrengend und enervierend gewesen ist bislang. Und morgens fühlt man sich dann trotz reichlich Schlaf zerschlagen, weil diese Wachphasen eben nicht hilfreich sind. Wird aber wieder besser und dann auch wieder mehr Ruhe. In der Hoffnung auf eine schöne Runde und ein Gespräch. :)
Die Berichterstattung ist schuld. Alle wünschen sich ich wäre lieber zuhause geblieben wie sie selbst. Ich kotze euch vor eure verfickten Füße ihr Ottos.
Wenn ich mich mit meiner "Meinung" vollends isoliert darauf fokussiere zu zerstören, so folge ich keinem freiheitlichen Kontext mehr und genau das wollen die rechtsradikalen Parteien in Europa. Sie wollen wieder eine rückwärtsorientierte Politik. Ich will dabei nicht einmal eine monokausale Gesamtkette unter Betrachtung nehmen sondern unterstelle, dass es auch Mitglieder in einzelnen Gruppierungen gibt, die das aus der Meinung heraus das "Beste machen zu wollen" ebenso tragen und nach außen artikulieren. Es ändert aber nichts derweil an der gesamten Strömung un genau dieses Bewusstsein muss her: Warum meint denn bitte der geneigte Leser / die geneigte Leserin werden Hashtags wie #Mit-Rechten-redet-man-nicht oder #Deutschland-du-mieses-Stück genutzt? In meinem Fall aus Verzweiflung und auch trauriger Überzeugung wie auch Hoffnung zum Diskurs. Selbiger beginnt dann sicherlich nicht freundlich, aber vielleicht beginnt er dennoch? Über Privilegien sprechen bedeutet auch Hasskonstrukte zur Seite legen zu wollen. Wenn wir natürlich so weitermachen wollen, wird es früher als später einen Krieg geben respektive vorher wachen wir in der besagten Diktatur auf. Wollen wir wetten, das passt euch auch nicht? Und ich erwarte nicht einmal, dass jetzt Jemand reagiert. Nehmt euch einfach etwas Zeit und betrachtet euer Umfeld, analysiert die Umgangsformen, eure Herangehensweise und eure Reaktionen, eure politischen Ansichten. Wenn euch etwas Negatives auffällt, schaut nicht einfach weg. Das wäre schon eine ganze Menge: Reagiert nicht einfach so wie in der obigen Diskussion auf #Diaspora. Das ist das obligate Brüllaffentheater, welches man überall finden kann. #Appell #Gedanken #Meinung
"Arbeit" im wörtlichen und allgemeinen Sinne ist immer auch in eine Form von "Abhängigkeitsverhältnis" zu setzen und damit durchweg zu hinterfragen. Nicht ohne Grund gibt es auch die Verballhornung #Lohnsklaverei um auf die generelle Problematik hinzuweisen. Abhängigkeit, das Bewusstsein über eben diese, das Unterdrücken kritischer Reaktionen aus Verlust- und Abstiegsängsten, der neidvolle Blick aufgrund des gesellschaftlich adaptierten Begriffes "Besitz", all das sind entsprechende Indikatoren und dennoch gibt es bisweilen keine finale Antwort, um die man sich in der Diskussion derweil bemüht - wobei "linkspopulist" hier gar keine Argumente oder sonstigen Themen liefert sondern nur allgemeine Antworten wie "Glückliche Menschen wählen keine Nazis!".
