Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with diaspora, page 8

  1. Brian Ó (blacksam@social.gibberfish.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 21:32:37 EDT Brian Ó Brian Ó

    I just found this. If anyone's looking for an inexpensive home server to run Nextcloud, or Diaspora*, etc, this is a pretty sweet deal for $99. It comes with a free 120GB SSD and you can get 4GB of RAM for less than $30.

    https://www.newegg.com/Product/Product.aspx?Item=N82E16856164017

    #minipc #newegg #server #nextcloud #diaspora #ssd

    In conversation Friday, 05-Oct-2018 21:32:37 EDT from social.gibberfish.org permalink

    Attachments

    1. GIGABYTE GB-BXBT-2807 (rev. 1.0) 1 x 204Pin SO-DIMM Intel HD Graphics Integrated by CPU Black Mini-PC Barebone - Newegg.com
      Buy GIGABYTE GB-BXBT-2807 (rev. 1.0) 1 x 204Pin SO-DIMM Intel HD Graphics Integrated by CPU Black Mini-PC Barebone with fast shipping and top-rated customer service. Newegg shopping upgraded ™
  2. Brian Ó (blacksam@social.gibberfish.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 21:01:55 EDT Brian Ó Brian Ó

    Hello folks! Gibberfish was founded two years ago to bring private, decentralized services to people who need them. We provide private cloud servers to other nonprofits at no charge. We also run a bunch of free, anonymous, public services, including this pod. While we're very happy to be doing this work, it's expensive to maintain. Since we started, I and my fellow founders have poured thousands of our own dollars into the project. Unfortunately, this is not sustainable. So, here is our ask:

    If you use our Diaspora* pod, our chat server, our anonymous search engine, or any of our other services, please reflect on their value to you and to the online community. If you feel that it's worth $1 per month, please consider supporting us on an ongoing basis on Patreon.

    If you're already a Patreon user, it's only a couple of clicks. If you don't wish to use Patreon, please visit our website for other ways to donate. If we can reach a level where we can reliably cover our monthly operating costs, we will be able to add extra capacity to improve our existing services, as well as offer new ones. Please feel free to make suggestions.

    Thank you for being awesome. Please share this post.

    Sincerely,
    @[Brian Ó 🐟](/u/blacksam)
    Executive Director @ Gibberfish

    #gibberfish #nonprofit #diaspora #xmpp #searx #tor #privacy #anonymity #freedom #encryption #patreon

    In conversation Friday, 05-Oct-2018 21:01:55 EDT from social.gibberfish.org permalink
  3. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 15:45:27 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Na hurra: Die #FSFE hat #GNU-social aus den möglichen Optionen zum Teilen von Inhalten und Veröffentlichungen entfernt. Jetzt sind dort nur noch #Mastodon und #Diaspora vorhanden, neben #Facebook, #Twitter und #Google-Plus. Ersteres finde ich mehr als nur bedauerlich, Letzteres ist aber eine absolute Bankrotterklärung und der obligat schlechte wie auch faule Kompromiss. #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Wednesday, 03-Oct-2018 15:45:27 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  4. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 10:48:34 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15762 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15763 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15764 Tja wie soll ich es formulieren? Hallöchen #Diaspora, ihr habt da weiterhin Probleme mit braunen Spatzen auf dem Dach und diese werdet ihr wohlweislich auch nicht wieder los sofern ihr weiteren Unwillen zeigt das offen anzusprechen. Das betroffene Profil teilt "nette" Videos von der Plattform #YouTube, wo man als Zuschauer erzählt bekommt, dass es all der ganze Rechtsruck in Europa doch vollkommen sinnvoll sei und Nichts mit Nichts konkret zu tun haben soll.

