Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with twitter, page 24

  1. Ute Hauth (miradlo@pirati.ca)'s status on Tuesday, 18-Sep-2018 03:17:59 EDT Ute Hauth Ute Hauth
    ♲ @CountryTec (CountryTec@twitter.com): Ich wünsche mir mal eine #Twitter Sendung von #AnneWill

    140 Zeichen Frage
    280 Zeichen Antwort

    Welche Politiker würden da wohl mitmachen? Kurz fassen ist nicht ihr Ding....
    In conversation Tuesday, 18-Sep-2018 03:17:59 EDT from pirati.ca permalink
  2. Hypolite Petovan (hypolite@friendica.mrpetovan.com)'s status on Monday, 17-Sep-2018 15:35:23 EDT Hypolite Petovan Hypolite Petovan
    Meanwhile on #Twitter, I give you 1000px high of consecutive non-promotional tweets from people I don't follow.
    https://friendica.mrpetovan.com/photos/hypolite/image/53406757415ba0017e3ba2b079164574
    In conversation Monday, 17-Sep-2018 15:35:23 EDT from friendica.mrpetovan.com permalink
  3. Nizar Kerkeni 🇹🇳 نزار القرقني (nizarus@mamot.fr)'s status on Monday, 17-Sep-2018 10:33:15 EDT Nizar Kerkeni 🇹🇳 نزار القرقني Nizar Kerkeni 🇹🇳 نزار القرقني

    RT @alainmi11@twitter.com: « Bye bye #Twitter, hello #Mastodon ! »
    - Quel est le problème avec Twitter ?
    - Pourquoi utiliser Mastodon et pas un autre réseau social nouveau ?
    https://framablog.org/2018/09/17/bye-bye-twitter-hello-masto/

    In conversation Monday, 17-Sep-2018 10:33:15 EDT from mamot.fr permalink
  4. Framasoft (framasoft@framapiaf.org)'s status on Monday, 17-Sep-2018 05:43:32 EDT Framasoft Framasoft

    Bye bye Twitter, hello Masto !

    C’est dans l’air du temps et c’est tant mieux. Comme à chaque fois que Twitter (ou Facebook) se signale par ses errements manifestes (et comment pourrait-il en être autrement ?), s’ensuit une vague de migrations. Voici par exemple Laura Kalbag. Cette designeuse britannique qui est [...]

    https://framablog.org/2018/09/17/bye-bye-twitter-hello-masto/

    #agression #Balkan #codedeconduite #Eugen #harcèlement #JoinMatodon #Kalbag #mastodon #Twitter

    In conversation Monday, 17-Sep-2018 05:43:32 EDT from framapiaf.org permalink
  5. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 15-Sep-2018 18:27:19 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • Wolfgang 🇪🇺
    @vilbi Nehmen wir doch einfach das Beispiel "Menschenfeindlichkeit": Mehr als ein Vertreter reduziert und pauschalisiert Menschen anhand ihrer Herkunft und ihres Glaubens. Mehr als nur einmal passiert eine Form des Diskurses, auf unzähligen Kanälen. Aber geschieht wirklich ein Meinungsaustausch? Eine Form der Gegenüberstellung von Meinungsbildern? Einmal ganz davon abgesehen, dass die meisten prominenteren Mitglieder dieser Partei die Unternehmensnetzwerke wie #Twitter nur als eine Form von Propagandakanal verwenden - okay, zu etwas Anderem sind sie derweil auch nicht geeignet: Genug Menschen nehmen Kontakt auf. Würde wirklich Interesse an einem demokratischen Diskurs bestehen, so wäre jeden Tag erneut eine Möglichkeit gegeben. Wehrhaft ist ein System nur, wenn es wirklich die Meinungen auch hören will. Unsere "Demokratie" oder das was wir als Solche meinen zu definieren ist genau das Gegenteil davon. Von innen heraus bereits nicht wehrhaft, wenn 300 - 600 Polizisten / Polizistinnen bei einer rechtsnationalen Instrumentalisierungsveranstaltung einem Mob von über 5000 "Trauernden" gegenüberstehen und derweil über 4000 Polizisten / Polizistinnen ein "Hasch-mich" mit bösen Akivisten im Walde dann aber spielen (Hambacher Forst).

