Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with diaspora, page 7

  1. Strypey (strypey@mastodon.nzoss.nz)'s status on Wednesday, 21-Nov-2018 06:47:51 EST Strypey Strypey

    Check out the recent updates to the #fediverse guide:
    http://fediverse.party/

    The front page showcases federated apps that are mature, aimed at average users (no geek superpowers required to use), and federate robustly using either one of the widely used federation standards; #ActivityPub, #Diaspora, or #OStatus. New pages have been added to include a range of up and coming apps that don't (yet) tick all of those boxes.

    In conversation Wednesday, 21-Nov-2018 06:47:51 EST from mastodon.nzoss.nz permalink
  2. SDF.ORG (sdf@mastodon.sdf.org)'s status on Saturday, 10-Nov-2018 18:31:51 EST SDF.ORG SDF.ORG

    wow! SDF #mastodon is officially bigger than SDF Public Access UNIX System! We never got this far with #diaspora #elgg #StatusNet #gnusocial or even #usenet

    Is today the day that you stop cross posting from Twitter and start cross posting from #Mastodon

    🍰 🎉 🐱

    #thankyou eugen

    @Gargron@mastodon.social⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀@ap.uwu.st

    In conversation Saturday, 10-Nov-2018 18:31:51 EST from mastodon.sdf.org permalink
  3. INACTIVE (deadsuperhero@social.nasqueron.org)'s status on Wednesday, 07-Nov-2018 02:29:36 EST INACTIVE INACTIVE

    Most of my #Diaspora notifications are for other people's birthdays.

    What a useless feature.

    In conversation Wednesday, 07-Nov-2018 02:29:36 EST from social.nasqueron.org permalink
  4. clacke: inhibited exhausted pixie dream boy 🇸🇪🇭🇰💙💛 (clacke@libranet.de)'s status on Friday, 02-Nov-2018 06:18:19 EDT clacke: inhibited exhausted pixie dream boy 🇸🇪🇭🇰💙💛 clacke: inhibited exhausted pixie dream boy 🇸🇪🇭🇰💙💛

    ♲ @andyc@joindiaspora.com: The results of the endless search for a G+ alternative are finally in.

    I liked the minimal UI of #Diaspora but I think the stubborn failure to adopt ActivityPub will ultimately kill it.

    The winner is #Mastodon, simply because I feel most at home there.

    If you give a flying fuck, please follow me at

    mastodon.sdf.org/@andyc

    Goodbye. mastodon.sdf.org/@andyc

    In conversation Friday, 02-Nov-2018 06:18:19 EDT from libranet.de permalink
  5. stragu (stragu@mastodon.indie.host)'s status on Wednesday, 31-Oct-2018 23:25:59 EDT stragu stragu

    Alrighty I am really keen to pay for a little corner of a server (probably Vultr) and host a #Masto instance and a #Diaspora pod (and maybe #Funkwhale) but I have never done anything of the sort before so what's your hottest tips please? Size, security, docs I should read, don't do it... #question

    In conversation Wednesday, 31-Oct-2018 23:25:59 EDT from mastodon.indie.host permalink
  6. Tim Schlotfeldt ⚓ (tim@hub.tschlotfeldt.de)'s status on Tuesday, 30-Oct-2018 15:23:26 EDT Tim Schlotfeldt ⚓ Tim Schlotfeldt ⚓
    Moin #Fediverse,

    am 1. Adventwochenende steigt wieder das #BarCamp #Lübeck. Habt ihr Lust auf ein Treffen und eventuell eine gemeinsame Session? Das fände ich großartig!

    Na, was sagt ihr?

    #bchl19 #hubzilla #friendica #diaspora #mastodon #gnusocial
    In conversation Tuesday, 30-Oct-2018 15:23:26 EDT from social.diekershoff.de permalink
  7. Zordon (Linux Walt) (zordon@mastodon.social)'s status on Wednesday, 24-Oct-2018 08:29:55 EDT Zordon (Linux Walt) Zordon (Linux Walt)
    in reply to
    • SAFE Network
    • clacke: inhibited exhausted pixie dream boy 🇸🇪🇭🇰💙💛

    @safenetwork @clacke

    It is good to hear that #MaidSafe is making a little progress. Years ago, I had a #Diaspora contact that raved about how the project was going to change things, so the slow pace has been a disappointment. Isn't there an #IPFS subproject that copies most of #maidensavers' work?