    Die "Regierungen wollen Grundwerte, Traditionen und Kultur den Gulli hinunter spülen", so der Wortlaut in dem Video. Einige Beiträge weiter ist die Rede von der "Islamisierung" und nochmals weiter wird einmal wieder das homogenisierte Bildnis der "Antifa" bemüht. Alles in allem lauter falsch aufbereitete Informationen, die dazu dienlich sein sollen #Ehtnopluralismus, #Rassismus und #Vorurteile zu fördern. Aber nett soweit, dass der Pod #Pingupod Intoleranz toleriert statt klar gegenzusteuern. #Dezentraler-brauner-Müll #Würgreflexe
    In conversation Wednesday, 03-Oct-2018 10:48:34 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  5. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 08:52:52 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Kromonos
    • amaz1ng
    @kromonos @amaz1ng Einen Teil der Konversation kenne ich, da ich mit allen Beteiligten schon 2013 Kontakt hatte - also über #Diaspora. Die Streitigkeiten kenne ich aber auch nur in der Formvollendung und anschließenden Steigerung. Ich finde es nur traurig, weil gar keine Argumente vorhanden sind und Nuancen von Herleitungen werden begraben unter unsäglichen Beleidigungen.
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 08:52:52 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  6. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 27-Sep-2018 02:58:48 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    Wenn ich mich mit meiner "Meinung" vollends isoliert darauf fokussiere zu zerstören, so folge ich keinem freiheitlichen Kontext mehr und genau das wollen die rechtsradikalen Parteien in Europa. Sie wollen wieder eine rückwärtsorientierte Politik. Ich will dabei nicht einmal eine monokausale Gesamtkette unter Betrachtung nehmen sondern unterstelle, dass es auch Mitglieder in einzelnen Gruppierungen gibt, die das aus der Meinung heraus das "Beste machen zu wollen" ebenso tragen und nach außen artikulieren. Es ändert aber nichts derweil an der gesamten Strömung un genau dieses Bewusstsein muss her: Warum meint denn bitte der geneigte Leser / die geneigte Leserin werden Hashtags wie #Mit-Rechten-redet-man-nicht oder #Deutschland-du-mieses-Stück genutzt? In meinem Fall aus Verzweiflung und auch trauriger Überzeugung wie auch Hoffnung zum Diskurs. Selbiger beginnt dann sicherlich nicht freundlich, aber vielleicht beginnt er dennoch? Über Privilegien sprechen bedeutet auch Hasskonstrukte zur Seite legen zu wollen. Wenn wir natürlich so weitermachen wollen, wird es früher als später einen Krieg geben respektive vorher wachen wir in der besagten Diktatur auf. Wollen wir wetten, das passt euch auch nicht? Und ich erwarte nicht einmal, dass jetzt Jemand reagiert. Nehmt euch einfach etwas Zeit und betrachtet euer Umfeld, analysiert die Umgangsformen, eure Herangehensweise und eure Reaktionen, eure politischen Ansichten. Wenn euch etwas Negatives auffällt, schaut nicht einfach weg. Das wäre schon eine ganze Menge: Reagiert nicht einfach so wie in der obigen Diskussion auf #Diaspora. Das ist das obligate Brüllaffentheater, welches man überall finden kann. #Appell #Gedanken #Meinung
    In conversation Thursday, 27-Sep-2018 02:58:48 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 27-Sep-2018 02:34:59 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich habe mir das Profil angesehen, welches sich in der zurückliegenden Diskussion auf #Diaspora so dermaßen daneben benommen hat - seien wir ehrlich: Niemand hat sich dort wirklich mit Ruhm bekleckert.

    https://gnusocial.federated-networks.org/notice/76529

    Interessant ist dabei, dass "linkspopulist" keine eigenen Inhalte großteils anbietet - von einigen Fotos einmal abgesehen. Ansonsten ist das nur großteils sprichwörtliche Propaganda für die Sammelbewegung "Aufstehen" und zahlreiche Artikel von den #NachDenkSeiten, #Rubikon und Anderen. Dabei ist aber entsprechend anzumerken, dass die genannten Webseiten ebenso eine #Querfront als Methodik verwenden. Hierzu auch ein älterer Beitrag meinerseits:

