Notices by Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org), page 16
-
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 11:37:18 EDT Tobias Dausend
Schön übrigens, dass weder klar ist wen man ansprechen könnte noch wer überhaupt für die Instanz / den Pod diaspora.pingupod.de verantwortlich ist. Kontakt ist insofern gar nicht möglich und das Profil bzw. die Person dahinter kann weiter ungestört Vorurteile und rechtsorientierten Müll verteilen. Aber okay: Stringenz ist halt nicht so das Ding. #Extremismus-der-Mitte -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 11:00:56 EDT Tobias Dausend
Und um den initialen Beitrag nicht zu lang gestalten zu müssen, entsprechende Gegenargumente in einem weiteren Kommentar dazu: Kultur und Tradition ist ein gesellschaftliches Interesse und keine reine Selbstverständlichkeit. So sind die Begriffe auch nur insofern Füllwörter sofern Niemande sie wirklich bearbeitet und vermittelt. Sie sind ebenso auch nicht gebunden an einen speziellen Ort. Wenn diese Begriffe aber durch erhöht werden, entsteht durch sie eine künstliche Überhöhung, eine Pseudo-Identität, welche gleichsam alle anderen Einflusse als "fremd" und "invasiv" abwertet. Es gibt KEINEN Austausch kultureller Interessen, ebenso KEINE Bedrohung von Traditionen und Kultur im engeren Sinne. All das wird von Rechten nur herangezogen, um ein normative Struktur zu erhalten und den Begriff "Fremde" weiter auf widerlichste Art und Weise zu prägen. Wie bereits gesagt: Das ist Intoleranz in reinster Form und man kann diese auch nicht durch Diskussionen weiter auflösen sondern nur durch aktives Leben eines Gegenmodells. Was also mit solchen Meinungsbildern machen? Meines Erachtens stringent vor die Türe setzen, da keine Bereitschaft für den Diskurs vorhanden ist. Erst eigene Betroffenheit, eigene Konfrontation mit einem anderen Paradigma könnte dieses engstirnige Denken und Handeln aufbrechen. #Dezentraler-brauner-Müll -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 10:48:34 EDT Tobias Dausend
https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15762 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15763 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15764 Tja wie soll ich es formulieren? Hallöchen #Diaspora, ihr habt da weiterhin Probleme mit braunen Spatzen auf dem Dach und diese werdet ihr wohlweislich auch nicht wieder los sofern ihr weiteren Unwillen zeigt das offen anzusprechen. Das betroffene Profil teilt "nette" Videos von der Plattform #YouTube, wo man als Zuschauer erzählt bekommt, dass es all der ganze Rechtsruck in Europa doch vollkommen sinnvoll sei und Nichts mit Nichts konkret zu tun haben soll.
Die "Regierungen wollen Grundwerte, Traditionen und Kultur den Gulli hinunter spülen", so der Wortlaut in dem Video. Einige Beiträge weiter ist die Rede von der "Islamisierung" und nochmals weiter wird einmal wieder das homogenisierte Bildnis der "Antifa" bemüht. Alles in allem lauter falsch aufbereitete Informationen, die dazu dienlich sein sollen #Ehtnopluralismus, #Rassismus und #Vorurteile zu fördern. Aber nett soweit, dass der Pod #Pingupod Intoleranz toleriert statt klar gegenzusteuern. #Dezentraler-brauner-Müll #Würgreflexe -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 05:56:32 EDT Tobias Dausend
#Sexismus hier im #Fediverse? Kein Thema, besonders gerne in kaschierter Form und Sprache, aber auch direkt offenkundig. Und was macht der geneigte Teilnehmer sofern darauf angesprochen? Genau: Blockieren. Das Leben ist halt schön "einfach" und ja nicht reflektieren. Man könnte ja doch eine eher unschöne Seite an sich selbst entdecken! #Kopfschütteln -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 05:16:21 EDT Tobias Dausend
@margretkuarell Gerne und danke dir für die Rückmeldung. :) -
Korallenherz (korallenherz@mastodon.social)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 03:26:41 EDT Korallenherz
Es ist übrigens OK wenn ihr nicht, aus welchen Gründen auch immer, auf Demos z.B. gegen Nazis geht.
Dann seid bitte solidarisch und wenn ihr mögt und könnt unterstützt vor Ort Strukturen die aktiv sind. Auch Geldspenden sind gut.
Support your local Antifa!
