Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with diaspora, page 9

  1. mangala (mooncalf@octodon.social)'s status on Saturday, 01-Sep-2018 17:55:33 EDT mangala mangala

    #introductions

    Hello, I’ve just moved here from mastodon.social, and thought I’d write up a quick introductory post.

    I’m a high school #teacher from Australia, and my subject areas are English and Drama. I’d like to teach French one day, and am also interested in case work, or other school-based #welfare or #wellbeing roles.

    Other areas I’m interested in:

    #literature, particularly women’s lit & South Asian authors
    #postcolonial & #diaspora studies
    #whiteness studies
    #mentalhealth
    #LGBTQI

    In conversation Saturday, 01-Sep-2018 17:55:33 EDT from octodon.social permalink
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 01-Sep-2018 10:34:38 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Interessant ist übrigens noch ein Tatbestand hinsichtlich #Chemnitz: Im dezentralen Netzwerk #Diaspora gibt es so einige Profile, die sich sonst auch wirklich gerne zum Nahostkonflikt äußern und sich selbst als "politisch links und kritisch" bezeichnen. Aber genau zur aktuellen Sachlage wird öffentlich nichts gesagt oder gar Stellung bezogen. Das nennt man dann also "Solidarität für den Kampf gegen Rechts": Die Nationalsozialisten marschieren und man positioniert sich einfach einmal gar nicht. Prima, so wird das etwas, Mädels und Jungs. Klar, es sind tatsächlich nicht Alle und das ist auch gut so. Allerdings war es mir nunmehr ein Bedürfnis genau auf diesen Sachverhalt hinzuweisen: Ihr möchtet einen Diskurs und über "Widerstand" schreiben? Gut, dann solltet ihr aber allmählich damit auch anfangen. #Gedanken #Meinung
    In conversation Saturday, 01-Sep-2018 10:34:38 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  3. stig atle (stigatle@diasporapod.no)'s status on Saturday, 01-Sep-2018 08:01:42 EDT stig atle stig atle

    As I have mentioned before - I’m having some trouble with my pod being slow.
    It does not seem to be the web server part, more database related. I will see if I can get it fixed once and for all. I have started to look into it again now. And I’m currently asking around.
    The server has 8GB RAM, SSD and plenty of CPU so it’s at least not the hardware that’s the issue either.
    Currently the server runs on Ubuntu, if I’m unable to resolve it then I will deploy a new installation on CentOS on some spare hardware that I’ve got, then replicate everything and see if it runs better.
    If so then I can migrate the ubuntu server over to CentOS and run it on that. I will notify in advance what the plan will be. Either way - I just wanted to say again that I’m looking into things. I do not like it when it’s sluggish like it is now. #podmin #diaspora

    In conversation Saturday, 01-Sep-2018 08:01:42 EDT from diasporapod.no permalink
  4. Strypey (strypey@mastodon.nzoss.nz)'s status on Thursday, 30-Aug-2018 06:47:34 EDT Strypey Strypey
    • INACTIVE
    • Goffi
    • Jonathan S.

    @Goffi @js I wonder if @deadsuperhero would be interested in doing a #WeDistribute article on #Salut-à-Toi using #XMPP for social federation? Might be interesting to do a contrast and compare with the way #ActivityPub, #Diaspora, and #Zot are being used.

    In conversation Thursday, 30-Aug-2018 06:47:34 EDT from mastodon.nzoss.nz permalink
  5. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 30-Aug-2018 05:44:10 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • fridaysforfuture, but everyday
    @paulfree14 Das Problem was ich hier sehe: Immer wieder nach Anderen gerufen. Das WIR gibt es dem Anschein nur bedingt. Hatte ich schon mehrfach selbst erlebt und simple Agitationen auf #Diaspora gegen Antisemitismus scheiterten, weil A sich mit B und C nicht einigen konnte. Klar, man möchte auch wirklich deutliche Zeichen setzen dann. Aber wo liegt das Problem zu teilen und entsprechend Informationen weiterzugeben? Geschichten für ein Miteinander bauen sich nicht von allein. Und wie in vielen Erzählungen selbst: Erst muss es wohl wieder so richtig knallen das die Leute aufwachen und "Nie wieder!" rufen. Das hält dann aber nur wie lange? Das fasse ich alles derweil nicht mehr. Gegenentwürfe gibt es Zahllose, Vermittler und Mediatoren (so habe ich ja auch schon probiert und begonnen) ebenso. Und doch redet Herr Ney mit einer Wand und bemerkt das nicht einmal! Nein, er will noch eine Bühne dafür basteln.
    In conversation Thursday, 30-Aug-2018 05:44:10 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  6. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 28-Aug-2018 14:10:38 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • INTENSE SUCC
    @succfemboi Wird manchmal tatsächlich schwierig, je nach Art des Bildschirmfotos respektive der Quelle. Aber gerade was die Angaben betrifft könnte man ja ansprechen und Rückfragen stellen. Das ist aber mitnichten das Ziel der AfD. Und insofern bin ich auch einerseits sauer aber andererseits wiederum finde ich es auch gut, dass so schnell Masken fallen. Persönlich kenne ich ich diese "Argumentum ad hominem"-Attacken bereits seitens #Diaspora gut genug. Vor allem wenn dann Argumente ausgehen oder man einen identitären Zusammenhang herleiten möchte: Immer wieder seltsam bis ulkig gleichermaßen. Wenn ich also Deutschland kritisiere, weil Nationalsozialisten eine freie Meinung äußern und Menschen unterdrückt werden, bin ich dann von "rechter Seite" besessen und von "linker Ideologie" durchzogen. :D Der Strohmann ist definitiv kaputt!
    In conversation Tuesday, 28-Aug-2018 14:10:38 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 24-Aug-2018 04:59:11 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich liebe Vergleiche, gerade für quelloffene Software und dem Wortlaut "Alternativen". Nein, das ist Sarkasmus, weil soeben wieder die Diskussion durch den Flur ins Büro kam: LibreOffice zu Office von Microsoft und GIMP zu Photoshop. Und jedes Mal erneut: Das sind jeweils eigenständige Programme. Sie stetig miteinander zu vergleichen bringt nicht viel. Seine Arbeitsweise anzupassen schon dagegen eine Menge.

