Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with gnusocial, page 28

  1. Romina Nix (nixromina@quitter.es)'s status on Thursday, 18-Jan-2018 20:07:13 EST Romina Nix Romina Nix
    • fedgroups
    Lo prometido es deuda: mi recopilación personal de grupos en #gnusocial https://nyxromina.wordpress.com/2018/01/04/listado-personal-de-grupos-en-gnusocial/ (primera parte: grupos varios)
    In conversation Thursday, 18-Jan-2018 20:07:13 EST from quitter.es permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Listado personal de grupos en GNUSocial
      from La agenda de nyxromina
      GNUSocial ( es una red descentralizada y libre. Descentralizada porque hay servidores a lo largo del mundo, y todos se conectan entre sí. Libre porque si tienes los conocimientos, puedes instalarlo…
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 16-Jan-2018 06:33:08 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Hmm, es gibt scheinbar immer wieder Probleme mit der Verbindung zwischen #GNUsocial und #Mastodon. Gibt es einen Weg das auszugleichen? Mir würde auch ein temporärer "Workaround" reichen denn so manche Meldung wird einfach nicht trotz gegenseitigem "Folgen" gespiegelt. :( #Frage #Technik
    In conversation Tuesday, 16-Jan-2018 06:33:08 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  3. Linux Walt (@lnxw37b1) (lnxw37b1@plateia.org)'s status on Friday, 12-Jan-2018 21:03:45 EST Linux Walt (@lnxw37b1) Linux Walt (@lnxw37b1)
    in reply to
    • Maiyannah Bishop
    • Hobbit Habit
    @maiyannah @hobbithabit There is a possibility that #AP support will come from upstream #GNU_Social. See the thread here: https://lists.gnu.org/archive/html/summer-of-code/2018-01/msg00001.html
    In conversation Friday, 12-Jan-2018 21:03:45 EST from plateia.org permalink
  4. paulfree14 (paulfree14@gnusocial.de)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 12:30:36 EST paulfree14 paulfree14
    • GNU Social
    • vinzv
    • Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    @schestowitz @vinzv
    as a sidenote:
    mastodon let's you choose to list your posts in the public streamline or not.

    ...not shure if this feature is planned to be also for !gnusocial available.
    In conversation Wednesday, 10-Jan-2018 12:30:36 EST from gnusocial.de permalink
  5. fridaysforfuture, but everyday (paulfree14@todon.nl)'s status on Tuesday, 09-Jan-2018 12:55:02 EST fridaysforfuture, but everyday fridaysforfuture, but everyday

    FYI:
    federated social networks are great!

    And there are many - coming with different pros and cons.

    I celebrate them all together in hope they'll be one day all part of one big #fediverse

    micro blogging
    - #plemora
    - #mastodon
    - #gnusocial
    - #postActiv
    ...

    social network, events, forum....
    - #friendica
    - #hubzilla (with #nomadicidentity <-- 👍)

    social network
    - #diaspora
    - #socialhome

    social network based on #xmpp
    - #movim

    #video
    - #peertube
    - #mediagoblin

    ...and even more :)

    In conversation Tuesday, 09-Jan-2018 12:55:02 EST from todon.nl permalink
  6. giaco el vecio (giaco@gnusocial.no)'s status on Monday, 08-Jan-2018 10:48:48 EST giaco el vecio giaco el vecio
    With great sadness I discovered today that our friend Tony B. aka Tazman has left us.
    My great adventure companion and friend in these 6/7 years of free foss networks.
    Rest in peace my friend and find serenity in the other dimension <3 ... <3






    Pink Floyd - " Breathe "
    by HDPinkFloyd on YouTube
    #libertree #redmatrix #hubzilla #friendica #gnusocial #diaspora
    In conversation Monday, 08-Jan-2018 10:48:48 EST from gnusocial.no permalink
  7. gs.prvcy.eu Admin (techie@gs.prvcy.eu)'s status on Sunday, 07-Jan-2018 10:22:08 EST gs.prvcy.eu Admin gs.prvcy.eu Admin
    • gs.prvcy.eu Admin
    • ♑️ Markku Raitisoja 🕉🇫🇮
    I have finished the maintenance now on the server.
    I upgraded searx.prvcy.eu to the latest version from github.
    Also #GnuSocial is updated and there is now possibility to hide images that are tagged #NSFW
    You have to enable this from your settings page.