    In conversation Wednesday, 24-Oct-2018 08:29:55 EDT from mastodon.social permalink
  8. Ute Hauth (miradlo@pirati.ca)'s status on Tuesday, 23-Oct-2018 04:48:44 EDT Ute Hauth Ute Hauth

    ♲ @olafw@dspr.io:

    Gedanken eine GPlusRefugees zum Umstieg

    Fast glaube ich, dass bei mir der Punkt des Turnarounds erreicht ist: Wenn ich vergleiche, wie viel Zeit ich mittlerweile auf Fediverse/Federation Plattformen verbringe, um Neues zu lernen, und wie selten ich noch auf Google+, meiner "alten Heimat" bin, dann ging das schneller als ich es mir vorgestellt habe. Hier ein paar (bewusst und gerne überspitzte) Gründe:
    • Der Vertrauensverlust: Warum noch Zeit auf einer Plattform verbringen, die "dem Tode geweiht" ist? Google Takeout ist vielleicht eine gute Idee, ein nettes Projekt, das irgendein engagiertes Team aus Google Mitarbeitern mal ins Leben gerufen hat - womöglich auf Druck von Datenschutzbestimmungen... Aber der eigentliche Nutzen bleibt hinter den Erwartungen weit zurück. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass der Teilaspekt eines in Ungnade gefallenen Produkts von den zweifellos vorhandenen Bugs befreit werden wird, zumindest nicht zeitnah.
      • Datensicherung, am besten komplett und bitte fehlerfrei
      • Möglichkeit der weiteren Verwendung / eines Re-Imports meiner Daten
    • Die Geschichte der Titanic wiederholt sich allem Anschein nach. Waren anfangs die Communities, welche sich mit dem bevorstehenden Exodus beschäftigten und versuchten, gute Alternativen zu finden, mit Testläufen beschäftigt, füllen sich die Streams zusehends mit weinerlichen Abschieds-Botschaften oder dem Bedauern, dass dort doch alles so schön war, und aber auch gar nichts an die ach so geliebte Plattform heranreichen wird. Besonders im englischsprachigen Umfeld ist die Vergötterung schon fast bizarr.
    • "Keine App, keine Alternative für uns" Einige Leute haben verlernt (oder überhaupt jemals gewusst?), dass es ein Internet außerhalb von Googe gibt: URL's werden direkt in die Google Suchmaske (mobil: Google App) getippt. Der Unterschied zwischen E-Mail und GMail scheint nicht mehr auflösbar zu sein. Dass die meisten Plattformen heutzutage nach dem Mobile First Credo gestaltet werden, ist unerheblich, denn im Browser (natürlich von Google: Chrome für Desktop oder Smartphone) ruft kein Mensch mehr auf, ist ja auch sowas von Neunziger!
    • Wie, dezentrale, verteilte oder föderierte Netzwerke? Und wo finde ich dann all meine Buddies? Recht einfach: Dort, wo der Herdentrieb die meisten hingeführt hat. Genaue Zahlen kenne ich nicht, aber die Leute bei MeWe reiben sich wohl die Hände über einen massiven Zulauf. Dass viele (Zusatz-)Leistungen kostenpflichtig sind und sich zu einem Betrag aufaddieren dürften, der dem Abo einer G Suite entsprechen dürfte (Speicher > 8GB, verschlüsselte Chats nach 30 Tagen Testphase etc.), wird vielen erst mit der Zeit übel aufstoßen.
    • Pluspora ist jetzt mein neues Netzwerk, da sind viele andere hingegangen" Eigentlich ein Pluspunkt fürs Fediverse, aber wie das auf Google+ gepusht wurde, zeugt einfach nur von technisch lückenhafter Information. Hier darf sich die Diaspora* Community gerne mal an die eigenen Nase fassen und bei den überrollten Pod-Betreibern von Pluspora* entschuldigen. Sollte Pluspora* wegen des enormen Zulaufs die Registrierung schließen müssen oder Performance-Probleme bekommen, dann wegen der fehlenden Kommunikation nach außen, dass ein einzelner Pod nicht ein abgekapseltes Netzwerk, sondern nur einen kleinen Teil des gesamten Netzwerks darstellt. Geschweige denn, dass Kommunikation auch noch zu anderen Lösungen wie Friendica, Hubzilla, GNU social etc. pp. zulässt. Freilich wird darauf hingewiesen, dass theoretisch jeder einen eigenen Server (Pod, Node, Instanz, ...) aufbauen kann, aber das schreckt vielleicht eher ab als es zur Nutzung der bislang vorhandenen Infrastruktur beiträgt, in der sich ein paar Server eher langweilen.
    • "Humor" und Spam Nach dem ersten Ansturm der Hilfsbereiten und Technik-Orientierten überwiegen seit Neuestem gefühlt die off-topic Beiträge. Wie es sich für eine ansehnliche Reichweite eines Social Media Beitrags gehört, werden die Sammelstellen der Wechselwilligen (auch Google+ Communities genannt) nun mit Bildchen überschwemmt, die entweder Text enthalten, der im Posting nicht wiederholt wird (vielen Dank sagen alle, die auf Zugänglichkeit angewiesen sind) oder am besten gleich mit GIFs. ~~Signal to Noise ftw~~.
    Bald werde ich mich dran machen, noch weitere Google Produkte durch FOSS Lösungen zu ersetzen, als Startpunkt finde ich diesen (englischsprachigen) Artikel auf Restore Privacy https://restoreprivacy.com/google-alternatives/ ganz brauchbar.