    https://gnusocial.federated-networks.org/notice/60573

    Mir ist bei der Durchsicht der Diskussion die stete WIederholung von "Neoliberalismus" aufgefallen. Kein Wunder: Der Teilnehmer / die Teilnehmerin hinter dem Profil nutzt dieses in nahezu jedem Kommentar als Vorwurf, Diffamierung und Beschimpfung. Aber tatsächlich jetzt erst gibt es eine Definition hinsichtlich "prekärer und krankmachender Beschäftigung". #Analyse #Gedanken #Hinweise #Informationen
    In conversation Thursday, 27-Sep-2018 02:34:59 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Tue Sep 25 15:27:40 +0200 2018 (Qvitter)
      By Tobias Dausend (throgh) from GNUsocial (federated-networks)
      Ich frische derweil meine explizite Warnung vor #Diaspora respektive der Diskussionskultur dort auf. Ein passender Link dazu inklusive an dieser Stelle: https://nerdpol.ch/posts/5228066

      Und die Warnung selbst streckt sich ebenso auf das #Fediverse auf. Wie heißt es so schön?

      "Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, daß er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein."

      Wenn man also damit sprichwörtlichst werben will besser als X zu sein - im Falle von #Diaspora ist das dann wohl #Facebook - wird früher oder später der Konsenz in genau diese Richtung kippen. Und das demonstriert die Diskussion sehr anschaulich. Zu dem Tonfall brauche ich derweil wirklich kein weiteres Wort mehr niederschreiben. Schade, denn die Idee hinter dezentralen Netzwerken und Systemen ist für sich genommen einfach toll. Nur ist die soziale Komponente eben nicht einfach und schon gar nicht in irgendeiner Form berechenbar. #Stop-Playing-Bullshit
    2. File without filename could not get a thumbnail source.
      Mon Aug 20 16:44:41 +0200 2018 (Qvitter)
      By Tobias Dausend (throgh) from GNUsocial (federated-networks)
      Immer wieder: Bitte reflektiert auch die sog. "alternativen Medien". Zwei Beispiele:

      #Rubikon beispielsweise teilt gerne und oft Zweifel an der kritisichen Auseinandersetzung "Sprache" und betitelt "politische Korrektheit" als weitestgehend unnötig. Nebenbei nimmt man damit auch ein Wort der "Rechten" hinein in die Begrifflichkeiten und macht sich das selbst zu Eigen. Das weder objektiv noch in irgendeiner Form substantiell.

      #Jouwatch teilt gerne und oft aus, aber vorzugsweise nur in eine Richtung: "Überfremdung" und "Umvolkung", "linksgrünversiffte Menschen" und mehr Worte fallen auf dieser Plattform, die sich selbst als "Verein für Medienkritik und Gegenöffentlichkeit" präsentiert.

      Ich werde entsprechende Artikel hier dezidiert nicht hinterlegen. Jeder geneigte Leser / jede geneigte Leserin kann sich dahingehend ein eigenes Bild machen. Aber auch wenn #Rubikon vermeintlich freie Inhalte anbietet und #Jouwatch sich kritisch gibt: Unter "alternativen Medien" verstehe ich persönlich eine objektive Berichterstattung, weder umdefinierten Rassismus noch die sprichwörtliche Querfront wie bei #Rubikon. #Meinung #Gedanken
  8. Strypey (strypey@mastodon.nzoss.nz)'s status on Wednesday, 26-Sep-2018 11:11:53 EDT Strypey Strypey
    • Christine Lemmer-Webber
    • neil 🍄
    • Kevin Marks
    • bhaugen

    @KevinMarks @bhaugen @neil @cwebber I agree with the criticism of monoculture, but I've seen the fediverse dismissed as a monoculture (which it has never been or the term wouldn't be needed). Also #Diaspora is listed here as an example of monoculture, which was technically true in the early days of the project, but there was nothing similar for them to federate with at the time. Also, since all the protocols they used were/ are open, it is no longer true, and hasn't been for a few years.