    If there is any hickups, let me know.
    In conversation Sunday, 07-Jan-2018 10:22:08 EST from gs.prvcy.eu permalink
  8. abjectio (knuthollund@quitter.no)'s status on Saturday, 06-Jan-2018 13:44:57 EST abjectio abjectio
    • QuitterNo
    Thanks to the user donating 0.011BTC to !quitterno - keeps the server running! #grateful !fediverse #gnusocial
    In conversation Saturday, 06-Jan-2018 13:44:57 EST from quitter.no permalink
  9. Roland Häder (roland@social.mxchange.org)'s status on Thursday, 04-Jan-2018 07:59:52 EST Roland Häder Roland Häder
    • Elias Schwerdtfeger
    • Roland Häder
    • The Intercept (inoffical)
    @goebelmasse Dein #rss2tweet funktioniert nicht mehr. Beim Versuch, den Eintrag zu an #GNUSocial zu schicken, kommt ein 401-Fehler, trotzdessen dass die Zugangsdaten korrekt sind. @theintercept z.B. basiert darauf.
    In conversation Thursday, 04-Jan-2018 07:59:52 EST from social.mxchange.org permalink
  10. André Jordan (aj@gnusocial.pingupod.de)'s status on Wednesday, 03-Jan-2018 07:00:46 EST André Jordan André Jordan
    • People on the #SN federation
    Hi !fediverse

    want to implement a #gnusocial share button on my website. I found #wordpress solutions but I looking for something that is equal to https://sharetodiaspora.github.io

    Any ideas? #ostatus #gnusocial #statusnet #mastodron
    In conversation Wednesday, 03-Jan-2018 07:00:46 EST from gnusocial.pingupod.de permalink
  11. lnxw48a1 (lnxw48a1@nu.federati.net)'s status on Tuesday, 02-Jan-2018 00:21:35 EST lnxw48a1 lnxw48a1
    in reply to
    • Annah
    @maiyannah There's a little more than that going on. #Plateia's outgoing posts federate fine, at least to #GNU_Social and #Pleroma. Plateia does not seem to receive incoming posts, even from GS instances, except for direct replies and mentions.
    In conversation Tuesday, 02-Jan-2018 00:21:35 EST from nu.federati.net permalink
  12. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 01-Jan-2018 09:20:33 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Das neue Jahr 2018 ist anwesend: Mal ein persönlicher Rückblick der anderen Art und zwar in kritischer Weise auf das eigene Selbstbild meinerseits.

    Zwischen 2013 und 2016 war ich auf #Diaspora aktiv. Zunächst absolut überzeugt vom dezentralen Ansatz, hat sich bei mir aber im Laufe der Zeit eine Art von Frustration breit gemacht. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass ich zwischen der Software #Diaspora und der Gemeinschaft #Diaspora als gesamtheitliches Netzwerk unterscheiden möchte. Meine Reflektion bezieht sich vorzugsweise also auf mich selbst und auf das Erlebte, was nicht zwangsweise stellvertretend für Alles und Jeden sein muss sondern ein individuelles, subjektives Erleben. Worin genau bestand und besteht die "Frustration"? Dem Verweigern zum Aufbruch sozusagen. Eine bunte Meinungsvielfalt ist toll, wenn sich aber darin fragwürdige Inhalte mehren, Quellen nicht besprochen sondern nur mit "Gefällt mir" markiert oder / und weitergeleitet werden, wenn Diskussionen komplett nichtig gemacht werden und Fragen wie "Quo vadis?" nur mit obligaten Phrasen beantwortet werden, entsteht bei einem Menschen mit der Absicht nach Reflektion irgendwann ein steigender Pegel von Frustration. Und wenn man dann noch in Diskussionen verweilt, sich gegen Demagogie stellt und dann keine klare Linie mehr ziehen kann, weil eben vermeintlich freundlich Gesinnte in den Rücken fallen mit der profanen Begründung "es sei ihnen zu viel Arbeit" und "man solle nicht mit [Rechten] (GRUPPE HIER EINFÜGEN) reden", ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem man nicht mehr fähig zur objektiven Beurteilung ist. Das ist auch der Punkt für eine Pause oder schlicht den Ort des Geschehens zu verlassen.