    Es gibt noch weitere Gründe, doch vier sollen erst einmal reichen. Und okay, viel Energie werde ich in Google+ nicht mehr investieren. Aber es gibt auch Sachen, die mich an föderierten Netzwerken, wie sie aktuell in Form von diaspora, friendica, hubzilla und Konsorten bestehen, stören. Es liegt mir fern, "ins eigene Nest zu machen", bevor ich mich hier restlos gut auskenne. Die folgenden Punkte sollen einfach als Anregung dienen, Aufklärungsarbeit zu promoten und NeuHier Kandidat*innen bei der richtigen Entscheidung zu unterstützen.
    • (Zu?) Viele Auswahlmöglichkeiten: Schaut man sich die Liste auf podupti.me an, findet ein versierter Nutzer vielleicht die Kriterien, nach denen man einen Server auswählen mag. Sicherheitsrelevante Kriterien oder die Serverstandort (Datenschutz-Bestimmungen?) werden allerdings höchsten an anderer Stelle thematisiert. Bequemlichkeit und Herdentrieb überwiegen bei der eher uninformierten Auswahl irgendeines Pods. Und dann noch die Namensgebung: Friendica Nodes, Diaspora Pods, Instanzen, Server, ja wat den nu? Dass alle ihre eigene Buchstaben-Suppe kochen können, ist nicht unbedingt hilfreich.
    • Uneinheitliche Protokolle - wer kann überhaupt mit wem sprechen? Multiplikatoren wie die "Besser - der Podcast" Crew geben sich alle Mühe, zum Beispiel mit einer aufschlussreichen Matrix https://besser.demkontinuum.de/2018/04/freie-dezentrale-soziale-netzwerke-s01e01/ Klarheit zu schaffen und grundlegende Fragen zu beantworten:
    Die Farben zeigen lediglich an, ob ein Projekt in der Lage ist mit allen, oder nur mit einem Teil der anderen Projekte zu kommunizieren. Die Schattierungen sind zur besseren Orientierung in den Zeilen da.

    Grün = kann mit allen Projekten kommunizieren
    Gelb = kann nur mit einem Teil der Projekte kommunizieren
    Rot = keine Kommunikation zwischen diesen Netzwerken möglich