    Ebenso ein Chef des Verfassungsschutzes, der so ziemlich Alles unternimmt, aber eben nicht Selbige wirklich schützen vor Faschisten. Im Gegenteil: Er berät sie auch noch. Also wenn das "wehrhaft" ist, runzle ich die Stirn. Entschuldige, Wolfgang, aber da kann ich dem Begriff nun wirklich nicht viel abgewinnen.
    In conversation Saturday, 15-Sep-2018 18:27:19 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  6. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 12-Sep-2018 11:58:38 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • juh
    • Matthias Kneiss
    • amaz1ng
    @amaz1ng @juh @realramnit Danke, sehr interessant zum Lesen. Und da spiegelt sich Vieles was ich ebenso sehe respektive gesehen habe. Vornehmlich hat mich immer der Umgangston, welchen ich auf der Plattform #Twitter gelesen vom Einstieg abgehalten. Aber auch die so derben Karriere-Politiker / -Politikerinnen, welche die Partei als Steigbügelhalter genutzt haben, sind bis heute im Gedächtnis verblieben. Im Prinzip sind die #Piraten quasi auf der Plattform selbst hängen geblieben und Viele haben bis heute nur bedingt etwas dazu gelernt. :(
    In conversation Wednesday, 12-Sep-2018 11:58:38 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 10-Sep-2018 14:26:44 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Wolfgang 🇪🇺
    • Korallenherz
    • Don di Dislessia
    @vilbi @favstarmafia Leider bleibt es genau bei dem Punkt, dem Thema selbst stehen. Wenn man beispielsweise @korallenherz als positive Beispiel nimmt: Berichte über Demonstrationen, Herleitungen und auch zahlreiche Artikel, bereit für die gemeinsame Nutzung, um mögliche Lösungen zu etablieren. Klar, da ist auch viel Provokation dabei. Aber diese beginnt insofern durch die zuvor erwähnte Zuspitzung, das "Nicht-Hören". Dabei reicht auch für den ersten Moment tatsächlich ein "Okay, habe ich verstanden!" oder ein "Danke, nehme ich mir einmal mit."

    Unsere Diskurskultur hat sich aber insofern - und da gebe ich den Unternehmensnetzwerken wie #Twitter und #Facebook erheblichen Anteil hinsichtlich der Verantwortung - dahin entwickelt, dass man eine Diskussion im ersten Anlauf löst, ohne Reflektion oder gar eine nachgehende Retrospektive. Diese Wörter wirken tatsächlich sehr hochtrabend, auch das Nachfolgende: Von heute auf morgen lösen wir die derben Probleme nicht. Aber wir können uns annähern. Eine sprichwörtlich sukzessive Approximation zu einem neuen Zustand. Selbigen kann man auch gemeinsam definieren. Aber derzeit steigert sich die Provokation nur noch und ich hege die Befürchtung, dass dies sehr schlimm enden wird. Eben weil man gegen Wände redet!
    In conversation Monday, 10-Sep-2018 14:26:44 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 10-Sep-2018 13:57:47 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Wolfgang 🇪🇺
    @vilbi Stimmt, aber hinterfragen könnte man insofern schon statt erst einen Diskurs beginnen und diesen dann bei tiefergehenden Nach- und Rückfragen abzubrechen. Es besteht ja insofern kein Zwang das umgehend zu lösen sondern eine andere Form der Unterhaltungskultur auf Sicht zu etablieren. So kann man jederzeit auch pausieren, reflektieren und zurückkehren. Hier erwarte ich sicherlich schon eine große Menge, wenn man doch ein ganz anderes Verständnis von "sozialem Netzwerk" hat. Denn genau da beginnt ein Grundsatzproblem wie dies Werkzeug einzusetzen sein kann. Wir bewegen uns da jeweils mit eigenen Interessen, bilden quasi auch unsere eigene "Lobby" ab und möchten für Positionen werben wahlweise aber auch über diese sprechen. Vorzugsweise aber Letzteres kommt immer mehr im Politischen zum Erliegen.

