Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with diaspora, page 15

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 10-May-2018 12:36:21 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • hay
    @hay Mein Tipp: Schau dir dazu einmal auch #Diaspora an. Dort ist sehr gut erkennbar wie sich das entwickelt. Natürlich ist es auch immer abhängig in welche Bereiche des Netzwerks man selbst vordringt. Aber Kritik ist dort beispielsweise sehr ungern gesehen. Und erste Kommerzialisierungen haben stattgefunden, da beispielsweise die #TAZ als Zeitschrift dort vertreten ist. Klingt zunächst gut, aber ein Diskurs findet ja dennoch weiterhin nicht statt und als ich damals das hinterfragte kam nur Häme und Spott.

    Jetzt haben sich Grabenkämpfe gebildet und manche Teilnehmer haben sich noch tiefer in eine Echokammer / -gruppe gezogen. Damit unterbricht man aber gleichsam auch die komplette Debatte und lässt Freiräume, die dann sehr fragwürdig gefüllt werden. Anarchokapitalisten, erklärte Patrioten, sog. Trollbereiche und all das ist ebenso dort zu finden, bis hin zu offenkundigem Rassismus und Antisemitismus . Und wenn man widersprechen will, so kann selbst das zu einer riesigen Aufgabe werden: Weil sich unterschiedliche Gruppen dann spinnefeind sind.

    Erstaunt war ich damals als ich dann noch fragte, wie das mit Inhalten Anderer gesehen wird. Also #YouTube, #Twitter und Co. ... letztlich übernimmt man ja damit auch alles Andere, also auch die gesamte Problematik an Vorurteile und Selbsterhöhung. Die Antwort? "Hauptsache Inhalte, woher ist EGAL!" #Subjektive-Erfahrungen
    In conversation Thursday, 10-May-2018 12:36:21 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  2. (-(-_(-_-)_-)-) (jordila@quitter.es)'s status on Thursday, 10-May-2018 09:23:38 EDT (-(-_(-_-)_-)-) (-(-_(-_-)_-)-)
    • fediverse
    #Mastodon ...
    #GNUSocial ,  ( with #ActivityPub soon ... :-) )
    #Diaspora
    #Pleroma ,
    #Hubzilla ... et. al ...

    #federated #Networks | #BackToTheRoots ?

    !fediverse  https://quitter.es/attachment/1490421

    https://www.youtube.com/watch?v=IPSbNdBmWKE
    In conversation Thursday, 10-May-2018 09:23:38 EDT from quitter.es permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      What is Mastodon?
      By Mastodon from YouTube
  3. Sean Tilley (dsh@deadsuperhero.com)'s status on Wednesday, 09-May-2018 17:41:20 EDT Sean Tilley Sean Tilley
    "The social network where YOU are in control!" An interview detailing Diaspora with Craig and Ben Crossman. There are some pretty funny moments during the interview, and viewer turnout was not particularly high, but it was still fun to particip...
    In conversation Wednesday, 09-May-2018 17:41:20 EDT from deadsuperhero.com permalink
  4. utzer (utzer@social.yl.ms)'s status on Tuesday, 08-May-2018 04:26:21 EDT utzer utzer
    • Mike Kuketz :mastodon:
    In dem Thread unter diesem Post gibt es viele interessante Accounts zum folgen.


    ♲ @Montag (montag@friendica.xyz): "Offizielle" Accounts
    Damit alle, die #neuhier sind auch mal etwas in ihrem Stream zu sehen bekommen, ist hier mal eine Übersicht über "offizielle" Präsenzen von Institutionen, Bloggern usw. im #fediverse. Das soll jetzt mal keine Liste mit gespiegelten Newsfeeds sein, sondern wirklich aktive Konten.

    Die Liste ist hoffentlich nicht vollständig und kann gerne in den Kommentaren erweitert werden. Alle, die hier in der Liste auftauchen, sind auch mehr oder weniger aktiv.