    In conversation Wednesday, 26-Sep-2018 11:11:53 EDT from mastodon.nzoss.nz permalink
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 25-Sep-2018 16:39:44 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Wolf Witte
    • amaz1ng
    • VI
    @wolfwitte @amaz1ng @vi Ich gehe diese Eventualitäten tatsächlich durch. Das Motto dahinter: "Erwarte das Schlimmste, hoffe und arbeite auf etwas Besseres hin!" Ich greife dazu auch das Wort "gewaltfrei" auf. Hier kann ich einen interessanten Aspekt aus einer früheren Debatte anbieten, die ich auf #Diaspora und #Libertree (beidseits ebenso dezentrale Systeme) begleiten konnte: Das Wort selbst ist leider sehr mythisch angehaucht, denn "gewaltfrei" setzt ebenso eine Form der Repression voraus gegen die Mensch sich zur Wehr setzt. So ist auch die Vorstellung hinsichtlich Gandhi teils sehr verklärt.

    Falsch ist das mitnichten, aber so kann man sich selbst auch besser sensibilisieren und wappnen. Verbale Gewalt ist ebenso nicht zu unterschätzen!
    In conversation Tuesday, 25-Sep-2018 16:39:44 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 25-Sep-2018 14:41:27 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • anomaly
    @anomaly Kenne ich nur zu gut. Allein mit der Begrifflichkeit #Gegenpol ernte ich immer nur fragende Gesichter oder wahlweise Erwartungshaltungen wie die von dir Geäußerte: "Klar mache ich mit. Sag Bescheid, wenn etwas mehr Masse dabei ist!" Das ist sehr frustrierend und noch dazu ist die Austauschbarkeit von Kommunikation in diesen Tagen ein zusätzliches Problem. Denn man verliert auch Vertrauen in einander und ertappt sich selbst dabei abzuwarten. Dabei gebe ich zu: Mich hat hier #Diaspora sehr negativ zurückgelassen und das meine ich so wie geschrieben. Die Enttäuschung war sehr groß, da selbst eine Diskussion und ein damit verbundener Protest gegen  #Antisemitismus nur noch mit Anschuldigungen endeten.
    In conversation Tuesday, 25-Sep-2018 14:41:27 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 25-Sep-2018 13:19:53 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • anomaly
    @anomaly Können wir gerne fragen und besprechen. Aber so wie aktuell darf und kann es einfach nicht weiter gehen. Wobei es ja auch mehr als genug Ansatzpunkte bereits gibt. Gründe könnte ich dir adhoc Einige nennen. Allein der Blick nach #Diaspora war mir heute mehr als genug. Da sitzt man auf seiner sprichwörtlichen "Insel" und bewirft sich gegenseitig mit Dreck. Mir wäre es lieber, wenn man schon wirklich über positive Projekte reden kann, die auch mit Stringenz nach vorne gehen und nicht faule Kompromisse derweil eingehen und / oder "Aufstehen" wollen.
    In conversation Tuesday, 25-Sep-2018 13:19:53 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  12. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 25-Sep-2018 09:27:40 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich frische derweil meine explizite Warnung vor #Diaspora respektive der Diskussionskultur dort auf. Ein passender Link dazu inklusive an dieser Stelle: https://nerdpol.ch/posts/5228066

    Und die Warnung selbst streckt sich ebenso auf das #Fediverse auf. Wie heißt es so schön?

    "Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, daß er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein."