    Damit steht ab einem gewissen Punkt sogar das demokratische Selbstbild unserer Gesellschaft auf der Kippe, da eben nach innen gerichtete Interessen immer mehr an Relevanz gewinnen während nach außen gerichtete Interessen auch einmal zur Seite geschoben werden. Wenn nur genug Teilnehmer / Teilnehmerinnen so verfahren kippt das Ganze und so sind sich genug Kräfte dieses Tatbestands auch bewusst. Da es leider auch kaum dazu kommt, dass einfache Satzformen wie "Ich verstehe dich / euch!" folgen ... wird der anklagende Tonfall immer höher und lauter. Das ist gleichsam ein Konzert mit schief gestimmten Instrumenten und die Kakophonie wird immer lauter. Dabei wird auch das #Fediverse bei nur genügend Ansturm nicht vor einem ähnlichen Verlauf wie #Twitter verschont bleiben unter den aktuellen Gegebenheiten.
    In conversation Monday, 10-Sep-2018 13:57:47 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  9. Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Monday, 10-Sep-2018 04:54:44 EDT Michael Vogel Michael Vogel
    Kommt heute die nächste Welle von neuen Usern der freien Netzwerke wie #Friendica und #Mastodon? #Twitter wird heute wohl viele Apps massiv drosseln. #BreakingMyTwitter stadt-bremerhaven.de/twitter-u…
    In conversation Monday, 10-Sep-2018 04:54:44 EDT from pirati.ca permalink
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 09-Sep-2018 16:47:51 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Und es geht immer schneller wie auch deutlicher: Sammelaufrufe und widerwärtige Drohungen auf der Plattform #Twitter neben instrumentalisiertem Bildmaterial zur weiteren Hetze. Und man möchte wirklich das #Fediverse mit Unternehmen bevölkern? Diese werden ebenso opportun handeln und sich anpassen an Faschismus und üben selbst Unterdrückung aus. #Würgreflexe https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/14760 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/14761 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/14762  
    In conversation Sunday, 09-Sep-2018 16:47:51 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. fridaysforfuture, but everyday (paulfree14@todon.nl)'s status on Friday, 07-Sep-2018 06:28:45 EDT fridaysforfuture, but everyday fridaysforfuture, but everyday

    #AlexJones and #infowars got suspended from twitter.

    To make this clear:
    yes, those few tech bros at twitter have way to much power over defining what is visable to others what not.

    That's one of the reason I've choosen to step back from #twitter in favour of the #fediverse.

    That we don't need to wait for the tech bros at twitter to kick out someone like Alex Jones.

    You're not welcome here Alex!
    Neither those #infowar truthers.

    In conversation Friday, 07-Sep-2018 06:28:45 EDT from todon.nl permalink
  12. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 07-Sep-2018 02:13:29 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • ⅅℒℚ
    @dlq Das wünsche ich mir sehr und danke dir / euch für diese gegenteilige Perspektive hier. Meine Enttäuschung rührt(e) einfach daher, dass #Twitter nun einmal die höhere Gewichtung bei Vielen findet - auch in der Außendarstellung selbst. Die Piraten könnten auch mehr Stringenz gesamtheitlich zeigen und beispielsweise die geschilderte Problemstellung ahnden und lösen. Herr Ney ist dahingehend ja auch nicht alein und der zurückliegende Eklat zeigt eine politische Geschäftsführerin, die einfach so Menschenfeindlichkeit niederschreibt und das traurige Schicksal von Alan Kurdi instrumentalisiert und Nilüfer Demir unterstellt den Leichnam des Jungen noch zurecht geschoben zu haben. Direkt wie indirekt zugestimmt haben dann noch Weitere, unter anderem dazu auch der Herr Simon Lange. Das macht mich nicht nur traurig sondern auch zugleich wirklich wütend, da keine Fakten genannt worden sind und so diese Empathielosigkeit ohne Entschuldigung und Beweggründe stehen gelassen wird. Einfach weil man eine Runde poltern wollte und Aufmerksamkeit gebraucht hat?! Diese Fragestellung ist natürlich nicht an dich gestellt sondern in den Raum hinein. Wir hier werden keine Antworten finden darauf!
    In conversation Friday, 07-Sep-2018 02:13:29 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 06-Sep-2018 08:53:46 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Das ist Frank und Frank äußert sich auf #Twitter gerne wie auch oft pauschal, ohne aber konkrete Situationsanalyse zu betreiben. Einmal pauschal DIE "Antifa" kritisieren? Bei Frank kein Problem. Über Querverweise dann wieder bei den #Piraten auftauchen? Auch kein Problem. Und wieder einmal bekannte Namen wie auch Profile, die das "mögen" auf #Twitter. Aber hey: Nichts hat mit Nichts zu tun!