    • taz@pod.geraspora.de https://pod.geraspora.de/u/taz - Die Taz auf Diaspora
    • monomeer@pod.geraspora.de https://pod.geraspora.de/u/monomeer - Ein Plastikfreies Geschäft auf Diaspora
    • kuketzblog@pod.geraspora.de https://pod.geraspora.de/u/kuketzblog - Der Kuketz Blog auf Diaspora
    • @kuketzblog https://social.tchncs.de/@kuketzblog - Der Kuketz Blog auf Mastodon
    • @netzpolitik_feed https://chaos.social/@netzpolitik_feed - Netzpolitik.org auf Mastodon
    • @Digitalcourage https://chaos.social/@Digitalcourage - Digitalcourage e.V. auf Mastodon
    • chaosupdates@diasp.org https://diasp.org/u/chaosupdates - Der Chaos Computer Club auf Diaspora
    • ey_lou_flynn@pod.geraspora.de https://pod.geraspora.de/u/ey_lou_flynn - Comics auf Diaspora
    • stahlratte@pod.geraspora.de https://pod.geraspora.de/u/stahlratte - Ein Segelschiff, das in der Karibik unterwegs ist - auf Diaspora
    • titel@pod.geraspora.de https://pod.geraspora.de/u/titel - Das TITEL kulturmagazin auf Diaspora
    • forum_zwenkau@friendica.a-zwenkau https://friendica.a-zwenkau.de/profile/forum_zwenkau - Offizielle Präsenz der Stadt Zwenkau auf Friendica
    • schaufensterennigerloh@ennibook.de https://ennibook.de/profile/schaufensterennigerloh - Infoportal für die Stadt Ennigerloh auf Friendica



    Dann gibt es auch noch aus verschiedenen Städten die #criticalmass auf #Diaspora, #Friendica oder #Mastodon.

    #newhere #gnusocial
    !NewHere Forum
    In conversation Tuesday, 08-May-2018 04:26:21 EDT from social.yl.ms permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Netzpolitik-Feed - chaos.social
      from chaos.social
      Ich linke aktuelle Netzpolitik.org-Artikel. Mein Herz schlägt mithilfe von feed2toot und @rixx
    2. Invalid filename.
      Mike Kuketz (@kuketzblog@social.tchncs.de)
      from Mastodon
      10 Toots, 3 Following, 157 Followers · www.kuketz-blog.de IT-Sicherheit | Datenschutz | Hacking Impressum: www.kuketz-blog.de/impressum
    3. Invalid filename.
      taz
      from Geraspora
    4. Invalid filename.
      monomeer. Alles ohne Plastik
      from Geraspora
    5. Invalid filename.
      Mike Kuketz
      from Geraspora
    6. Invalid filename.
      Digitalcourage e.V. (@Digitalcourage@chaos.social)
      from chaos.social
      132 Toots, 436 Following, 422 Followers · Freiheit, Grundrechte, Datenschutz – wir freuen uns über Unterstützung! https://digitalcourage.de
    7. Invalid filename.
      CCC Updates
      from diaspora* social network pod diasporg
    8. Invalid filename.
      Is lieb?
      from Geraspora
    9. Invalid filename.
      Stahlratte
      from Geraspora
    10. Invalid filename.
      TITEL kulturmagazin
      from Geraspora
  5. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Monday, 07-May-2018 05:34:04 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    OK, 10+ successes, 6 or so failures. All among those 6 did not get through and all contained the substring f* (with a star), so unless it's #diaspora doing the filtering (which I doubt) this is a new #twitter #censorship algorithm
    In conversation Monday, 07-May-2018 05:34:04 EDT from gnusocial.de permalink
  6. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Monday, 07-May-2018 05:23:31 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    It might be premature to say this (or pinpoint the culprit), but as of days ago, #twitter has a two-tier or "two 'classes'" system. If you post to Twitter via the API, then you're limited in what you can say. They do #censorship (else #diaspora does)
    In conversation Monday, 07-May-2018 05:23:31 EDT from gnusocial.de permalink
  7. Fla (fla@mastodon.social)'s status on Wednesday, 02-May-2018 08:10:00 EDT Fla Fla

    Je vais redémarrer #framasphere pour la mise à jour vers diaspora* v0.7.5.0. Coupure rapide dans quelques minutes.

    #diaspora #diaspora0750

    In conversation Wednesday, 02-May-2018 08:10:00 EDT from mastodon.social permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 02-May-2018 04:55:20 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Das ist doch toll: Die re:publica 2018 findet dieser Tage statt und wenn die Riege der Vortragenden so durchschaut (https://18.re-publica.com/de/speakers) fällt sehr häufig die Begrifflichkeit "Aktivist / Aktivistin".

