Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with diaspora, page 11

  1. 👣 ghose [:mastodon:] (xosem@mstdn.io)'s status on Wednesday, 15-Aug-2018 13:26:17 EDT 👣 ghose [:mastodon:] 👣 ghose [:mastodon:]

    I've just seen a #documentary about #fasting

    "The science of fasting" available on #youtube

    An ancient practice usually underrated from #bigpharma and all this #economicModel we live in

    FYI I posted the link here on #diaspora and a short comment
    https://joindiaspora.com/posts/14ac3cb082dd0136bce30218b7d9f258

    #xaxún #saúde #documental #scienceoffasting #health #diabetes #diet #food #comida #alimentación

    Podes comentar en diaspora si o estimas oportuno, pois da máis espazo para o debate. Espero que sexa de interese.

    In conversation Wednesday, 15-Aug-2018 13:26:17 EDT from mstdn.io permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      The science of fasting
      from diaspora* social network
      The science of fasting #Documental de 2011 onde se exploran as orixes de este hábito como forma de #terapia para múltiples afeccións. Trátase na maior parte dos casos de unha terapia paliativa e de autorexeneración, pero con un número significativo de curacións a longo plazo ao estimular, a través da toma de conciencia por parte do paciente de cómo inflúen os hábitos de vida na saúde, o mantemento de pautas saudábles que reforzan estos mecanismos propios. https://www.youtube.com/watch?v=t1b08X-GvRs Explóranse as orixes da terapia como tal en Europa (Rusia e Alemaña) así como os cambios que se producen a nivel #hormonal no corpo para adaptar o #metabolismo, a expresión xenética dentro das células condicionada por esta falta de inxesta de alimentos e as posibles aplicacións para enfermidades concretas (metabólicas, mentais, reumáticas, respiratorias, cancro, etc.) O xaxún é doado e barato de implementar nos sistemas de saúde por eso, quizáis[1], as empresas que ven as enfermidades com...
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 15-Aug-2018 11:46:46 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Der Computer Nr. 3
    @toromino Danke für den Einwurf, denn so richtig gut erklärt das der letzte Beitrag meinerseits eben NICHT. ;-) Damit meine ich die Präsenz seitens #Mastodon. Diese ist hinsichtlich der anderen Teilnehmer nochmals eine Andere und eben deswegen ists die Wahrnehmung auch zu stark fokussiert. Entsprechend wie auch bei #Diaspora ist die Berichterstattung sehr stark zentralistisch auf den Namen ausgeprägt statt auf den reinen Sachverhalt selbst. Letzteres wäre meines Erachtens besser und würde vielleicht auch die Mentalitätsfrage direkter klären.

    So richtig bin ich mit meinem Text immer noch nicht zufrieden, aber vielleicht erklärt das den Standpunkt etwas besser / verständlicher? :)
    In conversation Wednesday, 15-Aug-2018 11:46:46 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  3. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 13-Aug-2018 15:02:18 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/13170 Ihr lernt es wirklich nicht mehr, oder? Genau das meine ich, wenn ich über diese steten "Wir sind besser!"-Rufe schreibe, die man derweil auf so manchen quelloffenen, dezentralen Netzwerken findet. Wollen wir einmal entsprechend analysieren? #Entmenschlichung ist hier ein Schlüsselwort. Aber natürlich: #Diaspora ist ja "viel besser", weil konkret was getan wird? Vielleicht ein Gegenpol oder eine Antithese durch aktives Miteinander?

    Ach nein, stimmt: Einfach, weil man sich selbst das so sagt in seinem steten "Bessermensch"-Dasein und sich damit gleichermaßen selbst erhöht. Klasse, immer schön weitermachen, ihr "Sofa-Rebellen"! Und am Ende passiert dann was? #Dezentraler-Unsinn
    In conversation Monday, 13-Aug-2018 15:02:18 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  4. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 13-Aug-2018 14:47:31 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/13163 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/13164 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/13165 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/13166 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/13167 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/13168 Hallöchen #Diaspora: Einmal wieder braune Finken auf dem Dach? Das wird wohl zur Gewohnheit. Und einmal mehr kaum Widerspruch gegenüber #Hass, #Rassismus und blankem #Antisemitismus. #Würgreflexe #Dezentraler-Brauner-Müll   
    In conversation Monday, 13-Aug-2018 14:47:31 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  5. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 13-Aug-2018 13:50:47 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Well fascinating: The FSFE has not the time or is not willing to setup an own instance of #GNUsocial. Or how to interpret this posting here? https://quitter.no/notice/6503387