    Es gibt 9x9 "Kreuzungs-Möglichkeiten", in Worten: einundachtzig. Gut, seit Erstellung der verlinkten Matrix ist noch AP, also das W3C AcivityPub Protokoll https://www.w3.org/TR/activitypub/ hinzugekommen, was die Konnektivität erhöht, aber die gelben bzw. roten Bereiche herrschen doch noch ziemlich vor. Und mal ehrlich: Welcher Nutzer liest Spezifikationen vom W3C Konsortium, um sich für das "richtige" Netzwerk zu entscheiden?
    • Dezentrale Dokumentation: Bei allem Charme, welchen die Idee eines föderierten/verteilten Netzwerks hat: Wenn Hilfestellung und Dokumentation an verschiedenen Orten zusammengesucht werden muss und dann nicht stringent in Muttersprachen zur Verfügung steht, erschwert das die Entscheidung.
      • Ich kann mir vorstellen, bei der Übersetzung mitzuwirken, allein weil ich dann besser zurecht komme, sollte ich mal meinen eigenen Server hochziehen wollen, doch GitHub, GitLab, Wikis etc. wenden sich doch eher an technisch versierte Beitragende als an Normalnutzer*innen.
      • Schön wäre, wenn von jeder Server-Installation aus zwei, maximal drei Links zu zentral gepflegten Hilfeseiten gehen:
        • plattform-bezogene Hilfe für Nutzer
        • plattform-bezogene Hilfe für Entwickler, Beitragende und Server-Betreiber
        • plattform-übergreifende Infos (Konnektivität, Features, Auswahlkriterien)
    • (Mögliche) Anonymität der Server-Betreiber: Dieses Thema diskutiere ich nicht als Erster, doch bin ich schon daran interessiert, wer "meine Daten" verwaltet...
      • Musste man nicht sogar früher dem Herrn Zuckerberg folgen, sobald man sich auf FB angemeldet hatte? Meinen Podmin zumindest vorgeschlagen zu bekommen, fände ich nett.
      • Lasst mich meinetwegen "anonym" bleiben, wenn ich meinen eigenen Server alleine betreibe. Ruft jedoch meinen Klarnamen und die Kontaktdaten verbindlich wie überprüfbar ab, sobald ich diesen Server auch anderen zur Verfügung stelle.
    • Reifegrad von...bis: Besonders auf Mobilgeräten fallen mir Unterschiede zwischen den Plattformen auf. Aus diesem Grund habe ich mich vorerst für diaspora* entschieden und gegen friendica, weil das Gefälle zwischen Desktop- und Mobil-Version dort besonders ins Auge stach. Hubzilla finde ich fast noch am aufgeräumtesten, aber das habe ich mir noch nicht genau genug angesehen. Bei den Theme- oder API-Entwicklern sollte sich bald herumsprechen, dass mittlerweile ein Großteil der Social Media Nutzung mobil stattfindet.
    Mein RL hat bislang verhindert, noch mehr zu stöbern und zu lesen. Aber ich muss unbedingt auch loswerden, was mir bisher besonders gut gefällt:
    - Abwechslung: Hier gibt es fast nichts, was es nicht gibt
    - Community und Hilfsbereitschaft, "der gute Ton"
    - Keine Raketenwissenschaft: Wem egal ist, auf welchem Server er sich registriert, hat mit der eigentlichen Bedienung kaum Probleme zu erwarten
    - Formatierte Beiträge, Markdown ftw!, wenn auch nicht auf allen Plattformen (vs. BBCode)
    - Reduzierung aufs Wesentliche
    - Intelligente Detaillösungen: Hashtags erwachen zum Leben, u.v.a.m.
    - Work In Progress: Die Community gestaltet das "Produkt" mit

    Soviel für heute. Danke fürs Lesen, danke fürs Diskutieren.

    #fediverse #federation #gplusrefugee #olaftestet #diaspora #friendica #hubzilla #gnusocial #gedanken #kritk #vorschlag #community #foss restoreprivacy.com/google-alte…
    In conversation Tuesday, 23-Oct-2018 04:48:44 EDT from pirati.ca permalink
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 20-Oct-2018 05:07:13 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/16681 Und wieder einmal die tägliche Portion #Umdefinition von Wertemodellen: Erneut brauche ich andernorts mehr zu suchen sondern werde fündig in dezentralen Netzwerken, dieses Mal #Diaspora.

    Erinnern wir uns: Besagtes Nutzerprofil hatte vor längerer Zeit braunen, nationalsozialistischen Müll geteilt (https://gnusocial.federated-networks.org/notice/54085) wurde dann anschließend gesperrt und zog um. Sind das jetzt einfach nur kritische Töne? Nein, gelernt hat der Teilnehmer hinter dem Profil wohlweislich nur sein braunes Gedankengut anders unter die Leute zu bringen und so nutzt er nunmehr die altbewährte Opferrolle. Fragen stellen: Das Projekt #Diaspora würde nun die Freiheiten einschränken und sei keine FREIE Software mehr, wenn man Nationalismus und Chauvinismus nicht mehr als Ideal unterstützen wollen würde. In der Tat wirft das durchaus Fragen auf, aber was wären die Schlussfolgerungen? Das wiederum erinnert sehr stark an den Film "Uhrwerk Orange", in welchem eine individuelle Entwicklung zugunsten eines Ideals unterdrückt werden soll.

