@majestyx @goebelmasse Sehe ich anders. #Twitter kann meines Erachtens niemals eine schöne Zeit angeboten haben, da es ein kommerzieller, zentralisierter Dienst von Anbeginn gewesen ist. Das bedeutet auch, dass sich zwanghaft ein Ungleichgewicht bei der Verbreitung und dem Umgang mit geteilten Daten einstellt. Und noch dazu gewinnen die Plattformen mit hoch stilisierten Extremformen menschlicher Emotionen und Reaktionen. Je mehr davon desto besser für die Verbreitung. Das ist bei #Facebook, #YouTube und #Instagram auch nicht anders. Und aufräumen? Das macht mitnichten die Gesellschaft, auch nicht die repräsentative Form derer - genannt "Staat" - (Letztgenannter gibt sich ja komplett frei drehend in autokrativen Strukturen) ... nein, das machen wiederum die Unternehmen mit Weitergabe an "Cleaner-Dienstleistungen". Und das schafft auch wiederum mehr emotionale Opfer. Alles in allem? Höchst widerlich. Und das #Netzpolitik hier weiter überhaupt mitmacht statt sich selbst aufzumachen zeigt das allseits bekannte Motto: "Wasser predigen, aber Wein saufen!"
Bestimmen was erwünscht und unerwünscht ist sollte die Gesellschaft selbst, nicht etwa private Anbieter. Jetzt könnte man damit anfangen, dass der Staat ja die Gesellschaft ist. Zu einfach denn genau dieser hat mit dem #Netzwerkdurchsetzungsgesetz ja die Rechtsprechung direkt wieder privatisiert. Aber auch wenn ich nun schreibe "Danke, Herr Maas!": Es trifft immer noch nicht den Kern. Das was im Internet abgeladen und hinterlassen wird hat schon längst jedweden Bereich von Sittlichkeit, Höflichkeit, Respekt, Offenheit und Empathie verlassen.
Und die Macher hinter der Dokumentation lassen daran auch gar keinen Zweifel: Sehen und gesehen werden. Hören und gehört werden. Bekommen wir überhaupt noch mit was wir anrichten mit dem Konsum von #Facebook? Wie zentral bereits dieses Medium geworden ist? Wie zentral andere Medien und Plattformen wie etwa #YouTube, #Twitter, #WhatsApp, #Instagram, #Snapchat und Co. geworden sind? Und was richtet das mit unserer Gesellschaft an, wenn sich keine Alternativen durchsetzen können? Kein Gegenpol dagegen halten kann, weil wir Menschen schlichtweg zu IGNORANT sind? Ja, das ist eine Pauschalisierung, aber eine absichtliche Form. Wir müssen aufhören damit ansonsten verdammen wir selbst wie auch die Mitarbeiter, die den "Dreck" wegräumen sollen, zu einem mehr als unsagbaren Dasein. #Stop-Playing-Bullshit #Grausamkeiten #Gegenpol #Being-Decentralized
Ein Bekannter zeigt also ein Video auf der Plattform #YouTube, welches durchaus entsprechend interessante Aspekte hervorbringt. Und was passiert am Ende? Genau, richtig geraten: Werbung für mehr Konsum, wo noch wenige Sekunden zuvor das als zentrales Element einer Entfremdung genannt worden ist. Und es scheint wirklich kaum Jemanden zu stören.
Woran glaubt unsere Gesellschaft überhaupt noch? Genau weil wir nicht einmal mehr an Menschlichkeit selbst glauben können immer mehr fadenscheinige Entscheidungen und Gedankenzüge eindringen. Wie heißt es doch in #Mr.-Robot? #Fuck-Society, wie Recht sie damit haben. Wir haben ein sich selbst stets neu-erschaffendes System gefunden. Dieses hält uns fortwährend im Trab, aber durch äußere wie auch innere Entscheidungen und Zwänge. Könnten wir noch heute den Tod vieler Wesen auf unserem Planeten verhindern? Durchaus. Aber sind wir dazu überhaupt gewillt? Denn dazu müssten wir uns miteinander wirklich befassen und in klare Spiegelbilder schauen. Und ich glaube wir sind nicht vorbereitet, auf das was wir dann präsentiert bekommen. In jedem Fall wird uns das nicht gefallen. #Gedanken #Meinung
Schön und gut: Ihr lehnt eine fehlende Säkularisierung ab. Aber meint gleichzeitg euch übelste Nachrede erlauben zu können? Reaktion und Wirkung wie auch Kausalketten sind euch aber ein Begriff? Erkläre ich gerne nochmals: Plädiert für Weltoffenheit und erklärt das auch Jedem, egal welchen Glaubens, mit Freundlichkeit. Ihr dürftet überrascht sein, wie sich dann ein Miteinander ergeben kann. Pöbelt aber im Gegenzug herum und beleidigt die Menschen einfach einmal pauschal und ihr erschafft genau das Bildnis was ihr so sehr herbei redet.