    Ich habe auch schon mit Photoshop gearbeitet. Vorzugsweise mit der Version 7 und die CS-Versionen habe ich aufgrund des Aktivierungszwangs nicht mehr betrachtet. Aber komplexe Bildkompositionen habe ich auch mit GIMP zustande gebracht. Einfach durch die Umstellung meiner Arbeitsweise, ebenso wie dem Tatbestand: "Du möchtest das. Also überlege dir wie du gut damit arbeiten kannst!" Und siehe da? Es funktioniert. Ich suche nicht nach Ersatz sondern nach Möglichkeiten. Deswegen ist #Diaspora auch KEIN Facebook und #GNU-social / #Mastodon / #Pleroma sind KEIN Twitter. #Meinung
    In conversation Friday, 24-Aug-2018 04:59:11 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 24-Aug-2018 04:38:34 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Frank
    @frank Dennoch bestärkt mich manche Diskussion hier an genau diesen Glauben. Es ist diese Denkweise, die ich auch damals bei #Diaspora wahrgenommen habe - kurz vor dem Umschwung und dem für mich so kennzeichnenden Absturz hinein in eine wirklich üble Diskussionskultur. Das zu erhalten wäre schön!
    In conversation Friday, 24-Aug-2018 04:38:34 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  9. Michela (michela@mastodon.club)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 21:41:54 EDT Michela Michela
    • Bob Jonkman
    • Si. Bolivar Mancha

    @sibolivar @bobjonkman Thanks for that! I think I am going to start playing with #Diaspora first and see how that goes. It seems very nice.

    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 21:41:54 EDT from mastodon.club permalink
  10. Bob Jonkman (bobjonkman@gs.jonkman.ca)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 15:19:41 EDT Bob Jonkman Bob Jonkman
    in reply to
    • Michela
    ...I thought #Diaspora and #Friendica (and #Hubzilla) *were* alternatives to #Facebook... Just like #Facebook, they have long-form posts, media, replies, likes, tags, and (different from #Facebook) #Federation!
    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 15:19:41 EDT from web permalink
  11. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 05:22:38 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • amaz1ng
    • ISEGRIMM
    @amaz1ng @isegrimm Sehe ich auch so. Klar: Ich bin jetzt auch kein großer Freund von Twitter, aber das gilt generalisiert für alle zentralisierten, geschlossenen Plattformen. Allerdings gilt ebenso: Solange es andere Möglichkeiten für den Austausch und den Diskurs gibt sollte man die Vielfalt wahren und nicht stetig behaupten "besser" zu sein. Genau dann beginnt nämlich bereits der Weg nach sprichwörtlich "unten". Hier kann ich auch mit einer entsprechenden Erfahrung meinerseits das belegen: Auf #Diaspora wurde mehr als nur oft Facebook kritisiert, durch Bilder und große, hochtrabende Phrasen. Das "Gedankennetzwerk" (hier ein Beitrag in Audioform: https://media.tchncs.de/u/milan/m/just-one-more-diasporian/) ist heute aber kaum das was es dereinst war, ein Schatten sozusagen. Lange Diskussionen? Vielfältiger Austausch? Freundlicher Umgang? Nun ja, es wäre unfair das nun zu pauschalisieren ... allerdings gilt auch: "Schau nicht zu tief in den Abgrund, sonst schaut dieser schlussendlich in dich hinein!"