    Nur kommt es auch darauf an WER diese Frage bitte stellt. Und da sollten wir uns nichts vormachen: Nationalsozialisten und Nationalisten haben ganz andere Ziele als eine individuelle Entwicklung. #Stop-Playing-Bullshit #Dezentraler-brauner-Müll
    In conversation Saturday, 20-Oct-2018 05:07:13 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Tobias (tobias@social.diekershoff.de)'s status on Friday, 19-Oct-2018 00:20:56 EDT Tobias Tobias
    • utzer

    ♲ @utzer@social.yl.ms: Hey there social media hosting people and developers working on any of the #Fediverse systems!

    Is there anyone of you at the Chaos Communication Congress in Leipzig this year right after Christmas? Is there anyone interested to have a meeting there?

    Just some exchange, we would need some people to moderate the event, but basically some meetup to exchange information and get to know other players in the field.
    "Someone" could then register a "talk" or "meetup" for the upcoming congress, I'd say a duration of about 1.5 to 2 hours and maybe 60+ people can be expected, assuming there is many #webmasters or #developers among the visitors at the #35C3.

    Any #devs and #webmaster of the following systems, or any that I might have missed that are using #ActivityPup and can communicate with the others, please comment here if you like the idea!
    #Friendica #Diaspora #red #Hubzilla #GnuSocial #StatusNet #Mastodon #Pleroma #Socialhome #Ganggo

    Let me know if you have any questions.
    @utzer

    #35c3 #fediverse #federation
    In conversation Friday, 19-Oct-2018 00:20:56 EDT from social.diekershoff.de permalink
  11. utzer (utzer@social.yl.ms)'s status on Thursday, 18-Oct-2018 14:07:08 EDT utzer utzer
    • utzer
    Hey there social media hosting people and developers working on any of the #Fediverse systems!

    Is there anyone of you at the Chaos Communication Congress in Leipzig this year right after Christmas? Is there anyone interested to have a meeting there?

    Just some exchange, we would need some people to moderate the event, but basically some meetup to exchange information and get to know other players in the field.
    "Someone" could then register a "talk" or "meetup" for the upcoming congress, I'd say a duration of about 1.5 to 2 hours and maybe 60+ people can be expected, assuming there is many #webmasters or #developers among the visitors at the #35C3.

    Any #devs and #webmaster of the following systems, or any that I might have missed that are using #ActivityPup and can communicate with the others, please comment here if you like the idea!
    #Friendica #Diaspora #red #Hubzilla #GnuSocial #StatusNet #Mastodon #Pleroma #Socialhome #Ganggo

    Let me know if you have any questions.
    @utzer
    In conversation Thursday, 18-Oct-2018 14:07:08 EDT from pirati.ca permalink
  12. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 17-Oct-2018 03:09:15 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    Und nochmals: Jeder der glaubt mit den dezentralen Systemen nun eine sichere Angelegenheit gefunden zu haben ... sucht einfach mal nach euren Beiträgen, schaut euch die Cookies eurer Plattform an. Gerade #Mastodon findet man relativ schnell und dann auch direkt das jeweilige Synonym. Geht aber auch für #Diaspora oder #Hubzilla. Natürlich KÖNNTEN die dezentralen Netzwerke wichtig sein, sofern wir hier an einem anderen Miteinander arbeiten. Derzeit sind sie aber genau das GLEICHE ohne jedwede Abwandlung und wenn wir so weitermachen wird auch die gleiche Mentalität von hüben wie drüben importiert. Es nervt wirklich nur noch solch einen Quatsch zum Lesen präsentiert zu bekommen. Und genau das meinte ich: Warnungen gibt es Viele, aber gemeinsame Schlussfolgerungen? Fehlanzeige! #Genervt #Ärgerlich
    In conversation Wednesday, 17-Oct-2018 03:09:15 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 16-Oct-2018 09:07:08 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Genial finde ich aber wie eh und je: Statt wirklich über echte Alternativen nachzudenken, wirkliche Gegenentwürfe zum bekannten Kommerz und den proprietären Plattformen, kopiert man lieber hier weiter im #Fediverse und freut sich auf den Release von #Pixelfed. Aber hey: Unternehmen haben ja ebenso Berechtigung hier zu sein wie alle anderen Teilnehmer / Teilnehmerinnen ebenso - und am Schluss wird sich dann gewundert wieso denn bitte Alles beim Alten verblieben ist, der Tonfall sich weiter verschärft hat und es niemals zu einem Miteinander gekommen ist. Das hat ja schon bei #Diaspora so grandios nicht funktioniert: "Wir wollen sein wie Facebook, sind aber gleichzeitig auch besser!" Dann kam die gesammelte Mentalität von Facebook und was blieb am Schluss? Nicht viel mehr als ein harsches Gegeneinander. #Einfach-mal-weitermachen-wie-bisher
    In conversation Tuesday, 16-Oct-2018 09:07:08 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. lostinlight (lightone@mastodon.xyz)'s status on Monday, 15-Oct-2018 13:04:36 EDT lostinlight lostinlight