    Wenn man also damit sprichwörtlichst werben will besser als X zu sein - im Falle von #Diaspora ist das dann wohl #Facebook - wird früher oder später der Konsenz in genau diese Richtung kippen. Und das demonstriert die Diskussion sehr anschaulich. Zu dem Tonfall brauche ich derweil wirklich kein weiteres Wort mehr niederschreiben. Schade, denn die Idee hinter dezentralen Netzwerken und Systemen ist für sich genommen einfach toll. Nur ist die soziale Komponente eben nicht einfach und schon gar nicht in irgendeiner Form berechenbar. #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Tuesday, 25-Sep-2018 09:27:40 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4227251731/1.5789930/media_i...
      from diaspora* social network
      https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4227251731/1.5789930/media_in_article_medium_original/hq/bis-2017-wahlergebnisse-bei.jpg Nicht nur Modernisierungsverlierer haben eine Schwäche für radikale Ideen. Die Arbeitslosenquote kann noch so niedrig, das Wachstum noch so hoch sein, ein Teil der Bevölkerung fühlt sich trotzdem zurückgelassen. „Mit Statistik kommt man nicht gegen Gefühle an“, sagt der Bielefelder Soziologe Wilhelm Heitmeyer. „Die AfD schafft es, aus der individuellen Ohnmacht kollektive Machtphantasien zu bauen.“ http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/gruende-fuer-zulauf-der-afd-wer-die-afd-waehlt-und-warum-15790134.html
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 16:26:40 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Bobo_PK 🦄
    • GambaJo
    • karpfen
    @karpfen Da bist du nicht allein. Aber wenn ich das richtig rekapituliert bekomme: Proteste gegen Unterdrückung von "Linken" sind nach Meinung Mancher entsprechend falsch, weil sie selbst unterdrückt haben. So zumindest war der Tenor. Insofern wirken aber nunmehr die vielen "Umdeutungen" immer mehr. Ein Boden der Unsicherheit durch eine vollkommen opportune Haltung der Politik. Das sind jetzt keine großen Neuigkeiten, beileibe nicht. Aber ein widerlich passender Nährboden für eine weitergehende Beschleunigung. Mich hat das vor einigen Jahren nach extrem verwirrt in Diskussionen mit "Neonazis" verglichen zu werden. Exakt gesprochen gab es da eine entsprechende Debatte auf #Diaspora und ich bekam die entsprechende Rückmeldung von einem überzeugten Nationalisten. Klar, er war wohl sehr verärgert weil ich ihm Paroli geboten habe, mit viel Sarkasmus und Ironie. Aber die letztliche Reaktion hat dann doch Fragen hinterlassen. Heute sieht das natürlich anders aus! Und dennoch eine deutliche Beschleunigung ist weiter festzustellen. @bobopk @gambajo
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 16:26:40 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. Brian Ó (blacksam@social.gibberfish.org)'s status on Wednesday, 19-Sep-2018 11:43:58 EDT Brian Ó Brian Ó

    I see a frequently repeated assumption that single-user pods are somehow more "private". I don't see how, at all. If anything, they're less private because every interaction gets stored on someone else's pod. Am I missing something?

    #diaspora #privacy #federation

    In conversation Wednesday, 19-Sep-2018 11:43:58 EDT from social.gibberfish.org permalink
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 18-Sep-2018 05:36:20 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • karpfen
    • grosser_houdini
    @grosserhoudini @karpfen Also prinzipiell sind Teilnehmer / Teilnehmerinnen überall in der Riege zu finden. Ich selbst habe kein Profil bei Facebook, aber Ähnliches findet man leider ebenso hier wie auch bei #Diaspora oder #Libertree. Es sind immer wiederkehrende Abläufe in der Art von Verharmlosung und Kritikabwehr. :(
    In conversation Tuesday, 18-Sep-2018 05:36:20 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 08-Sep-2018 19:40:59 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Der Computer Nr. 3
    @toromino Wenn der Wille da gewesen wäre, durchaus. Aber genau der Umkehrschluss ist der Fall und auch der Grund warum ich #Diaspora den Rücken gekehrt habe. Denn dieser Diskussionsstil zieht sich wie ein roter Faden durch das Netzwerk!
    In conversation Saturday, 08-Sep-2018 19:40:59 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 08-Sep-2018 19:02:00 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Da schaut man einige Konten / Profile bei #Diaspora durch und was ist zu finden? Eine entsprechende Meinungsäußerung was man von dem Projekt, speziell auch einem der Entwickler zu halten hat. Klar, die Wortdefinition "Fediverse" kann auch kritisch beleuchtet werden, keine Frage. Aber wie immer: Keine Diskussionen, nur die entsprechende Äußerung der Person hinter dem Profil und tatsächlich Niemand hinterfragt das oder beginnt ein Gespräch. Klar, ist doch genau DAS auch ein Teil von "soziales Netzwerk". Mit "Gefällt mir" markieren, eine Meinungsmüllhalde bilden und sonst nicht viel mehr machen. #Stop-Playing-Bullshit

    https://pod.geraspora.de/posts/8564845
    In conversation Saturday, 08-Sep-2018 19:02:00 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. fediverse, /fɛdɪˌvɜːs/, (uncountable) frankenword describing differ...
      from Geraspora
      fediverse, /fɛdɪˌvɜːs/, (uncountable) frankenword describing different applications doing different things talking different protocols with the only common factor being the fact they use the internet right. Not to be confused as an indication that something is compatible with something, or as an indication that something strives to be compatible with something, or as an indication that something should be compatible with something.
  18. Brian Ó (blacksam@social.gibberfish.org)'s status on Saturday, 08-Sep-2018 10:06:27 EDT Brian Ó Brian Ó