    Insofern wendete ich mich Anfang 2016 dann nach #Libertree. Einem ebenso dezentralen Netzwerk, mit weitaus weniger Teilnehmern. Hier war der Ansatz gemischt und ich dachte, dass man hier vielleicht besser an einer gesellschaftlichten, technischen #Antithese, einem #Gegenpol, arbeiten könnte. Aber auch hier zeigten sich im Laufe der Zeit ähnliche Problemstellungen wie bei #Diaspora: Angefangen mit Ignoranz, weitergehend über Lippenbekenntnisse bis hin zu einer egalitären, da pragmatischen Haltung. Wenn man also dazu aufrief etwas mehr alternative Quellen zu benutzen, kein #YouTube, kein #Twitter, kein #Facebook, so kam oftmals nur ein Schulterzucken. Dabei hatte ich schon bei #Diaspora begonnen #YouTube zu hinterfragen und begeistert davon selbst ein Angebot zu erstellen, entstand so #OpenStreamer. Die FREIE, OFFENE Plattform basierend auf #MediaDrop hieß auch erst "GNUTube", aber in einer Diskussion mit der Gemeinschaft änderten sich Logo und Titel / Bezeichnung. Das war beispielsweise Einer der Momente, in denen #Diaspora seine Stärke zeigen konnte. Und so erhoffte ich mir von #Libertree aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl mehr Nähe. Das Gegenteil war letztendlich der Fall. So habe ich mich nun Ende 2017 von #Libertree verabschiedet. Vielleicht nicht die beste Wahl, denn ich bin leise und still gegangen. Aber ich betrachte das inzwischen als eine persönliche Entscheidung und wenn man selbst in einem sozialen Miteinander keine Relevanz hat, so ist das mehr als nur verständlich.

    Bereits im Sommer 2017 hatte ich dann eine eigene Instanz von #GNUsocial errichtet. Was erhoffe ich mir hier nun in 2018? Vielleicht mehr Diskussion, mehr Hinterfragen? Was ich so dermaßen demotivierend finde sind beispielsweise die immer gleichen Aufrufe. Ein Beispiel? "Gibt es ein quelloffenes #YouTube!" Die Antwort: Ja und Nein. #MediaGoblin, #MediaDrop, #Plumi, es gibt Einige. Aber eben ist der Kontext wichtig: Inhalte sind nicht Alles. Und wer jeden Tag 20 bis 30 Inhalte weiter verteilt, dann aber nicht diskutiert oder hinterfragt, nimmt inwiefern Teil am Austausch, an der Konversation? In Bezug auf das quelloffene #YouTube beispielsweise: Warum ignorieren wir immer das was direkt vor unserer Nase liegt? Und warum verbessern wir nicht das was bereits da war / ist? Und warum immer wieder dieser falsche Pragmatismus? Rhetorische Fragen für das nun kommende Jahr 2018. Frohes Neues!
    In conversation Monday, 01-Jan-2018 09:20:33 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  13. lnxw48a1 (lnxw48a1@nu.federati.net)'s status on Sunday, 31-Dec-2017 09:12:35 EST lnxw48a1 lnxw48a1
    • tekk
    • mike
    #SubSunday #SubscribeSunday

    @mike Mike Cole is a young gaming enthusiast from #AR. He currently has 418 subscribers (same as me), and it means a lot to him to have more people subscribing. He admins the nulled.red #Mastodon instance.

    @tekk is a college student and gaming enthusiast (I'm not sure which state. #TN? #KY?). Fun fact: Tekk coded his own minimal #OStatus #fediverse implementation as his senior project.

