Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with youtube, page 16

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 28-Dec-2017 04:56:57 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • Homer S.
    @homer77 Addendum: Es geht mir darum, dass bis dato sich #Diaspora als neutrales Element "Technik" betrachtet. Nette Bekundungen wie "Seid großartig zueinander!" helfen eben nicht. Und genau das hast du ja auch bereits nochmals in anderer Form beschrieben hinsichtlich der ungelösten Probleme.

    Ich kreide das nicht der Technik an sondern der Gemeinschaft an, auch nicht dem Einzelnen nebenbei bemerkt. Es wird zu oft weggesehen, generell gemeint. Selbst Aufrufe gegen #Antisemitismus können dazu führen eine harsche Debatte zu beginnen, sogar übelste Beleidigungen aus der vermeintlich "eigenen Filterblase". Warum? Darauf kann ich dir / euch keine abschließende Antwort geben. Nur eben die Schilderung, dass dem so gewesen ist. Und genau aus dem Grund reagiere ich sehr hart an der Stelle auf derlei "Texte" und "Kommentare" bei Fund.

    Ich finde es insgesamt nur überflüssig sich selbst auf dem #34c3 quasi zu feiern, während man mit simplen zwei bis drei URL-Weiterleitungen übelste Problemstellungen gesellschaftspolitischer Natur finden kann. Das ist mitnichten "großartig" und auf damalige Fragen hinsichtlich "Quo vadis?" gab es ebenso keine Antworten, nicht einmal den Hauch einer Bemühung das etwas tiefergehend zu diskutieren wohin man mit API-Aufrufen zu #YouTube, #Twitter und Co. denn auch möchte. Das sind wie gesagt nur Beispiele!
    In conversation Thursday, 28-Dec-2017 04:56:57 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 27-Dec-2017 20:57:30 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Herrlich: Webseiten, die "Freiheit" proklamieren. Aber entsprechend Profile von #Twitter verbreiten, Video-Inhalte über #Facebook bewerben und dazu dann noch #YouTube bzw. #iTunes weiter propagieren. Das Alles in Verbindung mit dem #34c3!

    Ehrlich, Leute, eine rhetorische Frage dazu: Fällt euch das wirklich nicht mehr auf?
    In conversation Wednesday, 27-Dec-2017 20:57:30 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  3. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 26-Dec-2017 09:38:38 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Warum überhaupt #Diaspora oder andere dezentrale Netzwerke wie #Libertree nutzen, sofern es überhaupt keine Auswirkungen zeigt? Noch dazu teilt man sehr gerne dann auch wieder proprietäre Quellen und ruft fortwährend zum sog. "Umbruch" auf.

    Einfach nur irrwitzig: #Twitter, #YouTube und Co. weiter verteilen, aber dann zum Aufbruch in ein besseres Morgen aufrufen. Und das Beste: Kaum bis gar keine Diskussionskultur. Was ändern die dezentralen Netzwerke, wenn sie nur bestenfalls eine Kopie bekannter Paradigmen sind? Nicht wirklich viel. Ja, man wird nicht umgehend beobachtet, zumindest nicht aufgrund der verwendeten Plattform. Aber keine Sorge: Das erledigen dann besagte Konten anderer Teilnehmer, die dann emsig die Monopole weiter verteilen.

    Seien wir ehrlich: Der Zug hat den Bahnhof verlassen und wir holen den auch nicht mehr ein. Daher reicht mir persönlich #GNU-Social und für den Rest ein kleiner Blog, um weiterhin für eine #Antithese zu arbeiten. #Eigene-Meinung
    In conversation Tuesday, 26-Dec-2017 09:38:38 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  4. Mayel - ghost account (mayel@social.coop)'s status on Thursday, 21-Dec-2017 08:04:50 EST Mayel - ghost account Mayel - ghost account
    • Framasoft