    Wird denn aber auch kritisch beleuchtet wie sehr #Datenschutz, #Sicherheit und #Freiheitsrechte immer weiter ausgehöhlt worden sind? Löblich: Eine Frau Katharina Nocun redete schon mehrfach über die Nutzung dezentraler Systeme. Nur schaut auf ihren Blog (http://kattascha.de/) ist dort wenig zu sehen von #Diaspora, #Friendica, #Hubzilla, #GNUsocial, #Mastodon, #Libertree, #MediaGoblin, #Pleroma und Anderen. Nein dort werden deutlichst nur #Facebook, #Twitter und #Instagram als Interaktionsmöglichkeiten angeboten.

    Und wieso zelebriert man das Ganze weiter, von Jahr zu Jahr? Netzpolitik.org in allen Ehren, aber wäre es nicht auch dort im Interesse die dezentralen Systeme nach vorne zu bringen? Schaut man sich dann einzelne Artikel mit den Kontaktinformationen der jeweiligen Autoren an: Wiederum das gleiche Bild wie auch bei Frau Nocun. Was möchte man da besprechen? Die "digitale Gesellschaft"? So einfach wie simpel: Ihr macht es euch zu einfach und wer nicht will, der hat auch schon. Letztendlich lebt man da sorgenfrei mit dem Credo "Wasser predigen, aber Wein saufen!" schlicht wie einfach weiter. Und genau deswegen ist das auch nur eine Veranstaltung mit großteils nur Lippenbekenntnissen. Letztendlich nochmals die Fragestellung: Wird beleuchtet wie dezentral die "digitale Gesellschaft" sein müsste, um überhaupt Schritt halten zu können und sich selbst auch verteidigen zu können, wehrhaft demokratisch zu sein? Einfache Antwort: Leider NEIN! #republica-2018 #Gedanken #Meinung
    In conversation Wednesday, 02-May-2018 04:55:20 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Speakers | re:publica 2018
      from re:publica 2018
    2. File without filename could not get a thumbnail source.
      kattascha / K. Nocun - Politik in der vernetzten Welt
      from kattascha / K. Nocun
      Politik in der vernetzten Welt
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 01-May-2018 06:08:45 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • B.ella
    @inaktion Ich glaube weniger, dass es zunächst um Feindschaft geht - zumindest zu Beginn. Das Problem dabei: Wir bekommen zumeist nur die verkrusteten Auswüchste zu lesen. Es ist ja auch soweit legitim, dass Jeder nur das "teilt" wozu er / sie willens und bereit ist. Dennoch ist das dann eine ziemliche Scharade, die wir dann hier oftmals zu spielen haben. Dann sind wir nämlich auch nur "Mitdarsteller" auf einer vorbereiteten Bühne, einzig dienlich zur Inszenierung. Und genau aus dem Grunde habe ich beispielsweise Netzwerke wie #Diaspora oder #Libertree verlassen. Es gibt keine Konversation sondern nur den Monolog und selbst wenn man selbst an dem Dialog höchstes Interesse hat, man ist immer nur soweit wie der Gegenüber wirklich will.

    Das ist im Normal- / Idealfall gar kein Thema, weil sich während des Gesprächs dann schon Interessen, Gemeinsamkeiten und auch eine Vertrauensbasis bilden können. Aber mich erschreckt genau das ebenso wie auch dich: Dieser stete ironische Unterton. Diese Feindseligkeit und dann doch weiterhin Offenheit gegenüber unglaublich klar postulierten Gedanken, die deutlich in andere, sehr unfreundliche Regionen der Gesellschaft gehen. Und in der schlimmsten Ausbaustufe bezeichnet man sich selbst dann noch als "Troll" und ist dann stolz auf derlei, wenn man Andere als "linksversiffte Gutmenschen" bezeichnet. Ich bezweifle dann aber, dass überhaupt verstanden worden ist was "links" und "rechts" bedeuten. Es geht nur noch darum Andere zu verletzen und sich selbst zu "inszenieren".
    In conversation Tuesday, 01-May-2018 06:08:45 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Stefan Björk Ψ (drbjork@scholar.social)'s status on Monday, 30-Apr-2018 08:22:53 EDT Stefan Björk Ψ Stefan Björk Ψ

    I just switched from #Google #Chrome to #Firefox. And I'm switching from #Twitter to #Mastodon. And from #Facebook to #Diaspora.