Jetzt stellt sich am Schluss die Frage: Wünscht ihr euch das herbei? Dann einfach weitermachen. Möchtet ihr aber etwas Anderes? Dann solltet ihr den rationalen Stimmen zuhören, die rassistische Tendenzen kritisieren. Aber offensichtlich geht euch ja EURE "Meinungsfreiheit" über Alles. Bitte verwechselt diese aber genau nicht mit Kritikfreiheit: Ihr sperrt euch ja weiterhin gegenüber jedweder Diskussion. Hauptsache man kann "Deutschland" abschotten und der Rest der Welt soll dann zusehen? Ihr erschafft quasi gerade eure eigene Nemesis und der Rest der Gesellschaft darf dann euren Schwachsinn mit ausbaden. Entweder durch vollkommen aus der Bahn geratene Politiker, Autokraten und Demagogen oder aber durch weitere Konflikte von euch herauf beschworen. #Meinung #Rassismus #Fuck-Off
@hay Mein Tipp: Schau dir dazu einmal auch #Diaspora an. Dort ist sehr gut erkennbar wie sich das entwickelt. Natürlich ist es auch immer abhängig in welche Bereiche des Netzwerks man selbst vordringt. Aber Kritik ist dort beispielsweise sehr ungern gesehen. Und erste Kommerzialisierungen haben stattgefunden, da beispielsweise die #TAZ als Zeitschrift dort vertreten ist. Klingt zunächst gut, aber ein Diskurs findet ja dennoch weiterhin nicht statt und als ich damals das hinterfragte kam nur Häme und Spott.
Jetzt haben sich Grabenkämpfe gebildet und manche Teilnehmer haben sich noch tiefer in eine Echokammer / -gruppe gezogen. Damit unterbricht man aber gleichsam auch die komplette Debatte und lässt Freiräume, die dann sehr fragwürdig gefüllt werden. Anarchokapitalisten, erklärte Patrioten, sog. Trollbereiche und all das ist ebenso dort zu finden, bis hin zu offenkundigem Rassismus und Antisemitismus . Und wenn man widersprechen will, so kann selbst das zu einer riesigen Aufgabe werden: Weil sich unterschiedliche Gruppen dann spinnefeind sind.
Erstaunt war ich damals als ich dann noch fragte, wie das mit Inhalten Anderer gesehen wird. Also #YouTube, #Twitter und Co. ... letztlich übernimmt man ja damit auch alles Andere, also auch die gesamte Problematik an Vorurteile und Selbsterhöhung. Die Antwort? "Hauptsache Inhalte, woher ist EGAL!" #Subjektive-Erfahrungen
"Ihr verdammten linken Schweine. Ihr habt Stroh in eurer Birne. Ihr gehört alle auf einen Haufen u. Erschossen ."
Soviel also zum Themengebiet Diversität im politischen Denken. Es wäre glatt interessant derweil zu fragen, ob überhaupt noch unterschieden werden kann was dann LINKS sein soll. Eine gegenteilige Meinung als die Andere? Schon fast traruig, wenn es nicht gleichermaßen so gefährlich wäre. Denn nach Hetzen und Verschärfen der eigenen Sprache, kommen Überzeugungsreden gegenüber Anderen und dann schlussendlich das Wurfgeschoss auf Menschen mit anderer Meinung. Und danach immer weiter abwärts hinein in die Menschenverachtung. #Würgreflexe
@vamp898 Warum gerade Herrn Kalkofe? Im Grunde genommen ist das Video sogar beliebig austauschbar. Setze einfach einen anderen Aufklärer / Demagogen ein. Genügend davon gibt es auf #YouTube ja und du wirst gleiche Ergebnisse erzielen. Zugegeben: Das war bisweilen Einer der übelsten Kommentare, die ich gefunden habe.
"Es wäre besser wenn die Rothschild Banken abgebrannt werden, und die Hexe Angela Merkel im Feuer verbrennt."