    #PeerTube by @Framasoft is #FLOSS (of course), integrates torrenting, and is also #federated! Couldn't ask for a better a̶l̶t̶e̶r̶n̶a̶t̶i̶v̶e̶ replacement for #Youtube 👏

    https://framatube.org/#en

    In conversation Thursday, 21-Dec-2017 08:04:50 EST from social.coop permalink
  5. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 20-Dec-2017 18:50:03 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Immer wieder "herzlich" was der Herr Lunduke so von sich gibt: Neuigkeiten? Er kritisiert #Mozilla. Und natürlich gräbt er einmal mehr die RiseUp-Geschichte aus. Allerdings unter einem neuen Gesichtspunkt: Man möge bitte RiseUp nur dann nutzen, wenn man mit ihren Richtlinien und ihrer politischen Haltung überein stimmt.

    Echt jetzt, Herr Lunduke? Das ist Ihre Kritik? Und kombiniert wird das Ganze mit Zensurvorwürfen. Welch Neuigkeit. Nochmals in aller Kürze: Nur weil ein Projekt wie RiseUp eben nicht JEDEM Zugang ermöglichen möchte und eine Ideologie verfolgt, die nicht ALLES inkludiert, ist das gleich Zensur. Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass "Meinungsfreiheit" verwechselt wird mit "Freiheit sprichwörtlichst ALLES sagen und machen zu dürfen". Das Erstere wird mitnichten eingeschränkt, es handelt sich hierbei aber um das sog. HAUSRECHT. Das Zweite jedoch ist eben genau das Problem, Herr Lunduke: Meine wie auch Ihre Freiheit enden genau dort, wo sie die Freiheit, Rechte und Würde Anderer beschränken. Da gibt es keinerlei Diskussion und Sie können noch so oft RiseUp kritisieren und Zensur kreischen: Der Vorwurf bleibt INKORREKT.

    Nicht falsch zu deuten: Kritik an #Mozilla? Bitte jederzeit und davon gut und gern genug. Aber auf der Basis wird es wirklich wackelig, Herr Lunduke. Das Schlimme dabei? Sie schädigen damit auch gute Projekte, die es sich zur Aufgabe gemacht haben FREIE Alternativen und Möglichkeiten anzubieten. Beispiele? #Waterfox, #Cyberfox, #Pale-Moon und #Icecat. Aber schön, dass man einmal mehr obligat im Netz seine Meinung abkippen kann OHNE auch nur den Hauch der Debatte. Nebenbei bemerkt: #YouTube ist natürlich eine TOLLE Möglichkeit sich zu äußern, Herr Lunduke - sofern man unfreie, proprietäre Dienste wertschätzen mag. Warum schreibe ich überhaupt darüber? Weil mir das vorhin in einem aktuellen Artikel andernorts unter per RSS-Feed unter die Nase gerieben worden ist und sich das Video im Anhang dazu befand. #Eigene-Meinung #Würgreflexe
    In conversation Wednesday, 20-Dec-2017 18:50:03 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  6. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 20-Dec-2017 16:04:11 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Nachdem sich das KDE-Team dazu entschieden hat zukünftig mehr auf proprietäre Quellen zu setzen und für die Video-Vorstellungen neuer Versionen direkt auch nur #YouTube referenziert - respektive dort befindliche Kanäle - kann das aktuelle Video für die Plasma-Version 5.11 nicht auf #OpenStreamer hochgeladen werden. Es würde ein direkter Konflikt mit den ethischen Grundsätzen des Portals entstehen!

    Schade, KDE-Team. Wollt ihr euch nicht vielleicht zukünftig wieder mehr um freie, quelloffene Quellen bemühen? Offensichtlich scheint es da eurerseits kein Problem mit Empfehlungen von #Google und #Amazon zu geben, was mehr als nur bedenklich ist.
    In conversation Wednesday, 20-Dec-2017 16:04:11 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 20-Dec-2017 15:46:22 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ambitionierte Projekte gibt es derer wirklich Viele. Allerdings scheint dieser Tage Prinzipientreue nicht so sehr verbreitet zu sein. Ein Beispiel? #Diaspora

    Das dezentrale Netzwerk verspricht viel, symbolisiert noch sehr viel mehr, aber halten kann es davon nur wenig. Das Problem ist hierbei aber eben nicht die Software selbst sondern einmal mehr das Paradigma, in welchem diese angeboten wird. Ursprünglich sogar angepriesen als eine Art von "Facebook-Killer" ist das Netzwerk Dreh- und Wendepunkt von so ziemlich vielen Dingen. Nur eben nicht einem besseren und vor allem reflektierten Miteinander.

