Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with google, page 65

  1. miramarco (miramarco@octodon.social)'s status on Monday, 16-Apr-2018 17:21:57 EDT miramarco miramarco

    Gmail's upcoming self-destructing emails will require the recipients to click on a link and log in with their #Google accounts to see the content, if they are accessing via IMAP/SMTP.

    Don't be fooled: Google's purpose is not to give us more confidentiality. They want all of their users to access their mailboxes via the Gmail app or their web interface, so they are creating a burden to the recipients and calling it “security” to convince people to adopt it.

    In conversation Monday, 16-Apr-2018 17:21:57 EDT from octodon.social permalink
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 15-Apr-2018 05:40:35 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Tja und nun noch ein zweites Mal: Die tägliche Dosis #Vorurteile. Dieses Mal #Verallgemeinerungen und sprichwörtlicher #Hass:

    "Hartz IV Checkliste:

    > Fliesentisch und durchgesessene Stoffcouch
    > Mehrfach geschieden
    > Übergewichtige Kinder
    > Ungewollt schwanger
    > Nicht mal Hauptschulabschluss (mit 18 Jahren)
    > Vollversager als Vater des ungewollten Kindes
    > Bescheuerter und unnötiger Doppelname für das ungewollte Kind
    > Stand der Technik: 1999
    > Haustiere, obwohl weder Platz, noch Geld
    > Keine Augenbrauen
    > Dumm ***** gut"

    "Traurig aber wahr für was meine Steuern verschwendet werden... Ich musste mein Studium noch bezahlen und mir hat niemand was geschenkt. Naja.. Mimimi, danke für die Liste"

    Werden wir so die gesellschaftlichen Probleme und Differenzen in den Griff bekommen, wenn man sich auf #YouTube tummelt und zu einem Videobericht, genauer gesagtein Fernsehbericht des Senders Vox über #HARTZ-IV entsprechend so seine Meinung artikuliert? Ist das überhaupt eine "Meinung" oder doch nur ein weiteres Vorurteil, ohne valide Faktenbasis?

    Man könnte jetzt #Google den Vorwurf machen, aber letztendlich obliegt es der Gesellschaft und den dortigen Teilnehmern wie sie meinen sich zu geben. Und es dauert nicht lange, da wird auch prompt noch über den "angeblichen Flüchtling" geschrieben. ANMERKUNG: Ich habe entsprechende Vulgärausdrücke direkt unkenntlich gemacht. #Würgreflexe
    In conversation Sunday, 15-Apr-2018 05:40:35 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  3. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Friday, 13-Apr-2018 12:40:02 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    One of those "if #google was to help #cia " moments https://fossbytes.com/googles-ai-recognizes-different-voices-in-crowd/
    In conversation Friday, 13-Apr-2018 12:40:02 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Google's New AI Tech Can Recognize Different Voices In A Crowd
      By Manisha Priyadarshini from Fossbytes
      Google’s New AI Tech Can Recognize Different Voices In A Crowd
  4. maiki (maiki@mastodon.sdf.org)'s status on Friday, 13-Apr-2018 00:43:03 EDT maiki maiki

    All the #BridgyFed interactions are processed on #Google hardware.

    Doesn't **feel** #IndieWeb, ya know?

    In conversation Friday, 13-Apr-2018 00:43:03 EDT from mastodon.sdf.org permalink
  5. majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Tuesday, 10-Apr-2018 16:45:13 EDT majestyx majestyx
    • majestyx
    With patents like these, #Microsoft can go after #Apple, #Google and #Samsung (no cross-licensing) and demand a ‘share’ of revenue from GNU/Linux devices. Microsoft not only can do it; this is exactly what Microsoft already does. This is why Microsoft is stockpiling patents.

    #Microsoft’s Extortion Racket Against #GNU / #Linux Carries on, Both Directly and Indirectly (via Patent Trolls) - http://techrights.org/2018/04/10/microsoft-blackmail-directly-and-indirectly/
    In conversation Tuesday, 10-Apr-2018 16:45:13 EDT from gnusocial.no permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Microsoft's Extortion Racket Against GNU/Linux Carries on, Both Directly and Indirectly (via Patent Trolls)
      from Techrights
      n outline of Microsoft's patent activities and the activities of its satellites, which pass around patents and sue Microsoft's rivals through obscure trolls (set up solely for the purpose of these lawsuits)
  6. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 10-Apr-2018 05:38:43 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    Over time, #google will block more and more browsers that are not Google's (or other big firms). Google has been doing this for years across more and more of its sites and services, inc. those it merely bought.
    In conversation Tuesday, 10-Apr-2018 05:38:43 EDT from gnusocial.de permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 09-Apr-2018 12:16:48 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Charles
    @charlescodes Thanks for the feedback. Perhaps getting the point more clear: I'm not amused about #systemd because of the immense involvement from only one party / group. In this case it is #Red-Hat! And besides there are more companies doing such a thing. Of course not the way #Red-Hat does. But it's some kind of interesting having also #Microsoft in this with the phrase "We LOVE #Open-Source!".