    And what about #Pleroma for example? But yeah, instead moving on to #Diaspora and #Mastodon. So projects could be forgotten or even better: The technical side is moving and therefore projects remain left behind. As I've said: Fascinating to read about that. #Sigh #Thoughts
    In conversation Monday, 13-Aug-2018 13:50:47 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      Sun Aug 12 12:30:02 +0200 2018 (Qvitter)
      By Free Software Foundation Europe (fsfe@quitter.no) from Quitter.no
      Sadly quitter.no will shut down on 5th of September. So we have to move on.

      You can find us here:

      Diaspora: https://diasp.eu/u/fsfe
      Mastodon: https://mastodon.social/@fsfe

      Please follow us there to get the latest updates and to interact with us.
  6. Khurram Wadee ✅ (mkwadee@mastodon.org.uk)'s status on Sunday, 12-Aug-2018 16:43:21 EDT Khurram Wadee ✅ Khurram Wadee ✅

    Forgive the pun but this is a timely reminder by jaywink@jasonrobinson.me on #Diaspora* about the European Commission's consultation about dropping summer time:

    Public Consultation on summertime arrangements | European Commission

    4 days left to give your opinion to the #European Commission on the whole summer time thing! Make your voice heard.

    https://ec.europa.eu/info/consultations/2018-summertime-arrangements_en

    #EU #Europe #DST #timezones #programmersnightmare #letsendit

    In conversation Sunday, 12-Aug-2018 16:43:21 EDT from mastodon.org.uk permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 11-Aug-2018 07:55:38 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Milan
    • :anxde: SkyfaR :servercow:
    • Poebelkaiser
    @skyfar @milan @nipos Natürlich muss es zu einem Umdenken kommen, gar keine Frage. Lippenbekenntnisse hört man derweil jedoch viel: Wie oft habe ich beispielsweise auch zu hören bekommen, dass man dann auch monetär unterstützen möchte wenn X oder / und Y passiert - Beispiel "eigene Libertree-Instanz". Passiert ist derlei dann aber nur wenig! Und es ist ja nicht nur "Geld" sondern auch Gedanken, Infrastuktur, Verbindungen gleichermaßen, Engagement insgesamt. Das erzeugen wir nicht durch Träume vom großen Umbruch.

    Bitte nicht als Anklage zu lesen an Jemanden, aber ich habe schon so oft bei #Diaspora und Anderen genau die Worte "Facebook ist schlecht und WIR werden es anders machen!" gelesen. Aber am Ende bleibt genau davon nichts übrig wenn die Leute entdecken, dass dafür auch wirkliche "Arbeit" erforderlich ist. Das "Freiheit" auch Stringenz erfordert und man auch nach Alternativen suchen muss oder selbst aktiv werden sollte. Stringenz ist auch in dem Handeln selbst zu beachten: Was teilt man? Dort beginnt es und endet dann im Diskurs. Allen kann man es bestimmt nicht Recht. Aber es sich einfach machen, weil "pragmatisch" und es "Alle so machen" (Stichwort #Pixelfed) auch nicht.
    In conversation Saturday, 11-Aug-2018 07:55:38 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 10-Aug-2018 17:56:39 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Wolfgang 🇪🇺
    • Frank
    • Poebelkaiser
    @nipos @vilbi @frank Sofern Unternehmen wie Xing oder Microsoft mit LinkedIn beschließen ActivityPub zu unterstützen und entsprechend ihre Nachrichten auch darüber verteilen, so wird das früher oder später Einzug halten. Dazu braucht es nur den Punkt der kritischen Masse überschreiten, wo es sich in den Augen der Konzerne lohnen wird. Daher bin ich beispielsweise durchaus auch initial gegen das Protokoll gewesen. Ja, keine Frage: Es gibt viele Eigenentwicklungen.