Der letztgenannte Satz ist geradezu ein schlechter Witz, denn er ignoriert vollends, dass es den Menschen im "Nationalsozialismus" nicht wirklich besser ergangen ist: Es handelte sich um eine Diktatur und keine freiheitliche Gesellschaft! Glück als Zustand ist relativ und wir haben damit immer noch nicht über Privilegien gesprochen. Das wäre mehr als dringend aber das muss mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen geschehen, die auch offen dafür sind und selbst reflektieren möchten. Das Gegenteil davon sind nationale Strömungen, die sich nur "links" angepinselt haben. Hier geht es dann zum Profil: http://snarl.de/profile/krummelaake #Analyse #Gedanken #Hinweise #Informationen
Interessant ist dabei, dass "linkspopulist" keine eigenen Inhalte großteils anbietet - von einigen Fotos einmal abgesehen. Ansonsten ist das nur großteils sprichwörtliche Propaganda für die Sammelbewegung "Aufstehen" und zahlreiche Artikel von den #NachDenkSeiten, #Rubikon und Anderen. Dabei ist aber entsprechend anzumerken, dass die genannten Webseiten ebenso eine #Querfront als Methodik verwenden. Hierzu auch ein älterer Beitrag meinerseits:
Mir ist bei der Durchsicht der Diskussion die stete WIederholung von "Neoliberalismus" aufgefallen. Kein Wunder: Der Teilnehmer / die Teilnehmerin hinter dem Profil nutzt dieses in nahezu jedem Kommentar als Vorwurf, Diffamierung und Beschimpfung. Aber tatsächlich jetzt erst gibt es eine Definition hinsichtlich "prekärer und krankmachender Beschäftigung". #Analyse #Gedanken #Hinweise #Informationen
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 26-Sep-2018 13:01:19 EDT
Tobias DausendVerdammt nochmal, CDU. Seid ihr denn vollkommen des Wahnsinns fette Beute geworden? Nicht im Wege stehen zu einer Koalition mit Faschisten und ausgewachsenen Nationalsozialisten in Sachsen? Ich will gar nicht wissen was dabei heraus kommen soll und während die AfD weiter voran schreitet über eine immer weniger wehrhafte Demokratie steht die Gesellschaft komplett tatenlos daneben, oder wie?
Die Schule, in der ich heute zum Thema Sucht spreche, hat seit 24 Jahren eine Schulpartnerschaft mit Mosambik. Hier ein Schaukasten dazu (spiegelt leider sehr).
Die Politik driftet immer weiter abwärts, die Medien stehen daneben und ermahnen, mehr als genug Menschen jubeln derweil zum neuen "Konservativismus" oder auch den "angepinselten Hass" in anderer Verpackung (man nehme hierzu einfach die beliebige Farbe von Rassemblement National, AfD, Schwedendemokraten, PVV, Vlaams Belang, Dänischer Volkspartei, Wahren Finnen, PiS, Fidesz, Jobbik, Lega Nord und was weiß ich noch für Parteien wie sie widerwärtiger nicht sein könnten für Menschen wie sie nicht feindlicher sein könnten). #Tisch-kaputt-hauen #Traurig #Angewidert
38 years ago at the #oktoberfest in munich, the neo-nazi gundolf köler claims 12 peoples life. the german state didn't/ doesn't show interest in finding more complices (from wehrsportgruppe hoffmann). in memory of Gabriele Deutsch, Robert Gmeinwieser, Axel Hirsch, Markus Hölzl, Paul Lux, Ignaz Platzer, Ilona Platzer, Franz Schiele, Angela Schüttrigkeit, Errol Vere-Hodge, Ernst Vestner, Beate Werner.
heute vor 38 jahren wurden beim #oktoberfest in münchen 12 menschen von dem neonazi gundolf köhler mit in den tod gerissen, am auffinden weiterer attentäter zeigt(e) dieser staat kein interesse. in erinnerung an Gabriele Deutsch, Robert Gmeinwieser, Axel Hirsch, Markus Hölzl, Paul Lux, Ignaz Platzer, Ilona Platzer, Franz Schiele, Angela Schüttrigkeit, Errol Vere-Hodge, Ernst Vestner, Beate Werner.
Über wirklich freie Projekte - und das ist LineageOS auch nur bedingt - spricht man derweil ja gar nicht. Darf ich dann einmal die Aufmerksamkeit auf #Replicant lenken?
Ansonsten sei noch angemerkt, dass die Diskussion doch etwas eigenartig wirkt. Einerseits geht es um Alternativen, andererseits aber dann auch nur eingeschränkt? So funktioniert das Alles nicht. #Hinweis #Free-and-Libre
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 25-Sep-2018 16:52:47 EDT
Tobias DausendWenn man sich einander grandios nicht verstehen möchte: Von einer Utopie reden bedeutet auch das bisweilen Undenkbare wie einen Kampf entsprechend nach vorne zu bringen und streuen zu können. Wofür sollte der Mensch denn sonst kämpfen, wenn er bisweilen heute bereits #Rassismus oder / und #Sexismus einfach als "gegeben" nimmt und mit "So sind die Menschen!" argumentiert? Wenn etwas zu kritisieren ist, so gilt es das System zu kritisieren und das funktioniert vorzugsweise mit einer Alternative.
Wie diese aber aussieht kann man ebenso gemeinsam besprechen und das eben auf einer offenen Basis. #Gedanken #Meinung #Appell