    Mein Tipp, Piraten? Zeigt Stringenz und hört auf den #Extremismus-der-Mitte zu dulden. #Gedanken #Meinung https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/14567 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/14568 https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/14569

     
    In conversation Thursday, 06-Sep-2018 08:53:46 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 06-Sep-2018 02:34:26 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • Hochschulpiraten Dresden
    @hopidd Und nebenbei: Es gibt mehr als genug Teilnehmer in der Debatte, die mit weiterer Unsachlichkeit glänzen. Für Außenstehende ist allein das schon erheblich irritierend. Es ist insofern mitnichten der Herr Ney respektive sein Verhalten, welches mir Kopfzerbrechen bereitet. Es ist die gesamte Diskussionskultur, die auf #Twitter gezeigt wird. Und das war auch schon vor acht Jahren der Fall, zeigt sich besonders gerade wieder hier. Ein entsprechender Ausschnitt noch: https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/14540
    In conversation Thursday, 06-Sep-2018 02:34:26 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 06-Sep-2018 02:12:39 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Hochschulpiraten Dresden
    @hopidd Bevor ihr mir Trollerei vorwerfen möchtet, schaut euch einfach einmal an was derweil auf der Plattform #Twitter verteilt worden ist. Also wenn wir über einen sachlichen Diskurs reden: https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/14539
    In conversation Thursday, 06-Sep-2018 02:12:39 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 05-Sep-2018 19:31:02 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Und wo ich gerade dabei bin - nebenbei reicht es dann auch wirklich für heute: Offensichtlich ist das Stichwort "Medienkompetenz" mehr als nur ein Fremdwort geworden. Nutzer stellt sich selbst als weltoffen auf #Twitter dar, engagiert sich auch gegen Nationalsozialisten. Und einfach wenige Beiträge weiter zurück wird so eine Umfrage eines Profils klar dem Spektrum der "besorgten Wutbürger" zuzuordnen geteilt. Ergebnis? "Racial Profiling" sei aus Erfahrung heraus wichtig und richtig. Wow, ihr haut mich wirklich vom Hocker.

    Ich meine für mich nicht einmal die Weisheit mit dem Löffel aufgenommen zu haben, aber zumindest möchte ich genauer hinschauen. Geteilt wird halt wie es eben passt, oder wie? Und dann wundert ihr euch, wenn die sprichwörtliche "Bombe" initial hochgeht? #Chemnitz war und ist ein deutlicher Dämpfer, ein Warnschuss. Entweder die Gespräche beginnen und die gesellschaftliche Mitte befasst sich auch einmal mit der inzwischen wirklich langen Spur von ungeklärten Fällen. Oder wir erleben noch weit Schlimmeres. Und hört auf mit "Rechts" kuscheln zu wollen: Realismus und Idealismus brauchen nicht eine solche Einteilung. Wenn Jemand deutlich "Racial Profiling" fordert und von der "Gottkanzlerin" schreibt - also "Merkel muss weg" gröhlt - dann wird da etwas vollkommen Anderes gemeint. Klar, Frau Merkel hat den Opportunismus wirklich sehr gut verinnerlicht. Aber das hat JEDER ebenso, der einfach mal so mit "Wutbürgern" auf Kuschelkurs geht statt ihnen zu widersprechen. #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Wednesday, 05-Sep-2018 19:31:02 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 05-Sep-2018 18:54:00 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Einfach NEIN, wirklich nur noch NEIN. Ich meine ich habe schon wirklich viel Unsinn seitens #Piratenpartei respektive der Mitglieder gelesen. Aber es gilt auch das wirklich GLEICHE Prinzip wie eben auch bei der AfD: Irgendwann gehen die Entschuldigungen einfach wie schlicht aus sich in dieser Partei aufhalten zu können / zu wollen. Und der Trend ist deutlich absehbar: Nicht links, nicht rechts, am Besten gar nichts und dann irgendwann im Stechschritt mit marschieren? Oder wie sieht das aus? Und "Zensur" kreischen bis ihr dann selbst verboten werdet oder direkt wo auch immer landet. Kommt dann die Einsicht?

