Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with youtube, page 14

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 09-Mar-2018 17:56:10 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Die tägliche Portion #Hass und #Vorurteile: Heute ist die offenkundige Leugnung des #Holocaust selbst unter einem Video auf der Plattform #YouTube. Daher werde ich entsprechenden Kommentar auch nicht hierher übernehmen und nur den ungefähren Wortlaut wiedergeben: Es geht darum, dass einmal wieder die "Antifa" als vermeintlich homogene "Organisation" zu kritisieren ist. Und das man in Deutschland einer Lüge aufgesessen ist.

    Den Rest des Beitrags erspare ich dem geneigten Leser denn es ist blanker Unsinn wie auch eine Schande gegenüber allen Opfern des #Holocaust ein solch menschenverachtendes Verbrechen widerlichster Art, bewiesen durch unzählige Berichte, Bilder und Videos, anzuzweifeln und aus gutem Grund auch strafbar. Warum? Nun ganz simpel wie einfach als erste Hürde, um vorsorglich zu verhindern, dass sich die Geschichte tatsächlich schneller wiederholt als uns Allen lieb ist / sein kann. Das Anzweifeln als "Meinungsfreiheit" zu bezeichnen zeigt nur wie weit abseits bereits einige Teilnehmer sind.

    Und mit jedem Link auf #YouTube ermöglicht man weiterhin die Verbreitung solch verachtender Beiträge, auch über Umwege. Daher auch immer wieder Aufruf vor der eigenen Haustüre zu kehren. Wir haben genug damit zu tun dezentrale Strukturen offen und reflektiert zu halten, verlieren genug Halt wenn noch mehr externe Verweise auf derlei Plattformen eingebunden werden. Einmal ganz davon abgesehen, dass eine Diskussion mit derlei Teilnehmern und Demagogen einem Spießroutenlauf gleichkommt und nur Energie bindet. Gestalten wir lieber die Welt bunt, offen und ehrlich. Zentralisierte, proprietäre Systeme können dabei bedingt bis teils gar nicht helfen. #Würgreflexe
    In conversation Friday, 09-Mar-2018 17:56:10 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 09-Mar-2018 03:03:57 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Mein Gott: Selbst im Büro wird man nicht verschont von unsinnigen Debatten, die auf zentralisierten Medien wie #YouTube entstanden sind. Neues Thema nun? "Milch ist Gift!" und natürlich auch die Frage: Was denkst du nun über das Ganze?

    Vorzugsweise nicht viel, außer eben, dass ich möglichst versuche Milchprodukte zu meiden. Das hat aber weniger einen gesundheitlichen und mehr einen tierfreundlichen Aspekt und ich tendiere nun auch nicht dazu Kindern das strittig machen zu wollen. Nur ist es doch so, dass gerade Erwachsene weniger Milch benötigen und man auch bitte bedenken sollte: Eine Kuh produziert Milch für ihr Kalb und nicht aus lauter Spaß an der sprichwörtlichen Freude uns "dienstbar" zu sein. Also einfach: Weniger wäre hier mehr! Ganz simpel, ganz einfach. #Gedanken
    In conversation Friday, 09-Mar-2018 03:03:57 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  3. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 08-Mar-2018 08:14:13 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Gerade in einem Kontext gelesen, dass es doch wichtig wäre auf proprietären Diensten für offene Systeme / Soft- und Hardware zu "werben". Und hier käme direkt mein Widerspruch: Das ist mit Verlaub totaler Unsinn. Wer soll sich denn dort vornehmen konkret zu ändern? Vor allem: Wie soll diese Veränderung wenn überhaupt stattfinden?

    Die Leute brauchen doch faktisch sich selbst gar nicht bemühen und Informationen zu ihrem gewünschten Nutzungsverhalten müssen sie auch nicht sammeln. Stattdessen liefern "freundliche" Helfer ihnen direkt alle Angaben in die gewohnte Umgebung, sei das nun #Twitter, #Facebook oder #YouTube. Keine Änderung notwendig und noch weit schlimmer ist die Möglichkeit, dass Grenzen mehr und mehr verwischt werden. An sich wäre es in einem anderen Kontext schön, aber gerade hier braucht es klare Abgrenzungen. So kann es passieren, dass aus einem an für sich guten Leitmotiv dann nur wieder mehr vom Altbekannten wird. Man selbst verändert gar nichts, außer sich selbst und das dann noch zu einer eher egalitären Haltung: Hauptsache funktioniert!