    The answer would be: No you don't. I mean come on: A company having most products just to 100% closed is paraphrasing about "loving" open-source software and projects? Some with #Google, #Facebook and so on. In fact: #Corporate-Open-Source is a description for those ways and most time it's really against the whole idealistic way.
    In conversation Monday, 09-Apr-2018 12:16:48 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 07-Apr-2018 16:30:18 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • z428
    @z428 Nun ja: Es gibt ja Verschlüsselungsmöglichkeiten. Das Kernproblem ist und bleibt aber die Eigenverantwortung und die Didaktik der Vermittlung dieser. Können "wir" das vermitteln? Es bleibt immer der fade Beigeschmack, ein Restzweifel sozusagen, sofern man das "Anderen" überlässt. Das KANN gut gehen und man selbst kann sich selbst als gut aufgehoben fühlen. Das kann aber auch schlichtweg nicht gut gehen und man liefert sich selbst ganz einfach einem Unternehmen wie eben #Facebook oder / und #Google aus. #Datenschutz und #Datensicherheit kann man nicht anfassen und wenn man von autokratischen Bedrohungen durch Diktatoren und repressive Regierungen hört, so ist das vermeintlich ganz weit weg für den Moment. Nur können wir das schneller auch hier haben als uns lieb ist: Deutliche Tendenzen sind überall spürbar dafür!
    In conversation Saturday, 07-Apr-2018 16:30:18 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  9. DiEM25 Leipzig (diem25leipzig@mastodon.social)'s status on Friday, 06-Apr-2018 04:14:09 EDT DiEM25 Leipzig DiEM25 Leipzig

    RT @DiEM_25
    "In what way can we resist? This will become the main question of #protest in the future. How can you resist if you aren't even aware that you're oppressed?" @HorvatSrecko on new forms of #digital resistance against monopoly #capitalism.

    #Google #Facebook #SiliconValley #G20

    In conversation Friday, 06-Apr-2018 04:14:09 EDT from mastodon.social permalink
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 06-Apr-2018 01:47:23 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • z428
    @z428 Klar, das wird wenn überhaupt nur ein "Ärgernis" sein. Aber bezüglich #Symptom und #Ursache sind wir noch weit tiefer in komplexen Zusammenhängen. Das hast du ja auch bereits betont: Jeder von uns steckt in den eigenen Zusammenhängen und ich möchte da auch Niemandem nur diesen Vorwurf machen, dass er oder sie sich zu wenig mit allgemeinen "Dingen" befasst.

    Nur passt das leider zu gut zusammen: Kinder im Hause, genügend Arbeit im Haushalt, dazu noch die tägliche Auslastung hinsichtlich "Beruf"? Das ist wie eine stete Konditionierung. Nicht einmal negativ im ersten Schritt. Dabei bleibt nur bedingt wenig Zeit und dann möchte man es einfach haben. Jedoch hier haben Unternehmen wie #Google, #Facebook, #Twitter und Co. die Zeichen perfekt gedeutet, absichtlich oder eben nicht. Sie locken mit der Einladung: "Wir kümmern uns, ihr müsst es nur nutzen!"

    Das ist für den geplagten Alltagsmenschen, also für Jeden von uns, total "klasse" auf den ersten Blick. Und #Datenschutz, #Sicherheit auf der Ebene, kann man nicht direkt anfassen. Eventuelle Folgen kommen wenn später: Daten als Kapital? Objektifizierung des Individuums? Vieles ist bereits bekannt und dennoch bräuchten wir wahrscheinlich mit dem Wandel des Denkens wohl auch den kompletten gesellschaftlichen Wandel. Komplett fort von den derzeit geltenden Strukturen des #Kapitalismus.
    In conversation Friday, 06-Apr-2018 01:47:23 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 05-Apr-2018 10:11:26 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Eine Linuxdistribution in den Händen eines Unternehmens? Nicht wirklich zielführend meiner Meinung nach. Zu benennen sind hier #Canonical, #Red-Hat wie auch #SuSE / #Novell.