    @maiyanna@community.highlandarrow.com writes game reviews on the Highland Arrow site. She's also working on a fork of #GNU_Social called #postActiv.
    In conversation Sunday, 31-Dec-2017 09:12:35 EST from nu.federati.net permalink
  14. Guillaume (postblue@herds.eu)'s status on Saturday, 30-Dec-2017 17:32:54 EST Guillaume Guillaume
    • GNU Social
    @valere @xakan @caly Ce n'est pas basé sur !gnusocial mais !gnusocial avec des plugins (et une erreur de connexion à sa base SQL)
    In conversation Saturday, 30-Dec-2017 17:32:54 EST from herds.eu permalink
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 29-Dec-2017 13:55:35 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Marcus
    @marcus Das glaube ich den Organisatoren durchaus. Aber es ist wie Vieles eine Frage der Zeit. Aus meiner Erfahrung heraus gesprochen - die bitte nur subjektiv zu betrachten ist und keineswegs allumfassend :-) - ist das gleichsam mehr als nur riskant. Denn am Ende muss das aus dem eigenen Willen der Leute heraus entstehen: Jemanden, den ich hier nach #GNUsocial bringe und der aber nur #Twitter ausschließlich kennt wie auch schätzt, wird immer versuchen sich nur aus Zuneigung irgendwie zu arrangieren oder aber irgendwann dankend ablehnen. Wenn aber das aus dem Eigenantrieb heraus kommt und die Menschen das Moment der Selbstgestaltung für sich entdecken, besteht eine weitaus bessere Chance.

    Klar: Genau bei Letzterem ist die Hoffnung vorhanden, aber ebenso das Risiko hoch genug. Denn wir haben hier noch mehr als genug zu tun! Leider habe ich auch schon genügend Situationen erlebt, die dem folgenden Zitat gleichkommen und dahingehend passen:

    "Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein."
    In conversation Friday, 29-Dec-2017 13:55:35 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  16. ToniQ.es (coloco@quitter.es)'s status on Wednesday, 27-Dec-2017 18:15:31 EST ToniQ.es ToniQ.es
    in reply to
    • Moribundo Insurgente 2
    • Obiolsgnu
    @demoakracia @obiols pues menos mal que tenemos estas redes, y aprovecho para dar las gracias a todos los que sustentan nodos en #GNUsocial.
    In conversation Wednesday, 27-Dec-2017 18:15:31 EST from quitter.es permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 26-Dec-2017 09:38:38 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Warum überhaupt #Diaspora oder andere dezentrale Netzwerke wie #Libertree nutzen, sofern es überhaupt keine Auswirkungen zeigt? Noch dazu teilt man sehr gerne dann auch wieder proprietäre Quellen und ruft fortwährend zum sog. "Umbruch" auf.

    Einfach nur irrwitzig: #Twitter, #YouTube und Co. weiter verteilen, aber dann zum Aufbruch in ein besseres Morgen aufrufen. Und das Beste: Kaum bis gar keine Diskussionskultur. Was ändern die dezentralen Netzwerke, wenn sie nur bestenfalls eine Kopie bekannter Paradigmen sind? Nicht wirklich viel. Ja, man wird nicht umgehend beobachtet, zumindest nicht aufgrund der verwendeten Plattform. Aber keine Sorge: Das erledigen dann besagte Konten anderer Teilnehmer, die dann emsig die Monopole weiter verteilen.

    Seien wir ehrlich: Der Zug hat den Bahnhof verlassen und wir holen den auch nicht mehr ein. Daher reicht mir persönlich #GNU-Social und für den Rest ein kleiner Blog, um weiterhin für eine #Antithese zu arbeiten. #Eigene-Meinung
    In conversation Tuesday, 26-Dec-2017 09:38:38 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. Dona Ervilha (donaervilha@quitter.se)'s status on Monday, 25-Dec-2017 19:50:58 EST Dona Ervilha Dona Ervilha
    it was my first #christmas in #gnusocial and i'm really happy for it. thank you all for making #freedom possible <3
    In conversation Monday, 25-Dec-2017 19:50:58 EST from quitter.se permalink
  19. A Roaming Geek (aroaminggeek@status.aroaminggeek.com)'s status on Monday, 25-Dec-2017 14:20:07 EST A Roaming Geek A Roaming Geek
    • ARG Bot
    @argbot doesn't do anything ...yet. It's an exercise in learning the #gnusocial API and #python
    In conversation Monday, 25-Dec-2017 14:20:07 EST from status.aroaminggeek.com at 33°36'28"N 114°31'27"W permalink
  20. hoergen (hoergen@social.hoergen.org)'s status on Saturday, 23-Dec-2017 15:26:18 EST hoergen hoergen
    in reply to
    • Siph :siphonayhappy:
    @siphonay hehe did you checkt all the other networks in the federation? #Friendica #Diaspora #Hubzilla #GNUSocial #PostActive and so on?
    In conversation Saturday, 23-Dec-2017 15:26:18 EST from social.hoergen.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.