    Ein jedwedes Netzwerk verkommt nur zu einer schlichten Meinungsmüllhalde, sofern die Leute nicht bereit sind über ihren persönlichen Tellerrand zu schauen oder zumindest das Gespräch zu suchen. Noch dazu werden in Beiträgen sehr gerne #YouTube, #Twitter und selbst auch nochmals #Facebook als Quellen genutzt. Was also soll sich ändern, wenn man nur das bereits bekannte Paradigma kopiert und mit seinem digitalen Selbstbildnis fortwährend kokettiert, dieses möglichst breit zur Schau stellt? Faktisch genau nichts! #Eigene-Meinung
    In conversation Wednesday, 20-Dec-2017 15:46:22 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 10-Dec-2017 06:57:02 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Warum nochmals bin ich eindeutig gegen Inhalte, die nicht diskutiert werden? Wie wäre es einmal mit dem Beispiel, dass allein auf #YouTube unzählige Videos existieren, die sich gegenseitig als sog. "Antworten" referenzieren. Und genau unter diesen Videos tummelt sich Alles, von offenkundigem Rassismus, Sexismus, Menschenhass und Antisemitismus.

    Ja, manchmal gibt es wirkliche Diskussionen. Aber die wirklich wahrnehmbare Mehrzahl wird weitestgehend unwidersprochen "zur Kenntnis" genommen. Und #YouTube ist nur ein Beispiel: Der "moderne" Mensch mag es lieber schön einfach mit "Mag ich" Punktelisten einzusammeln. Inhalte werden bis zur Unkenntlichkeit dann nochmals weiter verteilt, Bildchen bejubelt und Aussagen verkürzt. Lange Diskussionen? Auch in dezentralen Netzwerken eher ungern gesehen. Eigene Meinung einfach mal reflektieren? Holla, da scheine ich schon ziemlich weit weg von dem akzeptierten Verhalten im weltweiten Netz zu sein, oder nicht?

    Lieber wird das Miteinander zur sprichwörtlichen "Meinungsmüllhalde" herabgestuft, weil man noch eine Runde mit dem digitalen Selbstbildnis kokettieren möchte. Und genau hier würde eine Chance für die dezentralen, quelloffenen Alternativen liegen. Dazu müsste man aber auch probieren wirklich einfach nur hinzunehmen einfach im Kleinen zu beginnen und eben nicht mit dem Kopieren bekannter Paradigmen fortzufahren, wie beispielsweise der Anzahl Teilnehmer. Denn diese erfordert eben auch ein Miteinander mit entsprechender Diskussions- und Reflektionskultur. Genau aus dem Grunde wird auch der Versuch ein dezentrales #YouTube zu erstellen (wie beispielsweise #Framasoft derweil probiert) nicht funktionieren. Es wird nur mehr vom Bekannten sein, sofern man keinen Gegepol schafft - dann nur eben "quelloffen". #Eigene-Meinung
    In conversation Sunday, 10-Dec-2017 06:57:02 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  9. Hypolite Petovan (hypolite@friendica.mrpetovan.com)'s status on Thursday, 07-Dec-2017 15:11:17 EST Hypolite Petovan Hypolite Petovan
    • Pafzedog
    • Se7h 💻 🐃 🐧
    A Firefox extension to replace Youtube with Hooktube

    HookTube uses the YouTube API to show videos without any of YouTube's tracking. https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/hooktubeify/ via @Se7h ? ? ? and @Pafzedog