    Es zeigt sich darin wieder einmal wie sehr doch #Open-Source als Karrieremöglichkeit genutzt wird. Und am Schluss ist es die Weiterentwicklung für ein Individuum, aber eben nicht für Andere. Ein aktueller Artikel auf Golem.de zeigt indirekt auch wieder auf wie sich Unternehmen wie beispielsweise #Google gerne dort auch wieder bedienen.

    https://www.golem.de/news/ubuntu-canonicals-produktchef-wechselt-zu-google-1804-133691.html
    In conversation Thursday, 05-Apr-2018 10:11:26 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Ubuntu: Canonicals Produktchef wechselt zu Google - Golem.de
      Mit Dustin Kirkland verlässt ein wichtiger Langzeit-Mitarbeiter und der bisherige Produktmanager den Linux-Distributor Canonical. Der Open-Source-Entwickler mit Jahrzehnten an
  12. Bob Jonkman (bobjonkman@gs.jonkman.ca)'s status on Wednesday, 04-Apr-2018 14:56:15 EDT Bob Jonkman Bob Jonkman
    in reply to
    • Nextcloud
    • Mayel - ghost account
    • Taru Luojola
    • Jeff Hardin
    I divorced #Google and became #Googlefree when I started using #ownCloud, and now, !Nextcloud for the calendar. I'm also using it as a webDAV drive, and #Nextcloud can also do collaborative editing of documents. @beechmtn @stoori @mayel
    In conversation Wednesday, 04-Apr-2018 14:56:15 EDT from web permalink
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 04-Apr-2018 13:36:36 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich dachte doch es ginge bei #GNU-Linux respektive dem Kernel um möglichst viel Freiraum FÜR den Nutzer und nicht GEGEN den Nutzer?

    Jetzt wird aber über einen sog. Kernel-Lockdown diskutiert wie in einem aktuellen Artikel auf Golem.de entsprechend nachzulesen ist. Nur einmal zur Erinnerung, liebe Hardware-Industrie: Wer hat konkret um #Secure-Boot gebeten? Ich beispielsweise nicht.

    "Secure Boot is intended to permit the construction of a boot chain that only runs ring 0 code that the user considers trustworthy."

    Wer definiert denn was "trustworthy" ist? Der Nutzer? Wohl kaum. Andere aber schon und in dem Falle sind "Andere", vorzugsweise die jeweils über Kernelemente Verfügende wie #Microsoft.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Computing

    Braucht man das wirklich noch im Linux-Kernel? Ich kann Linus Torvalds absolut verstehen und befürworte seinen Schritt diesen Unsinn explizit NICHT in den Kernel derzeit aufnehmen zu wollen Und ich hoffe es bleibt auch dabei. Andernfalls werde ich mir überlegen müssen wie ich zukünftig überhaupt noch meine Systeme ausstatten mag ohne gleich in eine Falle zu stapfen. Am Besten dann gleich einen Mirror für #Hyperbola und #Trisquel erstellen und dann ab einer bestimmten Version des Kernels einfach die Verbindung kappen. Lieber nur selektive Updates als das nicht auch noch in der Linuxwelt. Und genau wegen diesem #Bullshitbingo mit der Hoheit der Nutzerrechte bin ich weg von #Windows und Co. Das ist MEIN System und ich bestimme was es macht / machen soll, nicht Andere zu meinem vermeintlich "Besten". Haltet euch da bitte heraus, #Microsoft, #Red-Hat, #Google und Konsorten. Danke!

    https://gnusocial.federated-networks.org/url/8717
    In conversation Wednesday, 04-Apr-2018 13:36:36 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Secure Boot: Linux-Community streitet über Kernel-Lockdown - Golem.de
      Mit einer Reihe von Patches soll ein laufender Linux-Kernel vor Veränderungen geschützt werden. Die Verknüpfung dieses sogenannten Kernel-Lockdown erregt Chefentwickler
  14. ToniQ.es (coloco@quitter.es)'s status on Tuesday, 03-Apr-2018 12:20:06 EDT ToniQ.es ToniQ.es
    ¿Por qué #Google #Chrome está escaneando los archivos de tu ordenador? https://www.adslzone.net/2018/04/03/chrome-escanear-ficheros-pc-virus/amp/
    In conversation Tuesday, 03-Apr-2018 12:20:06 EDT from quitter.es permalink
  15. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 03-Apr-2018 11:58:27 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #google is a for-profit company
    It cans things when they stop being profitable, even if that means breaking a billion links (shortener)
    Same with #yahoo and #Geocities
    How long before Blogger/Blogspot are dead like MS Spaces?
    In conversation Tuesday, 03-Apr-2018 11:58:27 EDT from gnusocial.de permalink
  16. Bob Jonkman (bobjonkman@gs.jonkman.ca)'s status on Sunday, 01-Apr-2018 15:12:56 EDT Bob Jonkman Bob Jonkman
    New #DNS service from #Cloudflare... Nice to have an alternative to #Google, but I'm not sure I like Cloudflare any better.. https://betanews.com/2018/04/01/cloudflare-dns-privacy-four-ones
    In conversation Sunday, 01-Apr-2018 15:12:56 EDT from web permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Cloudflare launches 1.1.1.1 consumer DNS service with a focus on privacy
      By Brian Fagioli from BetaNews
      Cloudflare launches 1.1.1.1 consumer DNS service with a focus on privacy
  17. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Sunday, 01-Apr-2018 09:19:27 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    António #Campinos Withdraws From Plan to Directly Run the EPO, #Patent Office to be Run by #Google 'AI' Instead http://techrights.org/2018/04/01/early-certainty-from-google/ #epo
    In conversation Sunday, 01-Apr-2018 09:19:27 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      António Campinos Withdraws From Plan to Directly Run the EPO, Patent Office to be Run by Google 'AI' Instead
      from Techrights
      Campinos can hereon manage remotely, enjoying a drink while Google Patents™ with a proprietary computer program does all the management
  18. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 01-Apr-2018 02:32:09 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ewige #Diskussionen, ohne jedoch wirklich etwas #Neues zu beginnen: So respektive so ähnlich habe ich bislang so Manches in den dezentralen Netzwerken gesehen und gelesen. Vorzugsweise herrscht dann eine schöne #Aufbruchsstimmung, von der man sich durchaus auch anstecken lassen kann und auch meiner Meinung nach sollte. Wenn es dann aber darum geht wirklich zu verändern, sich selbst zu reflektieren, wird es teils doch etwas mau.