    Kann man machen, muss man aber nicht. Es gibt in dezentralen Systemen noch mehr als genug Baustellen. #Gedanken
    In conversation Thursday, 08-Mar-2018 08:14:13 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  4. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 08-Mar-2018 03:20:50 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Dies das Nananananathananas 🍍
    @zeitschlag Nur werden daraus keine wirklichen Lehren gezogen. Im Gegenteil: Mehr denn je wird man heute in Diskussionen als "verblendeter Idealist" bezeichnet wenn man über quelloffene, freie Software spricht. Mal ganz davon abgesehen, dass die Dokumentation leider auch sehr oberflächlich bleibt.

    Quasi eine verpasste Chance auf die gesamtheitliche Problemstellung von Soft- und Hardware hinweisen zu können. Man hätte durchaus umfassender berichten und vielleicht auch mehrere Teile produzieren können. Nebenbei: Muss es denn #YouTube sein? Alternativ geht das ja auch direkt: https://mediathekviewweb.de/#query=Das%20Microsoft-Dilemma
    In conversation Thursday, 08-Mar-2018 03:20:50 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  5. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Thursday, 08-Mar-2018 03:13:53 EST Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #google purges voice of people outside the 'centre'

    https://www.polygon.com/2018/3/7/17087668/steemit-dtube-bitchute-youtube-purge #censorship #youtube
    In conversation Thursday, 08-Mar-2018 03:13:53 EST from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Controversial YouTubers head to alternative platforms in wake of ‘purge’
      from Polygon
      Over an alleged attack on free speech
  6. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 06-Mar-2018 09:25:19 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Die tägliche Portion #Rassismus durch die vermeintlich "sozialen" Medien gefällig?

    "Wir entwickeln uns weiter? Wie blöd kann man sein? Wir entwickeln uns zurück dank der Migration! Siehe jegliche Pisa-Studie, durchschnitts IQ usw!"

    Ein direkt übernommener Kommentar aus dem Medium #YouTube. Und was zeigt uns das? Wir haben noch viel Arbeit vor uns, bei denen aber Demagogen und vermeintlich "Aufgewachte" vorzugsweise genau in die andere Richtung unterwegs sein wollen, #Ethnopluralismus und ganz offen gelebte #Vorurteile. Aber vor der eigenen Haustüre wird natürlich nicht gekehrt und sich selbst setzt man nur in die Opferposition. Noch dazu zeigt der besagte Kommentar offen gelebte und akzeptierte Ungleichheit, die sogar noch gefordert wird. Damit es Einem selbst vermeintlich gut geht dürfen Andere quasi leiden, Krieg und Tod erdulden, menschenunwürdig behandelt werden.

    Die Quelle ist dabei vollkommen irrelevant, denn dieser Kommentar könnte quasi überall als Stereotyp hinterlassen werden. Er zeigt nur, wie wenig Bereitschaft zum Diskurs vorhanden ist. Und das Schlimmste dabei? Mit JEDEM YouTube-Video teilt man diese Mentalität gleichsam mit inkl. verkürzter Informationen. #Meinungsmüllhalde #Kein-Diskurs #Gedanken
    In conversation Tuesday, 06-Mar-2018 09:25:19 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 21-Feb-2018 10:44:58 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Nun was kann eine Software konkret für ihre Nutzer? Eine gute Frage: So haben #Twitter und #Facebook Probleme mit Beleidigungen und einem mehr als nur fragwürdigem Umgang untereinander. #Diaspora wiederum hat aber ebenso vergleichbare Probleme und es werden Verschwörungstheorien wie auch höchst fragwürdige Thesen und Behauptungen verbreitet. So werden Geschlechteridentitäten von Personen des öffentlichen Lebens mal einfach so aberkannt und dahinter wird eine weltumspannende Lüge wie auch ein Plan vermutet.

