Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices by Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org), page 23

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 18:36:09 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Korallenherz
    @korallenherz Wird allerhöchste Zeit für die "Mitte" die steten Relativierungen und Entschuldigungen für das eigene "Nicht-Agieren" zur Seite zu schieben. Die Nationalsozialisten marschieren und müssen aufgehalten werden!
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 18:36:09 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 18:08:15 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Korallenherz
    @korallenherz Danke für deinen Bericht und die Zusammenfassung, koralle.
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 18:08:15 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  3. Korallenherz (korallenherz@mastodon.social)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 17:15:06 EDT Korallenherz Korallenherz

    Ich habe meinen Text etwas überarbeitet, erweitert und einen eigenen Videozusammenschnitt hinzugefügt:
    "Dortmund, Nazis, das Video und die Folgen"
    https://robert-rutkowski.de/dortmund-nazis-das-video-und-die-folgen/
    #nonazisdo #do2109 #antisemitismus

    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 17:15:06 EDT from mastodon.social permalink Repeated by throgh

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Dortmund, Nazis, das Video und die Folgen
      from Gedankensplitter
      Dortmund, Nazis, das Video und die Folgen
  4. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 16:27:23 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Billy Blaze 🦄
    @ckeen Super, danke dir. :)
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 16:27:23 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  5. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 16:26:40 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Bobo_PK 🦄
    • GambaJo
    • karpfen
    @karpfen Da bist du nicht allein. Aber wenn ich das richtig rekapituliert bekomme: Proteste gegen Unterdrückung von "Linken" sind nach Meinung Mancher entsprechend falsch, weil sie selbst unterdrückt haben. So zumindest war der Tenor. Insofern wirken aber nunmehr die vielen "Umdeutungen" immer mehr. Ein Boden der Unsicherheit durch eine vollkommen opportune Haltung der Politik. Das sind jetzt keine großen Neuigkeiten, beileibe nicht. Aber ein widerlich passender Nährboden für eine weitergehende Beschleunigung. Mich hat das vor einigen Jahren nach extrem verwirrt in Diskussionen mit "Neonazis" verglichen zu werden. Exakt gesprochen gab es da eine entsprechende Debatte auf #Diaspora und ich bekam die entsprechende Rückmeldung von einem überzeugten Nationalisten. Klar, er war wohl sehr verärgert weil ich ihm Paroli geboten habe, mit viel Sarkasmus und Ironie. Aber die letztliche Reaktion hat dann doch Fragen hinterlassen. Heute sieht das natürlich anders aus! Und dennoch eine deutliche Beschleunigung ist weiter festzustellen. @bobopk @gambajo
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 16:26:40 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  6. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 16:15:28 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Bobo_PK 🦄
    • GambaJo
    • karpfen
    @karpfen @bobopk @gambajo Wir haben derbe Probleme mit Umdeutungen. So gab es zu den G20-Protesten beispielsweise unglaublich viele Forderungen, dass sich die "Linken" pauschal umgehend für die Verbrechen Stalins zu entschuldigen hätten. Dabei wird komplett ignoriert wofür die politisch Linke eigentlich eintritt und eben mitnichten eine Autokratie. Aber genau das wird suggeriert und zwar am laufenden Band. Das Problem dabei: Durch den Mangel an Stringenz in der Regierung beispielsweise wird genau dieser Faktor der "Umdeutung" entsprechend noch erweitert und zugleich werden Ziele für ein besseres Miteinander, für mehr Gleichberechtigung entsprechend konterkariert.