    Da wird rassistischer, sexistischer Müll sondersgleichen geteilt, weil man ja nach allen Seiten hin offen sein möchte? Lernt erst einmal was es die Bedeutung von Stringenz ist, Piraten. Danach könnte man sich nochmals unterhalten. Und derweil wird Menschenverachtendes geteilt, weil man sich gerade in der Rolle so zu gefallen scheint. Ach was rege ich mich überhaupt auf: Das ist verschwendete Wortwahl und Zeit. Verdammt nochmals, einfach nur noch unglaublich: Das hat mich damals schon unglaublich abgestoßen diese unsäglichen Debatten über #Twitter von euch zu lesen. Aber jetzt? Wenn selbst eure politische Geschäftsführerin Ute Elisabeth Gabelmann nationalistischen Müll und Menschenverachtendes mitteilt und sich dabei zu gefallen scheint? Es gibt wirklich keine Ausreden mehr! #Einfach-Nein #Piratenpartei #Widerlich
    In conversation Wednesday, 05-Sep-2018 18:54:00 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 03-Sep-2018 10:03:09 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Hiker
    • Wolfgang 🇪🇺
    @hikerus Schon klar und genau das meine ich auch nicht. Aber es würde doch bei Eugen beispielsweise liegen, ob er nun mastodon.social schließt oder eben nicht. Auch kann man nicht einfach so ohne Erklärungen Begrifflichkeiten wie #Fediverse hinaus posaunen: Die Umgebung ist relevant und auf #Twitter ist möglichst wenig erwünscht. Ergo wird derweil #Mastodon mit dem #Fediverse gleichgesetzt. Und mastodon.social wird ebenso direkt gefunden. Die Denkweise hinsichtlich Dezentralisierung hat sich nicht etabliert bzw. gerät dabei unter die Räder. Instanz geschlossen? Erstelle eine Neue und vielleicht gibt es dann dafür auch Hilfestellung durch Freiwillige - als Idee? @vilbi
    In conversation Monday, 03-Sep-2018 10:03:09 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 03-Sep-2018 08:42:17 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    So jetzt werde ich aufhören Meldungen an das Team hinter mastodon.social weiterzugeben. Es geht mir mitnichten darum, dass man "meinem Willen nicht nachgekommen ist" - direkt geschrieben, falls das direkt als Entgegnung kommen sollte, oft genug schon erlebt. Aber offensichtlich besteht so gar kein Interesse die Problemstellungen hier zu lösen. Da gibt es ein Profil mit der Bezeichnung "Judenfreund", welches gerne allerlei Artikel ohne zusätzliche Kommentierung verbreitet und auch Inhalte von #Twitter hierher holt und man steht schulterzuckend daneben während auch allerlei rechtspopulistischer Müll Verbreitung findet, inkl. Umdeutungen seitens Herrn Akif Pirinçci (Stichwort "Umvolkung"). Prima, na dann? Aber emsig weiter geöffnet bleiben, bei inzwischen 227.239 individueller Konten / Profile. Das lässt sich bestimmt noch irgendwie moderieren. Nicht wirklich, aber man kann es ja versuchen.

    Ich sage schon einmal vorsorglich "DANKE" dafür und meine das sarkastisch: Es ist unverantwortlich Knoten mit einer solchen Größe geöffnet zu lassen. Und das wird auch nicht "gut" enden. #Meinung #Gedanken
    In conversation Monday, 03-Sep-2018 08:42:17 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 03-Sep-2018 04:41:26 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Sagt einmal, ihr erklärten "Wutbürger": Ihr bekommt aber noch mit was ihr da so verteilt? Oder ist euch das inzwischen vollkommen egal mit wem ihr euch dort zeigt und einlasst? Es kursieren Videos von einem Kanal auf der Plattform #YouTube mit dem einprägsamen Namen "Division C18" und diese werden #Twitter von Teilnehmern und Teilnehmerinnen verteilt. Da reagiere ich umgehend allergisch: https://de.wikipedia.org/wiki/Combat_18

    Jetzt einmal runter mit der Maskerade: Was wollt ihr mit der steten Hetze eigentlich erreichen? Solange weitermachen bis Personen entsprechend einem Aussehen nach vorsorglich abgeurteilt und sprichwörtlichst "entsorgt" werden? Und ihr möchtet NICHT "Nationalsozialisten" genannt werden? Denkt nochmals nach, merkt ihr aber selbst, nicht wahr?

    Ach so und wieder einmal der Beweis: Weder #YouTube noch #Twitter löschen den Müll. Allenfalls eine Ländersperre wird eingerichtet seitens #Fuck-Off-Google. Nichts hat Nichts zu tun! #Würgreflexe
    In conversation Monday, 03-Sep-2018 04:41:26 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.