    #Diaspora nutzt ein eigenes Protokoll, #Libertree kommuniziert gar über XMPP selbst. #Hubzilla und #Friendica haben für Vieles weitere Plugins wie auch eigene Protokolle. Aber die Vielfalt ist das was mich anspricht. Der Weg hinsichtlich ActivityPub ist sicherlich auch nicht schlecht, aber bringt eben auch einen Preis mit sich und der kann nach hinten losgehen. Und anhand mancher Reaktionen auf #Pixelfed habe ich Bedenken hinsichtlich eines Widerstands. Aber vielleicht irre ich mich und irgendwann ist die Schmerzgrenze erreicht? Wäre schön!
    In conversation Friday, 10-Aug-2018 17:56:39 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 08-Aug-2018 11:48:52 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Erinnert sich Jemand an den "tortalen Krieg" vom Peng!-Kollektiv (https://de.wikipedia.org/wiki/Peng!#Tortaler_Krieg)? Nun ja: Ich hatte dereinst 2016 im Zuge der Torten hinsichtlich Frau von Storch auf #Diaspora auch entsprechend eine Torte für Frau Erika Steinbach gefordert. Es entstand eine interessante Debatte zumindest dahingehend, da #Diaspora bereits hinsichtlich Diskussionskultur auf dem absteigenden Ast gewesen ist, und ich bekam auch eine private Nachricht, die mir am Meisten zu denken gegeben hat.

    Bringt es wirklich etwas Menschen so entsprechend zu behandeln? Oder ist es hilfreicher ihnen mit Argumenten zu begegnen? Denn im Grunde genommen hat das Kollektiv Peng! nur wenig damit erreicht und am Schluss gab es auch Morddrohungen. Keine Frage: Die AfD in Person mit Frau von Storch hat ihr unfreundliches Gesicht gezeigt.

    Aber im Rückblick bin ich über die private Nachricht froh und dem Verfasser sehr dankbar dafür. Denn der sprichwörtliche Tritt in den Allerwertesten ist hilfreich sich selbst zu reflektieren. Daher auch mein Appell: Menschenfeindliches Gedankengut kann man nicht mittels oberflächlicher Aktionen bekämpfen. Keine Torte kann Nationalsozialisten und Hetzer stoppen und macht sie im Gegenteil sogar noch stärker. Gegenargumente basierend auf Fakten sind da um Längen hilfreicher. Und dafür lohnt es sich gemeinsam Informationen auszutauschen und darüber zu sprechen. #Gedanken #Meinung #Erfahrungen #Appell
    In conversation Wednesday, 08-Aug-2018 11:48:52 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 08-Aug-2018 03:05:55 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    Und wie leicht es sich Demagogie macht zeigt sich ebenso schnell in den dezentralen Netzwerken, nachfolgend ein relativ frisches Beispiel aus #Diaspora. Aber dort gibt es dann auch einmal Widerspruch gegenüber der Propaganda von Rechts, die sich Verschwörungstheorien und vermeintlich soziales Gedankengut zu eigen macht, um dann einmal wieder gegen "Andere" zu wettern. Und ja: Das kann ich durchweg belegen denn der entsprechende Teilnehmer hinter dem Profil hinterlässt zu oft nur solch unreflektierten Unsinn. Leider bekommt er dafür sowohl noch Zuspruch als auch zu wenig Widerspruch. #Rechte-Demagogie #Würgreflexe #Dezentraler-brauner-Müll