    diaspora 0.7.7.0 is out. It's a minor release, squashing bugs, adding 'web+diaspora://' link handler. Here's an image with #diaspora mascot, dandelion. It lures you to go test macroblogging Fediverse networks 🚵 (source: https://social.antisthenes.org/p/9cd46e20b1fe01365dfa1697a07b37d3)

    In conversation Monday, 15-Oct-2018 13:04:36 EDT from mastodon.xyz permalink
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 14-Oct-2018 12:09:42 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Eine Diskussion wie sie im Buche steht und stellvertretend für das Kernproblem von #Diaspora, welches auch mehr als deutlich nun ebenso hier einzieht.

    "Man wird doch mal sagen dürfen!"
    "Neoliberale, überall."
    "Revolution, aber ich sag dir nicht wie!"
    "Sekte und Abweichung ist Häresie."

    Genau DAS ist das Problem: Die vier kurzen Sätze präzisieren Einiges. Eine klare, stringente Haltung? Nicht wirklich. Der Wille zum Diskurs? Nein, nicht vorhanden. Irgendeine Aussicht auf die Antwort zur Frage hinsichtlich AfD? Nicht dort zum Nachlesen. Und worum geht es? Gute Frage, wichtig ist nur möglichst keine Haltung zu zeigen. Keine klare Linie. #Dezentraler-Unsinn

    https://pod.geraspora.de/posts/8664846
    In conversation Sunday, 14-Oct-2018 12:09:42 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4227251731/1.5789930/media_i...
      from Geraspora
      https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4227251731/1.5789930/media_in_article_medium_original/hq/bis-2017-wahlergebnisse-bei.jpg Nicht nur Modernisierungsverlierer haben eine Schwäche für radikale Ideen. Die Arbeitslosenquote kann noch so niedrig, das Wachstum noch so hoch sein, ein Teil der Bevölkerung fühlt sich trotzdem zurückgelassen. „Mit Statistik kommt man nicht gegen Gefühle an“, sagt der Bielefelder Soziologe Wilhelm Heitmeyer. „Die AfD schafft es, aus der individuellen Ohnmacht kollektive Machtphantasien zu bauen.“ http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/gruende-fuer-zulauf-der-afd-wer-die-afd-waehlt-und-warum-15790134.html
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 14-Oct-2018 08:12:21 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • karpfen
    @karpfen Gerne. Ich bin vorhin auf einige "Profile" hier im #Fediverse gestoßen, die ich direkt wieder hinterfragen könnte. Allerdings ist für mich so oder so klar: Menschen sind hier bereits auch nur oftmals reduziert. Ich möchte das nicht generisch ausbreiten, aber aus meiner Zeit bei #Diaspora weiß ich wie sich mancher Administrator dann irgendwann als "gleicher als gleich" positioniert. Und so sind bereits genau diese Mechanismen hier am Werke. Die Frage ist: Wie kann man das aufhalten und ein schönes Miteinander HIER erhalten um quasi nach außen genug Kraft zu haben und Kritik wie auch Widersstand üben zu können? Denn in manchen Bereichen ist das #Fediverse bereits jetzt kein "sicherer Ort" mehr für Antifaschisten und Menschen, die helfen wollen. Diskriminierungen und Marginalisierungen sind hier ebenso am Werke. Und klare Linien könnte man schaffen, sofern gewollt. :(
    In conversation Sunday, 14-Oct-2018 08:12:21 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 12-Oct-2018 03:04:23 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Frank
    • amaz1ng
    @amaz1ng @frank Das Problem ist aber die Auswertung und Reaktion der Bildnisse wie auch die Intention der Karikaturisten selbst. Klar, sie wollen großteils auf Missstände hinweisen, aber ich habe persönlich aufgehört solche Bildnisse überhaupt in die Betrachtung zu ziehen und eher zu überlegen wie ich / wir dann überhaupt die Situation weiter vermitteln könnten. Denn die Aussage selbst ist für den "Reichen" (Stereotypen ahoi) ja überhaupt rational und schier selbstverständlich. Wir Menschen sind von Gewohnheiten und Verlangen auch gesteuert und selbst wenn mir Jemand sagt, dass Macht und Geld ihn niemals verändern würden ... es bliebt eine Lüge und ein Selbstbetrug. Anders formuliert: Das Problem ist das System selbst, der Umstand wie Geld und Macht verteilt werden und wurden. Jetzt könnten wir daran arbeiten den sprichwörtlichen "Zusammenbruch" zu beschleunigen - dieser wird früher oder später kommen. Aber sind dann ALLE Menschen mit einer guten Wegstrecke versorgt? Ich habe bei #Diaspora einige Teilnehmer / Teilnehmerinnen kennenlernen dürfen, die dieses Modell verfolgen ... und ich möchte beispielsweise nicht einfach "Opfer" definieren.