    So gesehen bei #Diaspora und auch bei #Libertree. Das schöne Beispiel dazu? Teilen von Videos via #YouTube (oder auch gern benannte andere Quellen wie #Dailymotion, #Vimeo etc.). Es scheint dann nichts Anderes mehr zu geben - was faktisch aber nicht stimmt. Bilder von sog. zentralisierten Upload-Dienstanbietern (#imgur und Co.)? Kurznachrichten von #Twitter? Nahezu jedwede Quelle scheint dann rechtens zu sein und freundlich gemeinte Hinweise auf Möglichkeiten mittels #MediaGoblin und Andere werden zur Seite geschoben - auch auf #GNU-social seinerzeit (2011 und später) beispielsweise.

    Gern genutztes Hauptargument? Hauptsache "Inhalt", egal woher. Hauptsache "Reichweite", um möglichst breit gefächert streuen zu können. Macht das nicht jedwede #Diskussionskultur zunichte? Durchaus, aber darum scheint es dann auch nicht mehr zu gehen. Hauptsache man "teilt" und genau dann stellt sich eine eklatante Frage: Worin nochmals besteht der Unterschied zu den zentralen Diensten, wenn der #Appell für ein reflektiertes Miteinander und den Diskurs untergeht? Immer zuletzt: Klingt nun sehr pessimistisch, aber wie ich eingangs geschrieben habe sollte man sich von der steten #Aufbruchsstimmung auch anstecken lassen. So obliegt es immer auch mir selbst was ich letztendlich aus dem Dargebotenen mache / machen kann. Dennoch sei der #Appell gegeben: Wir könnten das "besser" machen und statt API-Aufrufe für proprietäre #Dienste seitens #Google (#Fuck-off-Google), #Facebook und Co. wirklich "aufbrechen" oder derlei gar nicht weiter nutzen. #Gedanken #Meinung #Reflektion
    In conversation Sunday, 01-Apr-2018 02:32:09 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  19. Björn Schießle 🌍 🇪🇺 (bjoern@mastodon.social)'s status on Friday, 30-Mar-2018 03:34:02 EDT Björn Schießle 🌍 🇪🇺 Björn Schießle 🌍 🇪🇺

    #Google removes #Kodi from search autocomplete in anti-piracy effort - the article state "But, while Kodi is legal software, it remains a space that enables piracy, akin to platforms like BitTorrent."... Yes, like any general purpose computer. 🙄 https://www.theverge.com/2018/3/29/17176894/google-removes-kodi-search-autocomplete-anti-piracy

    In conversation Friday, 30-Mar-2018 03:34:02 EDT from mastodon.social permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Google removes ‘Kodi’ from search autocomplete in anti-piracy effort
      from The Verge
      Legal software, illegal third-party add-ons
  20. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Wednesday, 28-Mar-2018 11:54:54 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #apple stuff (like #microsoft and #google 'stuff' for that matter) gets built in cooperation with #us #NetSec authorities, e.g. to be plugged into 'host' devices at airports and 'suck in' all the data (very fast, few minutes). #surveillance checkpoint as an antifeature.
    In conversation Wednesday, 28-Mar-2018 11:54:54 EDT from gnusocial.de permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.