    https://diasp.de/posts/5580605
    In conversation Wednesday, 08-Aug-2018 03:05:55 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      40 Milliarden Euro für #Asylbewerber sind da – Soforthilfen für uns...
      from diaspora* social network
      40 Milliarden Euro für #Asylbewerber sind da – Soforthilfen für unsere Bauern nicht Für Zugewanderte, die sich manchmal wie Bauern benehmen, ist genug Geld da. Wenn es um Entschädigungen für die einheimischen Landwirte geht, wird plötzlich auf einen sorgsamen Umgang mit Steuergeldern geachtet. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) lässt die um ihre Existenz fürchtenden Bauern abblitzen. Die langanhaltende Trockenheit vor allem im Norden und Osten, wo es zum Teil seit April nicht mehr geregnet hat, bringt viele Landwirte an den Rand des Ruins. Während Steuergeld für #Zuwanderer locker sitzt und es überhaupt keine Rolle spielt, ob die Flüchtlingspolitik 30 oder 40 Milliarden Euro pro Jahr kostet, verweigert die #Bundesregierung der #Landwirtschaft Soforthilfen. http://feedproxy.google.com/~r/Jouwatch/~3/KhHwWYpij9A/ Tags: #dandelíon #Linke #Rechte #Deutschland #Politik #neuhier via dandelion* (/people?q=dandelion00@diasp.org) client (Source) (https://github.com/gsantner/dandelion)
  11. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 07-Aug-2018 11:36:09 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    Und Stringenz bedeutet nebenbei auch, dass man irgendwann wirklich neue Wege ausprobiert. Wenn #Diaspora Probleme mit der Diskussionskultur hat, dann lohnt es mitnichten dort noch weiter auszuharren. Und #Libertree ist zwar ein freundlicher Ort, aber man ist dort ebenso zu faulen Kompromissen bereit. Also #Google nutzen, weil es eben "bequem" ist und Inhalte seitens #Twitter teilen, weil eben dort die Diskussion stattfindet, so zumindest die Meinung, welche man in Diskussionen gespiegelt bekommt. Als würde man sich wirklich noch freiwillig Beleidigungen und Herabsetzungen aussetzen wollen. Aber Wille zum Verändern? Kaum. Und faule Kompromisse ziehen sich wirklich weiter, direkt in gesellschaftpolitische Ereignisse und Vorhaben - Stichwort "Aufstehen". Ach nein: Dann doch wirklich einfach wie schlicht der Gegenpol zu bestehender Attitüde. #Aus-Gründen #Genervt #Gedanken #Meinung
    In conversation Tuesday, 07-Aug-2018 11:36:09 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  12. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 07-Aug-2018 11:18:46 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich finde es ja immer wieder schön, dass sich Leute entsprechend intellektuell weiterbilden und auf der Basis auch unterhalten. Aber jetzt mal ehrlich lieber "Rebellen": Was ändert ihr dadurch, wenn ihr mit Thesen seitens Marx oder Adorno aufwarten könnt?

    Was ist mir das auf #Diaspora auf den Senkel gegangen und es ging bei #Libertree weiter. Jede noch so kleine Unternehmung wurde am Ende null und nichtig, weil sich die Leute nur noch in den Haaren hatten. Und selbst der kleinste gemeinsame Nenner funktionierte nicht: Das Aufsetzen einer eigenen Instanz von #Libertree (Quelltext für Interessierte hier: https://github.com/libertree). Dann passte der Standort des Servers nicht, die gewünschte Zustammenstellung der Anwendungen passte nicht, ein Logo konnte nicht gefunden werden, Inhalte konnten nicht festgelegt, weil dann auf einmal Stringenz der GPL zu harsch und BSD wiederum toll.

    Wisst ihr wie man das nennt, ihr Lieben? Selbsterhöhung und Stillstand. Ob nun absichtlich oder eben nicht. Aber ich bin nun froh bereits ein Jahr lang meine eigene GNUsocial-Instanz zu haben und dann nicht wieder "dienstbarer Geist" zu spielen. Mache ich grundsätzlich gerne und erwarte dafür auch keine Gegenleistung. Aber dann möchte ich einfach nicht direkt beleidigt  und / oder herabgesetzt werden, weil wem aus welchen Gründen auch immer nicht passt. Am Schluss findet nämlich bei all der Energie, all den Ideen nur noch bedingt etwas statt. Selbst ein abendliches Treffen klappt dann nicht mehr, weil Person A der Person B misstraut und Person C meint, dass es Freundlichkeit OHNE Gegenleistung oder Erwartungen nicht gibt. In Kürze: Mensch, was muss da schief gelaufen sein. Kommt bitte klar! Aber ich bleibe derweil draußen bis ihr euch wieder gefunden habt. #Aus-Gründen #Meinung #Gedanken
    In conversation Tuesday, 07-Aug-2018 11:18:46 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Libertree
      from GitHub
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 05-Aug-2018 04:59:21 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Korallenherz
    @korallenherz Jup, stimmt. Meines Erachtens will Wagenknecht sich selbst gerade so richtig als Galeonsfigur nach vorne bringen. Das war schon der mit diesem "Team Sarah"-Unsinn. Hat eine ganze Zeit lang ebenso für Diskussionen auf #Diaspora gesorgt und ich finde es weiterhin sehr bedenklich. Eine Sache wenn dies als Ausdruck für Solidarität im Kontext geäußert wird. Aber eine andere Sache wenn man dahinter sich selbst einen will. Nun hat sie ja ein weiteres Auffangbecken mit diesem "Aufstehen" und die Kommentare unterhalb sprechen schon eine deutliche Sprache ... von wegen "Flüchtlingspolitik überarbeiten" das dann wieder in Richtung "Gastrecht verwirkt" geht.
    In conversation Sunday, 05-Aug-2018 04:59:21 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 04-Aug-2018 16:12:14 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Mensch schade, aber tatsächlich wäre ich überrascht wenn es anders gelaufen wäre: Über #Diaspora bin ich gerade auf den Vorschlag mit der Bezeichnung #Minizilla gestoßen. Dabei handelt es sich um ein #Hubzilla, welches auf einem sog. Singleboard-System installiert und zur Verfügung gestellt wird.