-
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 04:52:53 EDT Tobias Dausend
@margretkuarell Doch die gibt es tatsächlich. Ich selbst schaue auch sehr gerne "Star Trek", aber eher ältere Serien. Es kommt auch auf den Kontext an: "Deep Space Nine" beispielsweise zeigt gerade in der zweiten Hälfte einen Krieg mit all seinen Auswirkungen und fragwürdigen Handlungen. Auch ist das SInnbild "Fernsehen" entsprechend ein Teil der Diskussion: Also für was dieses Bildnis selbst eigentlich steht, für welches Prinzip und System. Und natürlich die identitäre Ausprägung "Trekkie". Bitte verstehe mich nicht falsch: Ich möchte dir das nicht aberkennen oder deine Zuneigung zum "Star Trek"-Universum überhaupt in Frage stellen. Allerdings nehme ich ebenso die Nuancen der Kritik wahr denn leider wird "Identität" als Oberbegriff sehr oft dieser Tage gekapert und unterlaufen.
Der Begriff ist somit nicht "unbelastet". Wobei ich selbst natürlich auch gerne Fiktionales schaue und oft genug darüber nachdenke wie Kontexte zu betrachten sind: "Fringe", "Akte X", "Star Trek" und viele weitere Klassiker. :) -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 04:43:44 EDT Tobias Dausend
@margretkuarell Also ich denke gerade an die neusten Variationen. Die ganz alte Serie, also Generation "Kirk", hat zwar auch einige Folgen, wo ich die Stirn runzele. Allerdings versucht man dort meist Konflike ebenso zu vermeiden. Die Filme selbst sind dann nochmals eine andere Sache: Die frühen Werke ebenso sind interessant. Neueren Datums leider nur Effekthascherei! Neu meint weitestgehend ab Jahr 2000. :) -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 04:35:44 EDT Tobias Dausend
@karpfen @korallenherz @margretkuarell Danke dir für die Antwort. Darf ich da kurz noch einen Zwischenruf setzen? Ich glaube das es da durchaus unterschiedliche Herangehensweisen für Vergleiche geben kann. Ob dieser jetzt konkret passend war, nun das klärt ihr ja bereits ... dafür bin ich zu spät hinzu gekommen. :) Allerdings sind gerade die "neueren Vertreter" von "Star Trek" nicht gerade "Friedlich". Das umfasst auch die neueren Serienproduktionen! Was allerdings durchaus interessant ist: Fiktionales kann meiner Erfahrung nach auch helfen Nicht-Fiktionales / Reales zu verstehen. Sei das nun Buch, Hörspiel oder audiovisuelles Medium wie Serie bzw. Film. Kommt aber auf den Rahmen an! -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 04:27:27 EDT Tobias Dausend
@karpfen Hmm, darf ich den Bezug hinterfragen bezüglich "Star Trek"? Was genau meinst du mit "Andere überfallen"? Klingt jetzt kritischer als es sein soll: Ich würde einfach nur gerne den Bezug herstellen und verstehen können, vielleicht habe ich da auch eine Wissenslücke. :) Danke dir vorweg! @korallenherz @margretkuarell -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 02-Oct-2018 18:52:41 EDT Tobias Dausend
@amaz1ng ;-P -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 02-Oct-2018 18:50:57 EDT Tobias Dausend
@amaz1ng Danke, lese ich mir aber nachher durch. :) Jetzt ist erst einmal ... ähm ... Bett angesagt. Wobei: Ich schaue nochmals lieber nach, also irgendwie brauche ich wohl doch Entspannungsmusik gerade! *lauscht ob Schreie hörbar sind* -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 02-Oct-2018 18:15:29 EDT Tobias Dausend
https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15741 So gerade den Film "Hungrig" abgeschlossen. Jetzt muss ich erst einmal etwas Luft schnappen und zwar sprichwörtlich respektive meine Gedanken dazu ebenso hier notieren.
Als kanadische Produktion ist "Les affamés" (so der Originaltitel) bestimmt jetzt keine besonders leichte Kost. Neben den typischen Motiven des Genres "Zombiefilm" gibt es aber auch zahlreiche anderweitige Deutungen. Beispielsweise ist die Verhaltensweise der sog. "Infizierten" dann in vielerlei Hinsicht doch anders als gedacht und das Gezeigte gibt nur wenig über die Herkunft der Epidemie oder wahlweise Pandemie preis. Dahingehend ist aber die stete Bedrohung quasi durchweg spürbar und bevor man die Gefahr sieht, hört man sie sehr eindrucksvoll und unheimlich durch das seltsame Schreien der armen Seelen. Untermalt wird das mit ebenso weitläufigen wie auch einsamen Landschaftsaufnahmen und der spärliche bis gar nicht existente Einsatz von Hintergrundmusik verstärkt das Alles nochmals.