    Das Ganze weiterhin ohne Diskussion oder Hinterfragen der Grundlagen, sondern nur mittels Videos auf #YouTube. Genau aus dem Grunde gibt es auch eine Verantwortung für Betreiber dezentraler Netzwerkknoten. Genau aus dem Grunde sollte man auch eine #Netiquette nutzen. Jeder der mir mit #Transphobie kommt, kann bitte gerne gleich direkt weitergehen: Entweder gegenseitiger Respekt oder gar nicht. Entweder fairer und offener Umgang oder bitte davon absehen zu kommunizieren. Verweise / Links werde ich für das angesprochene Verhalten nicht weitergeben: Man muss diesem widerlichen Verhalten nicht auch noch eine Bühne geben und es reicht meines Erachtens das auf einem globalen Niveau anzusprechen. Es wird Zeit, dass sich die dezentralen Netzwerke stetig auch selbst reflektieren statt weitere API-Zugriffe und Protokolle zu implementieren. Letzteres kann immer noch passieren, dann aber mit einer offenen Nutzergemeinschaft, die auch wirklich bereit für ein Miteinander ist.
    In conversation Wednesday, 21-Feb-2018 10:44:58 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  8. Enrico Michaelis (meldrian@gnusocial.de)'s status on Saturday, 17-Feb-2018 11:59:11 EST Enrico Michaelis Enrico Michaelis
    Vergangenen Freitag wurde von mir ein Format wiederbelebt das seiner Zeit viel positive Zustimmung erfuhr. "The joy of starbound" (damals the joy of minetest) wird demnächst auf #DTube, #Twitch und #YouTube veröffentlicht.
    In conversation Saturday, 17-Feb-2018 11:59:11 EST from gnusocial.de permalink
  9. ToniQ.es (coloco@quitter.es)'s status on Friday, 16-Feb-2018 17:13:07 EST ToniQ.es ToniQ.es
    • p4g pandilla4gatos
    • bobinas p4g
    • sígueme en rafapoverello@gnusocial.cc
    • Xiku Francesc
    • Joderquedificil
    "Las aerolíneas serán la principal fuente de datos para el gobierno, que los cruzará con otros formatos existentes de diferentes bases de datos y los analizará para entender tu comportamiento en la #red. No se salva nada:


    #Twitter, #Facebook, #GooglePlus, #Linkedin, #Tumblr, #Instagram, #Flickr están entre las redes sociales a monitorizar, a lo que debes  sumar las de vídeo como #YouTube, #Vimeo y #LiveLeak y los buscadores como  #Google, #Bing, #Yahoo, entre otros"



    @joderquedificil @rafapoverello pues yo mas de lo mismo. Las dejo todas menos #GNUsocial, #Mastodon y #Diaspora
    Con esas me sobraría y me bastaría, por que hay no van a poder meter la nariz aquí nunca no?
    @xikufrancesc !p4g !bobinas
    In conversation Friday, 16-Feb-2018 17:13:07 EST from quitter.es permalink
  10. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Thursday, 15-Feb-2018 12:02:18 EST Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #Instagram , #YouTube Face Full Block In #Russia After Billionaire Wins A #Privacy Lawsuit Over Pictures With An Alleged Escort https://gnusocial.de/url/4905649
    In conversation Thursday, 15-Feb-2018 12:02:18 EST from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Instagram, YouTube Face Full Block In Russia After Billionaire Wins A Privacy Lawsuit Over Pictures With An Alleged Escort
      from Techdirt.
      We've had ongoing discussions on this site about the ham-fisted website censorship policy that Russia has undertaken over the past few years. While the country was never one to embrace free and open speech and communication to the same degree as...
  11. Klaus Jónsson Zimmermann (kzimmermann@quitter.se)'s status on Thursday, 15-Feb-2018 11:21:17 EST Klaus Jónsson Zimmermann Klaus Jónsson Zimmermann
    • Privacy
    Watch #YouTube in private https://diasporabr.com.br/posts/2861114 Do you know other ways to do so? !privacy
    In conversation Thursday, 15-Feb-2018 11:21:17 EST from quitter.se permalink

    Attachments

    1. Ways to watch #YouTube in private
      from diaspora* social network
      Ways to watch #YouTube in private torsocks youtube-dl [URL] (downloads anonymously from YouTube or other sites) torsocks mpv --keep-open yes [URL] (streams from YouTube anonymously) Use a YouTube proxy like Hooktube (https://hooktube.com) with or without #Tor Search the desired video in another site like archive.org or #mediagoblin Watch through #TorBrowser This is list is by no way complete. Please do add in the comments other ways if you know them (I definitely want to know more alternatives!) #privacy #video #media #anonymity #hooktube
  12. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Monday, 12-Feb-2018 16:55:14 EST Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #google phases in more #censorship in #youtube
    'Soft power' as the saying goes
    https://gnusocial.de/url/4892813
    In conversation Monday, 12-Feb-2018 16:55:14 EST from gnusocial.de permalink
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 11-Feb-2018 10:02:20 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ist doch voll "toll", oder nicht? Kommunisten, die sich über das Gedenken an die Tage der "Staatssicherheit" lustig machen und provozieren WOLLEN. Anarchisten, die emsig #Twitter und #YouTube verteilen und dann behaupten "unabhängig" sein zu können und zu wollen.