    Und "Umdeutung" ist eine sehr breit angelegte Bestrebung der Rechten allgemein.
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 16:15:28 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 16:00:56 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Bobo_PK 🦄
    • GambaJo
    • karpfen
    @bobopk @gambajo @karpfen Gut, aus der Blickrichtung: Stimmt. Dennoch hege ich die Befürchtung, dass genau diese Nuance eben nicht wahrgenommen wird. :( Das soll jetzt natürlich kein Plädoyer für eine "Vereinheitlichung" in irgendeiner Form sein. Nur hege ich einfach Befürchtungen, dass einfach die Medienkompetenz fallen gelassen wird.
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 16:00:56 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 15:07:47 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Feuerdorne
    @feuerdorne Ignoranz funktioniert nur bedingt, denn irgendwann sprechen die Rechten dann doch einen sensiblen Punkt an und bei fehlender Vorbereitung hinsichtlich Argumentation verliert man mehr als nur schnell Zuspruch und freiheitliche, offene Ideen und Konzepte werden damit ins Aus gedrängt. Mit der Taktik versuchen sich ja auch genügend Teilnehmer: Umdeutungen und neue Zusammenhänge erschaffen.
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 15:07:47 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 14:14:14 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • GambaJo
    • karpfen
    @karpfen @gambajo Also es kommt mir bereits schräg vor, dass der Tagesspiegel über den Tagesspiegel berichtet. Also als hätten wir nicht bislang schon genug Probleme mit komplexen Sachverhalten: Erst veröffentlicht der Tagesspiegel den sprichwörtlichen Müll ohne wirkliche Basis von Jesse und danach eine Form der Kritik? Da bemühe ich doch einmal Mr. Spock: https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15404
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 14:14:14 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 13:03:21 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Feuerdorne
    @feuerdorne Sehr schwierig: Nur noch mit vernünftiger Gegenargumentation und entkräftenden Fakten. Es hat gar keinen Sinn mehr dann mit einem Teil dieser Personen respektive dem Personenkreis zu sprechen. Meine Hoffnung ist dabei, dass sie dann nicht mehr mit ihrem Hass irgendwann weiterkommen ... eben weil die Welt bunt ist und schon immer mehr. Eben weil Menschlichkeit und Multikulturalismus Grundlagen des Miteinanders sind und schon immer waren. Mit dem sog. Tribalismus kann man eben nicht Alles erklären, da das Wort bzw. die Begrifflichkeit ebenso deterministisch ausgelegt für eine Form der Opferhaltung genutzt wird.

    Ich glaube: Die Vielfalt der unterschiedlichen Herangehensweisen kann hierbei ebenso unterstützen. Nur sollte die Gesellschaft auch aufhören MIT "Rechten" zu reden, sofern sie nur nach einer Bühne suchen. Menschenfeindliche Ideologien leben davon, dass man MIT ihnen spricht und sie genügend Raum für ihr Werben erhalten.
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 13:03:21 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 12:36:33 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • VI
    @vi @witti Stimmt. :-D Aber funktioniert soweit sehr gut, wobei das T430 OHNE Nvidia-Karte auch eben nicht ganz so warm wird. Das liegt bei mir aber daran, dass #Coreboot noch nicht jeweils nur eine Grafikkarte im Betrieb halten kann und somit Beide aktiv sind. Ansonsten bin ich aber mit X230T (aktuell hier im Einsatz) wie auch X220 sehr zufrieden. Tolle Systeme und das besagte X200 mit #Libreboot ist mein absoluter Favorit für unterwegs. ;-)
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 12:36:33 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  12. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 12:28:05 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • VI
    @vi @witti T430? Mit oder ohne NVidia-Karte? Letzteres hatten mein Dad und ich mit viel Arbeit entsprechend auch mit #Coreboot ausgestattet. Die letzte stabile Version bietet für diese Generation auch die Möglichkeit umzuschalten zwischen integrierter und dezidierter Grafikkarte. Und wie gesagt: Allein der Wegfall dieses elendigen "Blacklisting" für Wifi-Chips beispielsweise ist schon genial. :D
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 12:28:05 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 12:25:26 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    @witti Also die X220er sind nur mit einem externen SPI-Flashprogrammierer zu bearbeiten. Ergo kannst du das Original-BIOS vorher auslesen. Das ist entsprechend nötig, um an die notwendigen Inhalte wie Descriptor, LAN-, VGA- und ME-Blob zu gelangen. Du kannst die Firmware entsprechend dann sichern und jederzeit zurück auf dem Flashchip speichern - also den Originalzustand aufsetzen. Das Projekt #Libreboot arbeitet auch daran die X220er entsprechend komplett mit aufnehmen zu können. Aber das dauert noch! Insofern kann man mittels #Coreboot sogar Windows laufen lassen. Sofern man das wollen würde. ;-)
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 12:25:26 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 12:18:21 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    @witti Ist leider jetzt eine proprietäre Quelle, aber hier bei Vimeo ein gutes Video mit der Bezeichnung "Installing Coreboot On An X230 Laptop". Wichtig ist: Das ist das X230 nicht das X220. Letztgenanntes hat beispielsweise nur einen Flashchip, was die Arbeit erheblich erleichtert. Ansonsten findest du hier auch noch weitere Informationen: https://www.coreboot.org/Board:lenovo/x220