    Gut, blenden wir einmal initial die Konversation in dem Kommentarverlauf, wo schon wieder obligate Verweise auf Unabhängigkeit getätigt werden und in diesem Bezug allein die Hardware selbst schon dezidiert NICHT OFFEN ist.

    Die Idee wiederum ist gut und ich denke einige Gedankengänge sind wirklich klasse. Ergo warum nicht das Ganze auf einem Board von PC-Engines beispielsweise betreiben? Das würde zumindest in Richtung offener Standards verlaufen. Nebenbei: KEIN Singleboard-System ist bis dato wirklich frei (https://www.fsf.org/resources/hw/single-board-computers), auch nicht der Raspberry Pi. Nur schade, dass die im Beitrag hinterlegte URL schon wieder abgeschaltet worden ist bzw. nicht mehr erreichbar ohne weitere Zugriffsberechtigungen zu sein scheint. #Free-and-Libre #Ideen #Gedankenschnipsel

    https://nerdpol.ch/posts/5023960
    In conversation Saturday, 04-Aug-2018 16:12:14 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      MiniZilla
      from diaspora* social network
      MiniZilla Was ist MiniZilla? MiniZilla ist ein Hubzilla auf einem Mini-PC. jpg http://www.friendlyarm.com/image/cache/catalog/details/NanoPi-NEO_01-900x630.jpg Es handelt sich dabei um einen Nanopi Neo mit Quadcore CPU (1.2Ghz) und 512MB DDR Ram Auf dem MiniPC läuft ein Debian Stretch und virtualisiert mit LXC läuft ein Debian Stretch mit Hubzilla (Apache, MySQL, PHP). Dank Virtualisierung kann man leicht die SDKarte tauschen oder auf eine neue Hardware umziehen. Wieso das ganze? Ich möchte schauen ob es möglich ist sein eigenes SozialesNetzwerk mit minimalen Ressourcen zu betreiben. Ziel soll es sein, dass möglichst viele privat Anwender ihren eigenen POD zu hause stehen haben. Daher möchte ich euch um folgendes bitten: 1. Bitte diesen Beitrag teilen! 2. Mitmachen! Leg euch einfach mal einen Account an und legt los. Dank Import/Export solltet Ihr euren Account nachher auf einen anderen POD umziehen können. (wenn es gewünscht ist) Achtung: Dieser POD ist nur zum testen da und wird i...
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 31-Jul-2018 10:28:43 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Frank
    @frank Tut es auch. Es wäre falsch von mir das Gegenteil nun zu behaupten. Damit würde ich all die lieben, empathischen Teilnehmer und Teilnehmerinnen gleichwohl missachten. Aber da könnte ich dir jetzt auch Geschichten über #Diaspora erzählen, wo ich ebenfalls ähnliche Beobachtungen gemacht habe. Der Start 2012 / 2013 war für mich toll. Im Laufe der Zeit wandelte sich aber der Umgang und gerade die Menschen mit Suche nach Austausch sind die Ersten, die dann die Stirn runzeln.
    In conversation Tuesday, 31-Jul-2018 10:28:43 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 31-Jul-2018 10:13:56 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Der Computer Nr. 3
    @toromino Mag sein, aber ich lese mir natürlich auch die Kommentare durch und finde da so einige Zwischentöne, die mich erheblich ... stören. Für #Diaspora sagte man mir zu kritisch zu sein, bei #Libertree war ich einfach nur störend und offensichtlich bin ich hierfür zu lang. Ergo will man einfach wie schlicht nicht so sehr den Austausch oder aber alternativ ich habe bislang nicht den "richtigen" Ort gefunden. Zumindest weiß ich inzwischen, dass ich lieber auf einer einzelnen, selbst erstellten Instanz unterwegs bin. Da gerate ich auch nicht mit selbsternannten "Bessermenschen" aneinander. ;-)
    In conversation Tuesday, 31-Jul-2018 10:13:56 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 31-Jul-2018 04:11:37 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Huggenknubbel :apache:
    @hughenknubbel Na klar, jetzt kommt genau dieses Argument. :-) Zensur, weil kein anderes Argument mehr einfällt. Wenn etwas bereits nicht funktioniert hat, einfach nochmal kopieren. Hervorragende Idee: Funktioniert ja jetzt bereits schon toll bei #YouTube, #Instagram und Co.