In Summe: Ich brauche nun wirklich etwas sprichwörtlich Anderes und ich habe mich beim Ansehen der DVD mehrfach erwischt den Film anzuhalten und in die Stille um mich zu hören. Eine durchgehende Metapher sind dabei aber auch die Charaktere, die so gar nicht in Stereotypen passen wie beispielsweise die von Verlusten gezeichnete Frau, die Erfolg über Mitmenschen gesetzt hat und dabei ihre Familie verloren hat. Man muss natürlich erst einmal mit dem gesamten Szenario selbst warm werden und dazu noch eine Warnung: Es gibt KEINE einführenden Worte, KEINE Erklärung. Nur das Gezeigte und Gehörte selbst! #Horrorfilm #Filmabend -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 02-Oct-2018 17:36:12 EDT Tobias Dausend
@amaz1ng @fotojunkie Hui, da sind einige nette Klassiker dabei. Ich setze da noch drauf, im weiteren Sinne KI:
WarGames (1983)
Demon Seed (1977) -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 02-Oct-2018 09:40:54 EDT Tobias Dausend
@inaktion Eine Chance besteht, für jede geschriebene kritische Betrachtung erneut. Und insofern ist der Kontext auch vielleicht "anders" genaug, so dass Mensch sich auf den Diskurs einlässt. Genau das wurde in dem konkreten Fall erreicht und das ist schön. Umso besser wäre es, wenn dies dauerhaft so bleibt, aber dazu braucht es ein "uns Alle". Und das können "wir" über viele Wege erreichen! -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 02-Oct-2018 09:27:38 EDT Tobias Dausend
@inaktion Schön beschrieben: Genau das ist der Punkt. Was ich dabei aber toll finde, dass man doch jederzeit gemeinsam darüber sprechen und eine gemeinsame Quelle erzeugen kann. So auch geschehen: Einmal in unserem Fall und einmal auch konkret bezogen auf den Satz selbst. Genau das wäre der Moment, in welchem das #Fediverse anders sein kann und dieser möge bitte erhalten bleiben. :) -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 02-Oct-2018 09:12:13 EDT Tobias Dausend
@inaktion "Hass" ist neben "Liebe" meinem Empfinden nach das tiefste Gefühl, zu welchem wir Menschen in der Lage sind. Natürlich wird es auch inzwischen weitläufiger verwendet aber gerade das habe ich insofern in Frage stellen wollen. Wie lautet der Spruch? Verdamme nicht die Menschen, verdamme die Tat.
Das bezogen auf Autokraten und Demagogen bedeutet entsprechend das dahinter steckende Weltbild zu kritisieren und demaskieren. Aber "Hass" ist sehr mehrdeutig in dem Kontext und sehr schnell auch gefährlich. Denn wann konkret wird aus diesem Gefühl mehr? Und mir ist auch wichtig zu definieren wie dieses Gefühl selbst entsteht, da es dieser Tage auch oftmals von außen förmlichst imprägniert wird. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 02-Oct-2018 09:07:15 EDT Tobias Dausend
@frank Danke dafür, dass du das klar ansprichst. Ich glaube dieser Teil ist doch nicht immer bewusst und Mensch geht davon aus, dass die klare Formulierung für ALLE immer deutlich erkennbar ist. Auch das ist ein Teil von einem bunten Miteinander und so brauchen wir diese Mechanismen. Besonders gut finde ich es aber, wenn wir einander die Kraft zusprechen können auch Reflektionen zu unterbrechen oder auch teils für den Augenblick abzubrechen ... eben weil sie Kraft erfordern, die dann andernorts benötigt wird respektive nicht vorhanden ist. Dickes Dankeschön meinerseits, Frank! :) -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 02-Oct-2018 09:03:46 EDT Tobias Dausend
@frank Umso besser: Denn genau jetzt haben wir eine gemeinsame Quelle, Frank. :) Genau diese kann jederzeit genutzt werden als Referenz, falls dann doch Rückfragen kommen.