    Gemeint damit sind "Tod durch Hunger", "Tod durch Umstürze" etc. und Kollateralschäden zu definieren macht genau das Gleiche wie besagte heutige Teilnehmer / Teilnehmerinnen, die keine Empathie aufweisen können und dann sehr viel vom "Kuchen" nehmen (Bildnis). Am Ende ist es der Gedanke daraus resultierend: Es gibt nicht einfach nur eine "Elite". Wir Menschen treffen dumme Entscheidungen und zu oft wollen wir über sie nicht sprechen. Niemand ist davor gewahrt, egal ob "reich" oder "arm" und Stereotypen helfen dabei nur bedingt sofern man sie nicht erklärt.
    In conversation Friday, 12-Oct-2018 03:04:23 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 10-Oct-2018 03:13:34 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Frank
    @frank Auf dem Server läuft hier noch Ubuntu 14.04 und mit dem Ende des Supports wird dieser dann auch sein Ende finden - mein Hostinganbieter hat nur entsprechend Distributionen wie Ubuntu 16.04, Debian und CentOS im Angebot, allesamt lehne ich aber aufgrund von systemd ab. Insofern möchte ich ausprobieren mit #Hyperbola bei einem anderen Anbieter weiterzumachen und das dann auch via DynDNS entsprechend an eine statische IP zu binden. Das zum Einen und zum Anderen aber bleibt für mich dann auch die Frage inwiefern ich hier weitermachen möchte. Die letzten Debatten haben mir doch sehr starke Ähnlichkeiten zu #Diaspora und der dort vorhandenen Mentalität gezeigt. Und heute ist das Netzwerk nur noch ein Schatten dessen was eigentlich hätte sein können. :)
    In conversation Wednesday, 10-Oct-2018 03:13:34 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  19. lnxw48a1 (lnxw48a1@nu.federati.net)'s status on Monday, 08-Oct-2018 19:03:51 EDT lnxw48a1 lnxw48a1
    • murph
    @murph Yes, I was an active user of #Diaspora and its "Aspects" when #GPlus and its "Circles" came out, so it was very familiar. Both the concept and the site's initial interface were obvious clones of D*.
    In conversation Monday, 08-Oct-2018 19:03:51 EDT from nu.federati.net permalink
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 08-Oct-2018 09:59:12 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • amaz1ng
    • Sir thalon
    @amaz1ng @thalon Jeder findet seinen eigenen Weg hierher und genau das (betont) kann ein möglicher Leitsatz sein. Basierend darauf wie man sich Gedanken gemacht hat und was man überhaupt erreichen und mitteilen möchte. Ich habe schon bei #Diaspora und #Libertree so oft diese Aufbruchsstimmung gelesen, die expliziten Forderungen und Aufrufe es "besser zu machen als X". Aber wann genau macht man es denn besser? Vorzugsweise dann wenn man seinen eigenen Raum beginnt zu erstellen, eigene Paradigmen beginnt zu definieren und Menschen hierher kommen, die sich Gedanken gemacht haben, die auch über "quelloffenes X" hinaus gehen. Ansonsten wird über kurz oder lang genau mehr vom Gleichen passieren. Man braucht dazu einfach nach #Diaspora schauen: Tolle, grandiose Idee. Wie sieht aber der Umgang miteinander aus? Wie der Tonfall? Genau das ist die Frage.
    In conversation Monday, 08-Oct-2018 09:59:12 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.