    Niemand will das Projekt #Pixelfed untersagen. Nur haben die steten Forderungen nach "mehr" schon in der Vergangenheit bei #Diaspora zu keinem sonderlich besseren Ergebnis in der Gesamtheit geführt. Das wird auch dieses Mal mitnichten der Fall sein. Aber hey: Einfach mal weitermachen, hauptsache man selbst kann sich ja pragmatisch geben. Und bloß keine Stringenz zeigen, könnte vielleicht auch einmal Einbußen bewirken.
    In conversation Tuesday, 31-Jul-2018 04:11:37 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 29-Jul-2018 08:27:20 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/12613 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/12614 Ich finde ja Profile in den dezentralen, sozialen und quelloffenen Netzwerken ganz besonders interessant, wenn sie nur Weiterleitungen auf Artikel ohne eigene Meinung und Perspektive anbieten. Klar, bei einem Microblogging-Dienst sieht das nochmals anders aus, aber bei #Diaspora? Und wenn das nicht reicht, dann kommt widerlicher Müll in Artikelform noch dazu. Hier dann nochmals Kritik an Mesut Özil und die Relativierung von #Rassismus. Das Ganze in dem Artikel noch gewürzt mit einem Ausschnitt aus der SPRINGER-Presse und dem obligaten Zitat, dass man sich gefälligst wie ein "Mann" verhalten solle und sich den Vorwürfen auch stellt.

    Ach so? Wie stellt man sich denn #Rassismus und #Diskriminierung? Durch die Minderung der eigenen Person? Man ist dann nur solange "doitsch" wie Andere das zugestehen wollen und man nach einem vorgegebenen, nicht bekannten Muster funktioniert? Na aber klar doch! #Würgreflexe #Extremismus-der-Mitte #Widerliche-Fundsachen #Dir-klebt-da-etwas-Rassismus-am-Mund
    In conversation Sunday, 29-Jul-2018 08:27:20 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 27-Jul-2018 17:14:12 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Krille Fear
    • Marian ¯\_(ツ)_/¯ 🇩🇪
    @krille @mark83 Sind die Gegenargumente wirklich ernst gemeint? Mir würden tatsächlich speziell hinsichtlich #Diaspora nun einige Dinge einfallen, die man anders machen könnte. Aber das nachfolgende Zitat ist ja nun wirklich ein Hohn: "Das dezentrale Design widerspricht dem Wunsch der User, ihre Daten nur an einer sicheren Stelle zu speichern."

    Und das möchte man nun durch einen weiteren zentralisierten Dienst und vielen Versprechungen der "Datensicherheit" kaschieren? Na ja! ;-)
    In conversation Friday, 27-Jul-2018 17:14:12 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 27-Jul-2018 12:35:30 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • B.ella
    @inaktion Daher habe ich auch mit #Diaspora aufgehört und mich andernorts umgesehen. Irgendwann ist der Ort dann verbrannt und dort weiter zu residieren ist meiner Meinung nach wie ein Rufen in einer ziemlich weiten Bahnhofshalle, wo sich die Menschen einander nicht einmal mehr ansehen sondern nur noch strebsam gegenüber ihrem persönlichen Ziel laufen: Höher, schneller, weiter. Die Idee indessen ist ohne Frage weiterhin hervorragend und wichtig, spiegelt sich ja in #Mastodon und Anderen wieder. Aber nur auf der Suche nach "Likes" wird das nichts. Ohne Diskussionen und Rückmeldungen bleibt man in der Echokammer!
    In conversation Friday, 27-Jul-2018 12:35:30 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.