Das zugehörige Video zeichnet entsprechend ein Bildnis der "Walpurgisnacht" und vergleicht das direkt mit den vermeintlich notwendigen "Hexenverbrennungen". Und wieder einmal, werter Leser: Ich werde mitnichten die Quelle benennen. Der Kommentar selbst spricht für sich und zeichnet sich aus durch direkten #Antisemitismus und #Hass. Es bedarf meines Erachtens keiner weiteren Erklärung und durch das Teilen weiterer Videos von dieser Plattform gibt man auch noch weitere Ansatzmöglichkeiten für diese Gedanken. #Würgreflexe
Ich habe angefangen kleine Kurz Tutorials für Friendica und lade sie (zur Zeit nur) auf Youtube hoch. Die Idee dahinter ist Menschen zu helfen, die gerade frisch bei Friendica angekommen sind und viielleicht nicht so die technische Expertise haben, oder ganz einfach komplett andere Oberflächen gewohnt sind. Zum Einen soll es eine Hilfe sein und zum Anderen auch ein bisschen die Funktionen vorstellen. Weitere Videoportale (Peertube, Vimeo) sollen noch dazu kommen.
Ohne Schnickschnack und "Hallo ihr lieben", oder 20 minütige Intros. 😀 Kurz, knapp, knacikig und hoffentlich sauber erklärt, was man vorhat und wie man da hin kommt.
Ich hoffe, ich animiere den Einen oder die Andere dazu auch mal den einen oder anderen Screencast zu produzieren. Gerne auch die selben Themen in einer anderen Sprache oder einfach nur besser gemacht;)
@krypton Nur der Hinweis: Die EFF hat selbst noch genug Problemstellungen. Wenn man sich allein Artikel aus ihren Kreisen anschaut: Es lohnt sich einfach nicht um #Datenschutz und #Sicherheit auf Plattformen wie #YouTube, #Facebook und #Twitter zu werben. Diese haben es zu einem Geschäftsmodell erklärt und betreiben das illustre Spiel schon seit Anbeginn. Seltsam, dass man sich jetzt genau darum aufregt. Nur weil derlei zugenommen hat? Soll mitnichten heißen, dass ich es nicht gut finde wenn die EFF für mehr Privatsphäre plädiert, aber ich kaufe so manchem Mitglied das einfach nicht mehr ab, wenn dann doch wieder nur darüber gemeckert und man #Facebook defakto gar nicht verlassen will.
@z428 Of course that's a point, but I would not speak about "customers" just "participants". And that's an individual decision to participate or not. Those networks like #GNUsocial or #Mastodon don't play any kind of a role because there is no further plan to copy known commercializing plans. It's just about connecting each other and that's far more "social" than known things are. In fact the "fight" for central platforms being independent like the EFF is doing in some ways is lost. #YouTube, #Twitter and #Facebook won't be independent and criticize the hashtag #deletefacebook is not the best way. Because there seem to be no thought to be done what's come afterwards, just keeping the "status quo" working. @norbert
We are rolling out a distributed #youtube using #peertube It's just about ready as RSS is implemented to move the "seed" videos off the central server to the seedbox's so that all the video is redundantly backed up by the volunteer "users". https://buff.ly/2HytPSI
@paulfree14 @hikerus @bjoern @digitalcourage @z428 @norbert Sehe ich genauso wie Paul: Unabhängigkeit und Freidenker sind mir lieber als zunächst einmal noch eine Diskussion mit einem wie auch immer gearteten Tester zu führen. Grundsätzlich habe ich auch da erst einmal keine Einwände. Dennoch ermüden dann die steten Vergleiche wie "Bei X ist es aber besser, WEIL" und "Y macht aber MEHR".
Kontexte gilt es zu erkennen und dann zu prüfen, ob man selbst mit genau diesem arbeiten kann. Da gilt es auch eigene Standpunkte auf den Prüfstand zu stellen, warum man beispielsweise #Twitter und #Facebook nutzt. Wie heißt es so schön? Irgendwann blickt der "Abgrund" auch in dich hinein, wenn du nur lange genug in ihn blickst. Von dem Modell die "Botschaft" andernorts zu überbringen, halte ich so rein gar nichts. Denn der Wunsch zur Veränderung muss aus dem Individuum selbst heraus entstehen. Wenn man nur bei #Twitter, #Facebook, #YouTube und Co. agiert macht man es sich selbst zu einfach!