    In conversation Monday, 30-Apr-2018 08:22:53 EDT from scholar.social permalink
  11. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 29-Apr-2018 15:47:29 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich habe mir gerade nochmals die Dokumentation "Lösch Dich! So organisiert ist der Hate im Netz I Doku über Hater und Trolle" angesehen (https://gnusocial.federated-networks.org/url/9805). Im Nachhinein betrachte ich die Aufbereitung weiterhin zwiespältig.

    Einerseits ist es absolut nicht zu leugnen: Wir haben ein Problem mit Meinungsmache und zwar direkt wie schlicht von der rechten Seite. Es ist schon mehr als erschreckend mit welcher Leichtigkeit dort der gesellschaftliche Diskurs absichtlich in unsagbare Bahnen der Selbsterhöhung gelenkt wird.

    Andererseits jedoch ist es ebenso auffällig wie oberflächlich dann wiederum so manche Aussage in der Dokumentation ausfällt. Sind es denn nur "Trolle"? Und wie entsteht ein "Troll" oder "Trollverhalten"? Nach langer Zeit der Beobachtung würde ich durchaus nicken zur Aussage, dass derlei nicht in einem luftleeren Raum entsteht sondern auch gesellschaftlich erschaffen wird.

    Nehmen wir doch das Beispiel #Diaspora: Sicherlich bin ich dahingehend dem Netzwerk sowie manchen Nutzern gegenüber definitiv nicht neutral eingestellt. Dennoch ist mir in der Vergangenheit immer wieder aufgefallen wie schnell das Wort "Troll" dort genutzt worden ist. Und seien wir ehrlich: Irgendwann wird das Gesagte auch im Falle einer falschen Bezeichnung tatsächlich Realität. Meine These also: Ein "Troll" wird auch erschaffen und das ebenso gesellschaftlich fundiert. Wir erschaffen dahingehend unsere eigene Nemesis und hier hätte ich mehr Zeit der Betrachtung in der besagten Dokumentation erwartet. So schlicht wie dort dargestellt ist es oftmals nicht. Wie also zukünftig damit umgehen? Ich denke das klappt nur in dem individuellen Gespräch, ohne Pauschalisierungen kann man dort entkräften oder eine Scharade wie auch Maskerade direkt auflösen. #Gedanken #Meinung
    In conversation Sunday, 29-Apr-2018 15:47:29 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  12. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 28-Apr-2018 03:33:40 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Norbert Tretkowski
    @norbert Interessanter Artikel. Danke dir, Norbert! Aber dennoch bleibt ein Fragezeichen über meinem Kopf: Wird das Buch von Katharina Nocun dann nicht über #Amazon erhältlich sein? Vielleicht dann eher #Terrashop oder / und kleinere Anbieter? Ich vermute einfach einmal das dem nicht der Fall sein wird.

    Und genau damit, mit genau dieser Zwiespältigkeit, zerstören "wir" mehr als das belehrt / gelehrt wird. Letztendlich liest sich das Jemand durch und zuckt mit den Schultern: Was sollte #Amazon denn schon weiter mit den Daten machen? Abgesehen davon wird das Buch von der Autorin doch ehr dort erhältlich sein. Abhängigkeitsverhältnis und Herrschaftsverhältnis.