    Eine rhetorische Frage: Was passiert eigentlich, wenn man euch diese Spielsachen wegnimmt? Ich verstehe ja, dass wir Menschen zwiespältig und kompliziert in und mit uns selbst sind. Aber derweil ist doch das Niveau wirklich immer wieder fragwürdig, auch in den dezentralen Systemen. Kein Wunder also, dass sich Teilnehmer wirklich einfach nur nach Ruhe und etwas privatem Raum sehnen. Aber selbst darüber wird sich dann noch in diversen Gesprächsrunden lustig gemacht! #Spiegelbilder
    In conversation Sunday, 11-Feb-2018 10:02:20 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. Matthew Davidson (mjd@microblog.mjd.id.au)'s status on Friday, 09-Feb-2018 23:21:10 EST Matthew Davidson Matthew Davidson
    Want to spy on the rest of your family without crossing the line into browser history snooping? Delete all your #YouTube cookies, and then take note of what is "recommended for you" based on other household-specific metadata. Generalises to any loginless Surveillance as a Service eyeball trap, I suppose.
    In conversation Friday, 09-Feb-2018 23:21:10 EST from microblog.mjd.id.au at 33°43'55"S 151°18'4"E permalink
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 09-Feb-2018 06:58:02 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Offen gelebte #Transphobie auf #YouTube: Geschlechtsidentitäten werden nicht nur hinterfragt sondern gleich direkt aberkannt. Sptrachlich in Kommentaren und Videos werden Personen komplett unsichtbar gemacht. Und wieder einmal ziehen sich daran dubiose Kanäle und Personen hoch, weil man ja etwas Exklusives meint zu wissen. Das Gegenteil ist der Fall und jedweder Link hier auch auf #GNU-social zu Videos aus der Quelle unterstützt implizit diese Diskriminierung und widerlichen Inhalte. #fuckoffgoogle
    In conversation Friday, 09-Feb-2018 06:58:02 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 08-Feb-2018 15:43:35 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    • nora 🍂
    @nora Hey ja: #PeerTube hatte ich mir schon einmal angesehen. Soll jetzt nicht negativ klingen, aber für den Moment denke ich eher noch an #MediaGoblin als Vergleich. Bis dato hat das "Internet" noch arge Probleme mit dem "geistigen Eigentum"  und grundlegenden Fragen in der Richtung. Auch hat #YouTube erheblich gewildert was die obligate Selbstinszenierung anbelangt. Daher finde ich Dinge "persönliche Kanäle" an und für sich nicht schlecht, aber zunächst in Frage zu stellen. Wenn die Internetgemeinschaft respektive die Menschen für sich den Umgang geklärt haben, kann man über derlei wieder sprechen. Aber bis dahin brauchen wir zunächst Gespräche über diese Kernfragen, meines Erachtens. Also das Paradigma der "Selbstinszenierung" mal in Frage stellen und beleuchten, denn oftmals sind YouTube-Kanäle genau nur dafür gedacht und Informationen gehen leider unter.
    In conversation Thursday, 08-Feb-2018 15:43:35 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 08-Feb-2018 08:48:10 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Leute, ernsthaft? Links zu #YouTube verteilen und mit dem Hashtag "Anarchie" markieren? Ich kann ja verstehen, dass man irgendwann eine Form der Betriebsblindheit vor sich trägt, aber gerade dann wäre es doch wichtig über den #Tellerrand zu schauen.
    In conversation Thursday, 08-Feb-2018 08:48:10 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 07-Feb-2018 13:40:18 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    And again: Had a look onto the release announcement for #KDE-Plasma in the newest version. No release on #OpenStreamer so far possible. Guess what: Description just link another channel on the proprietary platform #YouTube. Well? What does an open-source project have to do with that? What to search there? Inclusion is better than an exclusion, but looks like this is just not so important for everyone?
    In conversation Wednesday, 07-Feb-2018 13:40:18 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 02-Feb-2018 10:53:25 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Klaro, wir haben keine "Nationalsozialisten" mehr hier in #Deutschland. Gar keine Frage, aber auf #YouTube findet man auf einschlägigen Kanälen Ausdrucksweisen wie "Heil Deutschland!" nebst zur Verfügung gestellten Videoaufnahmen von Reden aus der Zeit der #Nationalsozialisten, bezeichnet als "Die jüdische Bedrohung".

    Und das wird wunderbar unterstützt mit jedem weiteren Link hier und andernorts. #fuckoffgoogle #De-Zentralisierung
    In conversation Friday, 02-Feb-2018 10:53:25 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 01-Feb-2018 22:42:33 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    And additional: #YouTube, #Netflix und others are the modern "television" for many people. There is no difference at all, just that #YouTube for example has a lot more racism, sexism and discrimination in it. Making better also means thinking about creative own ways doing that. But hey, what I'm talking about? Consume and be calm, right? ;-)
    In conversation Thursday, 01-Feb-2018 22:42:33 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.