    #privacy #youtube #hooktube #video
    In conversation Thursday, 07-Dec-2017 15:11:17 EST from friendica.mrpetovan.com permalink
  10. Bob Jonkman (bobjonkman@gs.jonkman.ca)'s status on Tuesday, 05-Dec-2017 03:20:02 EST Bob Jonkman Bob Jonkman
    in reply to
    • deutrino
    Try using youtube-dl to download videos! Works on #Vimeo, #YouTube, and even our local broadcasters using proprietary streaming formats! https://youtube-dl.org/
    In conversation Tuesday, 05-Dec-2017 03:20:02 EST from web permalink
  11. mararm (mararm@loadaverage.org)'s status on Friday, 01-Dec-2017 15:41:23 EST mararm mararm
    • Today I Learned...
    !TIL #youtube web-player respects #vi 's jkl-navigation keys
    In conversation Friday, 01-Dec-2017 15:41:23 EST from loadaverage.org permalink
  12. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 29-Nov-2017 13:39:01 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Marcus
    @marcus Finde ich gut! :-) Das ist ja gerade das Problem was mich bei der Darstellung im Nachhinein auch stört. Ja klar: Zunächst erscheint es so, dass #YouTube das "Böse" schlechthin ist. Aber so einfach ist das eben nicht. Ebenso bin ich kein Freund von dem obligaten Pragmatismus: Weil nichts Anderes da zu sein scheint, nutzt man auch nichts Anderes. Lieber anschauen, gemeinsam erkennen und eine Antithese, ein neues Paradigma entwickeln. Setzt natürlich auch den Mitmacheffekt voraus - leider krankt daran unsere Gesellschaft zu bestimmten Teilen ja gerne einmal daran, nicht Alle aber oftmals Viele.

    Schön ist es, wenn sich Synergie-Effekte ergeben und Menschen einander den sprichwörtlichen "Ball" zu spielen und sich aufeinander verlassen können. :)
    In conversation Wednesday, 29-Nov-2017 13:39:01 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  13. deutrino (deutrino@mstdn.io)'s status on Friday, 24-Nov-2017 14:15:28 EST deutrino deutrino

    So liiiiike as far as #decentralized and/or censorship-resistant video hosting / sharing systems to challenge the near-necessity of using #youtube... Look, #selfhosting in the OG "load Linux on an old laptop / buy a $20 pre-configured raspi and stick it on your cable modem" is *not going to work* for the vast majority of people on this planet. I think something based on a storage layer along the lines of #ipfs is a precondition for usability.

    In conversation Friday, 24-Nov-2017 14:15:28 EST from mstdn.io permalink
  14. Framasoft (framasoft@framapiaf.org)'s status on Thursday, 23-Nov-2017 12:38:45 EST Framasoft Framasoft

    Fed up with #YouTube? Let's build a free-libre alternative that combines federated hosting and peer-to-peer viewing. Learn more and support the #PeerTube project here: https://framatube.org/#en https://framapiaf.org/media/pA7Wi_Wdnhp0JNpRdGI

    In conversation Thursday, 23-Nov-2017 12:38:45 EST from framapiaf.org permalink
  15. rgggn_old (rgggn@quitter.no)'s status on Thursday, 23-Nov-2017 12:28:31 EST rgggn_old rgggn_old
    Fed up with #YouTube? Let's build a free-libre alternative that combines federated hosting and peer-to-peer viewing.
    Learn more and support the #PeerTube project here: https://t.co/xydj0UOW8b https://t.co/5t37QlPIax https://twitter.com/framasoft/status/933742755314130946
    In conversation Thursday, 23-Nov-2017 12:28:31 EST from quitter.no permalink
  16. Romina Nix (nixromina@quitter.es)'s status on Tuesday, 21-Nov-2017 11:28:30 EST Romina Nix Romina Nix
    Tengo que hacer unos video tutoriales. Mas alla de su elaboración la primer duda que me invade es: ¿dónde lo subo? La primer respuesta instintiva es "Youtube", pero claro me tendría que hacer una cuenta de google y todo eso. ¿Hay alguna plataforma versión red federada / libre? #youtube #google #ayuda #video #tutorial
    In conversation Tuesday, 21-Nov-2017 11:28:30 EST from quitter.es permalink
  17. Sangokuss :debian: :linux: (sangokuss@framapiaf.org)'s status on Tuesday, 21-Nov-2017 10:46:35 EST Sangokuss :debian: :linux: Sangokuss :debian: :linux:
    • Framasoft