    Oder gibt es vielleicht auch ein DRM-freies ebook zum Download auf der Blogseite als Angebot? ;-) Wäre nochmals ein weiteres Thema, bei welchem so mancher Netzaktivist / so manche Netzaktivistin auf die Nase gefallen ist. Beispielsweise Frau Julia Schramm? Erst fordert sie die Befreiung von "geistigem Eigentum" und als dann ihr Buch doch als ebook frei für Jeden hochgeladen wurde, ging das Theater los. Was "wir" wohl brauchen sind nicht nur Warnungen sondern auch absolut stringentes, kohärentes, in sich verständliches Verhalten! Keine Doppelstandards, wie eine Frau Nocun, die #Diaspora nebenbei verwendet, und dann doch auf #Facebook und #Twitter aktiv bleibt. Ganz zu schweigen davon, dass ich sie hier jemals beim Mikroblogging gesehen hätte.
    In conversation Saturday, 28-Apr-2018 03:33:40 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 25-Apr-2018 03:25:00 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Björn Schießle 🌍 🇪🇺
    • jedie
    • Digitalcourage e.V.
    • z428
    • Norbert Tretkowski
    @jedie Ändert sich dadurch etwas, dass jetzt die TAZ bei #Diaspora aktiv ist? Nimmt die Redaktion oder ein Vertreter an Diskussionen teil? Zu meiner Zeit bei #Geraspora kam das gerade auf und ich habe mich damals dagegen ausgesprochen und bekräftige das nochmals heute. Dadurch hat sich rein gar nichts verändert, gar zum Besseren ebenso nicht.

    Nehmt mich bitte aus der Konversation. Von meiner Seite aus ist Alles gesagt dazu. Soll nicht unhöflich klingen, aber weitere Punkte brauche ich nicht zu bekräftigen oder zu wiederholen. @bjoern @digitalcourage @z428 @norbert
    In conversation Wednesday, 25-Apr-2018 03:25:00 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. Hiker (hikerus@social.bitcast.info)'s status on Tuesday, 24-Apr-2018 11:00:33 EDT Hiker Hiker
    Bin gerde ein bisschen ratlos: Auf meinem self-hosted Server laufen #GnuSocial, #Friendica, #Diaspora und #pump.io. Zwischendurch schaue ich auch in #twister und #FreeNet rein.

    Noch weitere installieren und kennen lernen? Hmm - irgendwie ist die Motivation etwas weg...
    In conversation Tuesday, 24-Apr-2018 11:00:33 EDT from social.bitcast.info permalink
  15. Danyl Strype (strypey@quitter.se)'s status on Saturday, 21-Apr-2018 06:11:37 EDT Danyl Strype Danyl Strype
    in reply to
    • Danyl Strype
    • mikedd
    @mikedd ... have attracted the most discussion. I think SSB will find the same thing #Diaspora did; comparing your project to FB != helpful
    In conversation Saturday, 21-Apr-2018 06:11:37 EDT from quitter.se permalink
  16. Danyl Strype (strypey@quitter.se)'s status on Saturday, 21-Apr-2018 05:56:47 EDT Danyl Strype Danyl Strype
    • Adonay Felipe Nogueira
    • pskosinski
    • Mike Macgirvin
    @macgirvin @pskosinski @adfeno BTW the only federated projects not implementing #OStatus now are #Diaspora and the #SocialHome fork ...
    In conversation Saturday, 21-Apr-2018 05:56:47 EDT from quitter.se permalink
  17. INACTIVE (deadsuperhero@social.nasqueron.org)'s status on Thursday, 19-Apr-2018 16:28:31 EDT INACTIVE INACTIVE

    I really wonder what it would take to get #diaspora to start working on #ActivityPub support.

    Bridging it into the fediverse would be fundamentally huge.

    In conversation Thursday, 19-Apr-2018 16:28:31 EDT from social.nasqueron.org permalink
  18. Montag (montag@friendica.xyz)'s status on Wednesday, 18-Apr-2018 08:16:16 EDT Montag Montag
    • Mike Kuketz :mastodon:
    "Offizielle" Accounts

    Damit alle, die #neuhier sind auch mal etwas in ihrem Stream zu sehen bekommen, ist hier mal eine Übersicht über "offizielle" Präsenzen von Institutionen, Bloggern usw. im #fediverse. Das soll jetzt mal keine Liste mit gespiegelten Newsfeeds sein, sondern wirklich aktive Konten.