    Wird wieder länger: Also ich denke wir sollten nicht stetig nach andernorts schauen. Gut reden habe, versuche ich doch auch mittels Bilder Rassismus und Co. zu kritisieren, aber das mache ich nur Fall-basiert und das kann uns genauso schnell passieren. Da hilft keine Dezentralität, nur mehr Offenheit. ;-)
    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 05:22:38 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  12. Bob Jonkman (bobjonkman@gs.jonkman.ca)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 00:48:20 EDT Bob Jonkman Bob Jonkman
    • Michela
    Perhaps #Friendica or #Hubzilla is the alternative to #Diaspora and #Facebook you're looking for. @Michela
    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 00:48:20 EDT from web permalink
  13. Bob Jonkman (bobjonkman@gs.jonkman.ca)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 00:48:20 EDT Bob Jonkman Bob Jonkman
    • Michela
    Perhaps #Friendica or #Hubzilla is the alternative to #Diaspora and #Facebook you're looking for. @Michela
    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 00:48:20 EDT from web permalink
  14. Bob Jonkman (bobjonkman@gs.jonkman.ca)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 00:48:15 EDT Bob Jonkman Bob Jonkman
    • Michela
    Perhaps #Friendica or #Hubzilla is the alternative to #Diaspora and #Facebook you're looking for. @Michela
    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 00:48:15 EDT from web permalink
  15. Bob Jonkman (bobjonkman@gs.jonkman.ca)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 00:47:58 EDT Bob Jonkman Bob Jonkman
    • Michela
    Perhaps #Friendica or #Hubzilla is the alternative to #Diaspora and #Facebook you're looking for. @Michela
    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 00:47:58 EDT from web permalink
  16. Bob Jonkman (bobjonkman@gs.jonkman.ca)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 00:47:53 EDT Bob Jonkman Bob Jonkman
    • Michela
    Perhaps #Friendica or #Hubzilla is the alternative to #Diaspora and #Facebook you're looking for. @Michela
    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 00:47:53 EDT from web permalink
  17. Brian Ó (blacksam@social.gibberfish.org)'s status on Wednesday, 22-Aug-2018 11:04:04 EDT Brian Ó Brian Ó

    My default aspect has gotten kind of bloated over the last few years, so I did a little pruning. If I can't recall my last meaningful interaction with you, I may have stopped sharing. Please don't take it personally. If you enjoyed being a quiet lurker, just let me know and I'll re-add you. Thanks.

    #diaspora #aspects #cleanup

    In conversation Wednesday, 22-Aug-2018 11:04:04 EDT from social.gibberfish.org permalink
  18. Fla (fla@mastodon.social)'s status on Wednesday, 22-Aug-2018 10:10:22 EDT Fla Fla
    • ˗ˏˋ Liaizon Wakest ˎˊ˗

    @wakest #diaspora support markdown, not bbcode.

    In conversation Wednesday, 22-Aug-2018 10:10:22 EDT from mastodon.social permalink
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 22-Aug-2018 07:09:51 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • amaz1ng
    @amaz1ng Die Missverständniss lassen sich ja durchaus klären - sofern die Umgebung wie auch die eigene Bereitschaft des Gegenübers besteht. Das wäre dann auch ein Teil der zu erhaltenden "Netiquette". Oftmals wird über sie gesprochen, aber wir brauchen sie auch. #Diaspora hat es zu lange ausgesessen und am Schluss "Be great to each other!" geantwortet. Na super: Ein Mensch mit rassistischen und / oder sexistischen Tendenzen sieht darin auch kein Problem und findet das "great" (danke hier an nora für diesen einprägsamen Satz, nora@chaos.social).
    In conversation Wednesday, 22-Aug-2018 07:09:51 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 22-Aug-2018 06:34:49 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • z428
    @z428 Genau deswegen betone ich ja immer wieder auch, dass hier ein kompletter Paradigmenwechsel her muss. Aus genau dem Grunde beispielsweise habe ich auch chaos.social bzw. Personen dahinter kritisiert als sie Werbung auf Twitter gemacht haben - im Zuge der letzten Umstellung. Das meine ich jetzt mitnichten als Vorhaltung dir gegenüber, Kristian. Aber mit Paradigmenwechsel meine ich initial, dass JEDER seinen eigenen Weg hierher finden muss. Einfach Masse / Anzahl von Menschen von Netzwerk A nach Netzwerk B transportieren führt zu genau den gleichen Problemen. Noch dazu verstärken sich diese sogar noch, da Demagogen ulkiges Instanzen-Hopping betreiben können. Habe ich schon bei #Diaspora gesehen und wird hier wieder passieren. Deswegen müssen wir dringend über die Mentalitäten und Beweggründe sprechen.
    In conversation Wednesday, 22-Aug-2018 06:34:49 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.