    Natürlich jederzeit kannst du auch jederzeit Fragen stellen. :)
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 12:18:21 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 12:13:18 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    @witti Moment ich schaue mal, ob da etwas für dich finden kann zum Einstieg. :)
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 12:13:18 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 12:10:40 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    @witti Die Akkulaufzeit ist nur abhängig vom eigentlich installierten System, von meiner bisherigen Erfahrung zu urteilen. Also in dem Falle bei mir von #Hyperbola und #LibertyBSD / #OpenBSD. Tatsächlich ist es sogar so, dass beide Projekte sogar den Einsatz möglicher Ergänzungen erweitern. So beispielsweise auch hinsichtlich der Wifi-Chips oder auch Akkus selbst. Erst heute habe ich damit begonnen ein Gerät für den BSD-Einsatz vorzubereiten und aus verschiedenen Einzelteilen soweit auszustatten. Das X220 hat dabei einen alten Bildschirm von einem X230 bekommen und ein anderes Akku. Das Original-BIOS maulte umgehend herum und will gefälligst ein "Original-Akku" und bitte auch einen "Intel-Chip" haben. "Atheros"? Nein, auf gar keinen Fall. Hat insofern wirkliche Vorteile, inkl. einer stark reduzierten Management-Engine.
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 12:10:40 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 12:02:07 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    So: Notebook mit #Libreboot entsprechend auch äußerlich nun vollends individualisiert. Sämtliche Aufkleber des Herstellers nun vollständig entfernt. Festplatte verschlüsselt und noch unschlüssig wie ich mit der Webcam umgehen möchte: Wahlweise abkleben oder gleich komplett entfernen? Und bevor jetzt Jemand meint: Nein, es geht nicht darum Paranoia nach außen zu tragen sondern schlicht darum Merkmale und Identifikationsmöglichkeiten zu reduzieren. Es ist nicht so, dass wir Menschen phantasielos in Sachen Repressionen wären. Eher das Gegenteil ist der Fall. #Free-and-Libre
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 12:02:07 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 11:52:36 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Feuerdorne
    @feuerdorne Gerade weil komplexe Zusammenhänge so immanent Teil des gesellschaftlichen Lebens geworden sind respektive auch schon lange genug Teil davon sind, ist es ja leicht sich selbst hinter einer Scharade zu verstecken. Das Problem: Wie findet man selbst heraus wer denn gegenüber sitzt? Der Wähler, die Wählerin ohne Willen sich selbst direkt verurteilt zu wissen? Oder der Demagoge schlechthin oder direkt der Faschist / die Faschistin? Dabei möchte ich gar nicht wissen was gewählt wird sondern defakto was die persönlichen Ziele denn sind. Damit verbunden ist ja auch die gesellschaftpolitische Ausrichtung.

    Dabei zeigt der besagte Blogbeitrag auch noch die gefährliche Tendenz: Der Wegfall einer kausalen Argumentation und der reine Fokus auf egozentrische Ziele. Dem Individuum soll es geht gehen und dafür hat sich der Rest komplett anzupassen. Die AfD macht sich dabei den Unwillen zum längeren Diskurs zunutze: Profile teilen einfache Aussagen, übelste Pauschalisierungen und Behauptungen und binden Personen mit identitären Aussagen. Die geschichtliche Brisanz der Aussagen im Kontext? Egal. Hauptsache JETZT eine Lösung und Schuldige.
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 11:52:36 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 11:29:44 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • lilo
    • Die Krähenpost
    • Sir thalon
    • VI
    • Roland
    @thalon Eine Provokation, aber hinter dem Bashing steckt auch weit mehr. Vielleicht wäre es gut eben das in einem dezidiert eigenen Gespräch entsprechend weiter zu beleuchten. Denn es gibt viele Facetten: Freiheit von Software ist das Eine. Freiheit der Hardware und damit Unabhängigkeit von proprietären Firmware-Blobs nochmals eine Andere. @lilo @kraehenpost @vi @rgruen
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 11:29:44 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.