    It's come to my attention that a helpful #Diaspora* user has compiled a list of #CuckPods. But I thought to myself:

    Self, why limit it to a crappy static list maintained by a user most people have blocked anyway? We can do better!

    I propose we start a new site to keep a live, interactive list of all the #CuckPods, using @[David Morley](/people/4d0564183dac139f3d0008e0)'s #poduptime software. It will make it easier for us cucks to find a home in the Federation.

    I just need some help picking the right name.

    In conversation Saturday, 08-Sep-2018 10:06:27 EDT from social.gibberfish.org permalink
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 06-Sep-2018 02:50:54 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Fefes Blog (inoffiziell)
    • anomaly
    @anomaly @fefesblog Moin und danke für die Betrachtung. :) Ich versuche möglichst Fefe aus dem Wege zu gehen, gerade weil ich aus der Zeit seitens #Diaspora entsprechend andere Erfahrungen gemacht habe. Oftmals werden Links verteilt und anschließende Diskussionen verlaufen dann im Nichts. Oder noch schlimmer: Herr Leitner dient somit noch als Bestätigungsquelle für nationalistische Demagogen - klingt nun hochtrabender als gemeint, aber viele aus der braunen Ecke bei #Diaspora teilen gerne und oft, weil sie damit auch schön "Zensur" und "Meinungsfreiheit" schreien können. Die letztendliche Wirkung ist mir klar und Herr Leitner kann da nur herzlich wenig für seine Leserschaft in bestimmten Bereichen.

    Ich finde den Punkt der objektiven Betrachtung dabei sehr wichtig: Klar, die ist nie so gegeben wie man sich das wünschen würde. Wir vertreten ja auch "Interessen"! Allerdings korrigiert mir Herr Leitner nur bedingt, wenn er mehr erfährt. Das Traurige bei der letzten Debatte ist beispielsweise, dass nicht alle Facetten aufgenommen worden sind - auch nicht bei der eigentlichen Diskussion.

    https://gnusocial.federated-networks.org/notice/66346
    In conversation Thursday, 06-Sep-2018 02:50:54 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Fri Aug 31 02:00:37 +0200 2018 (Qvitter)
      By Tobias Dausend (throgh) from GNUsocial (federated-networks)
      Just an interesting lecture about the last eclat regarding Wil Wheaton here in the #Fediverse. That might be not the only source, but for the time on reading was interesting with information. So for everyone thinking this case is clear and there was just a mob ruling here onto the #Fediverse. Please keep in mind that there are more sides active. And when I read about hate-movements like Gamergate, persons like Alex Jones and websites like "Occidental Dissent" full with antisemitism and racism I think the problem is quite bigger than "We have to watch this dangerous trend!". But here is the article I'm talking about: https://medium.com/@AmberEnderton/wil-wheaton-has-a-listening-problem-accdf6277b88

      And here are more information about "Occidental Dissent": https://rationalwiki.org/wiki/Occidental_Dissent

      Last one is a comment direct showing antisemitism. But hey, details. Better to throw out just a short comment! No this can't be short at all, people. #Mastodon https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/14186
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 05-Sep-2018 17:14:07 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Frank
    @frank Wird getan! Ein Bekannter seitens #Diaspora hatte auch schon diese Herausforderungen und den Namen einer Software genannt. Werde mal die Archive durchwühlen und mich aber auch so auf die Suche machen. Da gibt es bestimmt eine Lösung. :)
    In conversation Wednesday, 05-Sep-2018 17:14:07 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.