    [#Actu à ne pas manquer] « Dégooglisons YouTube avec Framatube ! Oui, c'est possible et c'est juste génial ! » https://framatube.org/ #youtube #framatube @Framasoft @degooglisons #peertube #éducation #éducpop #innovation #GAFAM #GAFA #vieprivée https://framapiaf.org/media/r0siGDYrU69PDQr0FSI

    In conversation Tuesday, 21-Nov-2017 10:46:35 EST from framapiaf.org permalink
  18. Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Monday, 20-Nov-2017 15:42:56 EST Marcus Marcus
    Die Software hinter #Youtube ist ja wirklich sowas von schlecht. Das die Kinder heute das in Kauf nehmen. Wahrscheinlich fällt denen das gar nicht auf...
    In conversation Monday, 20-Nov-2017 15:42:56 EST from gnusocial.ch permalink
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 02-Nov-2017 19:40:51 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Aber klar doch: Machen wir uns doch eine Runde lustig über die Unabhängigkeitsbestrebungen von Katalonien. Noch zudem machen wir doch einfach ein Video auf #YouTube aus dem Ganzen und zeigen das der Welt wie belustigt "wir" sind. Katalonien? Echte Demokratie? Wer glaubt denn noch an echte "Demokratie"?

    Es ist nicht einmal schlimm, dass dies so ausgesprochen wird. Dahinter steckt ja durchaus auch etwas Wahrheit. Allerdings: Wo ist der Gegenvorschlag? Das ist doch gerade das Problem: Erst einmal alle Zuhörer und Zuschauer so richtig in Wallung bringen. Und danach? Och ja, aber mit dem Lynchmob auf der Strasse haben "wir" dann ja nichts zu tun. Nein, das waren dann noch die bösen "Anderen": Die Regierung, die Muslime, sonst Jemand noch? Oder die "Gutgläubigen"? Die Idealisten vielleicht? Vorzugsweise also immer Jemand, den man mit simplen Methoden verunglimpfen kann.

    Kleine Neuigkeit, liebe Demagogen und Apologeten: Es braucht auch eine gute Geschichte, etwas für den Zusammenhalt, ansonsten endet das in einem blutigen Krieg, in welchem Jeder gegen Jeden kämpft. Aber lachen wir einmal noch eine Runde, direkt auf  #YouTube für Jedermann. Genug des Engagements für heute! Und morgen kritisieren wir natürlich noch eine Runde die "Überwachung", auf einschlägigen Kanälen. An Abstrusität ist das schon fast nicht mehr zu überbieten. Und derweil bleiben kritische Stimmen, die definitiv wichtig sind, jeweils PRO und CONTRA "Unabhängigkeit" im Hintergrund. Hauptsache Alles in möglichst wenig Zeichen gepackt und überzeichnet unter die Menge gebracht. #Eigene-Meinung
    In conversation Thursday, 02-Nov-2017 19:40:51 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  20. Tribe One (tribeone@mastodon.social)'s status on Sunday, 22-Oct-2017 19:03:00 EDT Tribe One Tribe One

    LOLling at Google:
    >> It’s gotten so bad that #Google has even taken down their own #YouTube videos due to clearly fraudulent copyright claims. <<

    https://www.maxlaumeister.com/blog/google-is-deleting-your-favorite-youtube-videos/

    In conversation Sunday, 22-Oct-2017 19:03:00 EDT from mastodon.social permalink

    Attachments

    1. Google is Deleting Your Favorite YouTube Channels, And They Won't Say Why
      YouTube partners are struggling to get their videos reinstated after false copyright claims enforced by Google. Where's the Fair Use?
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.