    Die Liste ist hoffentlich nicht vollständig und kann gerne in den Kommentaren erweitert werden. Alle, die hier in der Liste auftauchen, sind auch mehr oder weniger aktiv.
    • taz@pod.geraspora.de https://pod.geraspora.de/u/taz - Die Taz auf Diaspora
    • monomeer@pod.geraspora.de https://pod.geraspora.de/u/monomeer - Ein Plastikfreies Geschäft auf Diaspora
    • kuketzblog@pod.geraspora.de https://pod.geraspora.de/u/kuketzblog - Der Kuketz Blog auf Diaspora
    • @kuketzblog@social.tchncs.de https://social.tchncs.de/@kuketzblog - Der Kuketz Blog auf Mastodon
    • @netzpolitik_feed https://chaos.social/@netzpolitik_feed - Netzpolitik.org auf Mastodon
    • @Digitalcourage https://chaos.social/@Digitalcourage - Digitalcourage e.V. auf Mastodon
    • chaosupdates@diasp.org https://diasp.org/u/chaosupdates - Der Chaos Computer Club auf Diaspora
    • ey_lou_flynn@pod.geraspora.de https://pod.geraspora.de/u/ey_lou_flynn - Comics auf Diaspora
    • stahlratte@pod.geraspora.de https://pod.geraspora.de/u/stahlratte - Ein Segelschiff, das in der Karibik unterwegs ist - auf Diaspora
    • titel@pod.geraspora.de https://pod.geraspora.de/u/titel - Das TITEL kulturmagazin auf Diaspora
    • forum_zwenkau@friendica.a-zwenkau https://friendica.a-zwenkau.de/profile/forum_zwenkau - Offizielle Präsenz der Stadt Zwenkau auf Friendica
    • schaufensterennigerloh@ennibook.de https://ennibook.de/profile/schaufensterennigerloh - Infoportal für die Stadt Ennigerloh auf Friendica
    Dann gibt es auch noch aus verschiedenen Städten die #criticalmass auf #Diaspora, #Friendica oder #Mastodon.

    #newhere #gnusocial
    !NewHere Forum
    In conversation Wednesday, 18-Apr-2018 08:16:16 EDT from pirati.ca permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Netzpolitik-Feed - chaos.social
      from chaos.social
      Ich linke aktuelle Netzpolitik.org-Artikel. Mein Herz schlägt mithilfe von feed2toot und @rixx
    2. Invalid filename.
      Mike Kuketz (@kuketzblog@social.tchncs.de)
      from Mastodon
      10 Toots, 3 Following, 157 Followers · www.kuketz-blog.de IT-Sicherheit | Datenschutz | Hacking Impressum: www.kuketz-blog.de/impressum
    3. Invalid filename.
      taz
      from Geraspora
    4. Invalid filename.
      monomeer. Alles ohne Plastik
      from Geraspora
    5. Invalid filename.
      Mike Kuketz
      from Geraspora
    6. Invalid filename.
      Digitalcourage e.V. (@Digitalcourage@chaos.social)
      from chaos.social
      132 Toots, 436 Following, 422 Followers · Freiheit, Grundrechte, Datenschutz – wir freuen uns über Unterstützung! https://digitalcourage.de
    7. Invalid filename.
      CCC Updates
      from diaspora* social network pod diasporg
    8. Invalid filename.
      Is lieb?
      from Geraspora
    9. Invalid filename.
      Stahlratte
      from Geraspora
    10. Invalid filename.
      TITEL kulturmagazin
      from Geraspora
  19. Antón (antonlopez@mastodon.social)'s status on Wednesday, 18-Apr-2018 05:59:41 EDT Antón Antón

    Veo que ahora Diasp.eu (de la red #Diaspora) cobra 11 €/año a las nuevas cuentas. No sé si me parece la mejor opción para extender el uso de redes libres... pero bueno, siempre hay otras opciones, es lo que tiene la descentralización.

    In conversation Wednesday, 18-Apr-2018 05:59:41 EDT from mastodon.social permalink
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 17-Apr-2018 11:19:35 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • fridaysforfuture, but everyday
    • z428
    @paulfree14 @z428 Nebenbei: Technologie kann meiner Meinung nach niemals meinungsneutral sein sondern muss sich klar auch positionieren. Genau darüber habe ich ja schon mehrfach geschrieben. #Diaspora hatte sehr lange keine Netiquette, keine Regeln, weil man sich selbst als neutrales Stück "Software" betrachtet hat. Das ist aber eben nicht der Fall und ein grober Fehler!
    In conversation Tuesday, 17-Apr-2018 11:19:35 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.